Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Die Markteinkommenstheorie. Überblick, Ausprägungen, praktischer Nutzen für die Rechtsanwendung

Title: Die Markteinkommenstheorie. Überblick, Ausprägungen, praktischer Nutzen für die Rechtsanwendung

Seminar Paper , 2018 , 28 Pages , Grade: 13

Autor:in: Martin Welke (Author)

Law - Tax / Fiscal Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden soll der Einfluss von sogenannten Einkommenstheorien auf das EStG geprüft werden. Im Zentrum dieser Untersuchung liegt die sogenannte Markteinkommenstheorie. Ziel der Arbeit ist es die Herkunft, den Nutzen und die Eignung zur Bestimmung des geltenden Einkommenssteuerobjekts zu ermitteln.

Die Einkommenssteuer ist die periodisch auf das Gesamteinkommen natürlicher Personen erhobene Steuer (sog. Personensteuer). Typisch für diese Steuerart ist, dass die Steuerzahlungsfähigkeit (= wirtschaftliche Leistungsfähigkeit) je nach zugeflossenem Einkommen bemessen wird und damit ein idealer Indikator für steuerliche Leistungsfähigkeit ist. Die Zahlungsfähigkeit eines Bürgers setzt Einkommen voraus. Der Begriff des Einkommens ist Gegenstand der Finanzwissenschaft und bestimmt maßgeblich den Charakter und die Wirkung der Einkommenssteuer. Beispielsweise kann das Einkommensverständnis weit im Sinne einer Bereicherungssteuer sein, die jeglichen Vermögenszuwachs unter den Einkommensbegriff fasst oder nur einen Ausschnitt der Bereicherung, z.B. realisierte Wertzuwächse, nur am Markt erwirtschaftetes Einkommen/Erwerbseinkommen oder laufende Quelleneinkünfte erfassen. Einkommensbegriffe und die daraus abgeleiteten Einkommenssteuern können sich sowohl nach Umfang als auch nach dem Zeitpunkt der Erfassung unterscheiden. Die Entwicklung von Einkommensbegriffen ist Gegenstand der Finanzwissenschaft. Auch wenn die ökonomischen Konzepte in der steuerrechtswissenschaftlichen Diskussion oder bei verfassungsrechtlicher Beurteilung des Einkommenssteuergesetzes bisher nur vereinzelt eine Rolle gespielt haben, trägt das Wissen um die verschiedenen Einkommenskonzepte dazu bei, Zweifelsfragen in der Rechtsanwendung zu klären, die Einkommenssteuer auf ihre Folgerichtigkeit hin zu überprüfen und Reformforderungen zu formulieren. Das EStG entwickelte sich unter Einfluss verschiedener Einkommensbegriffe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Markteinkommenstheorie
    • Überblick
    • Ausprägungen
    • Praktischer Nutzen für die Rechtsanwendung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Markteinkommenstheorie, die im Steuerrecht eine bedeutende Rolle spielt. Sie analysiert ihren Ursprung, ihre verschiedenen Ausprägungen und ihre Relevanz für die praktische Rechtsanwendung.

  • Entwicklung und Ursprung der Markteinkommenstheorie
  • Wesentliche Elemente der Markteinkommenstheorie
  • Kritik und Grenzen der Markteinkommenstheorie
  • Praktische Auswirkungen der Markteinkommenstheorie auf die Rechtsanwendung
  • Aktuelle Debatten um die Markteinkommenstheorie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: In diesem Kapitel wird die Markteinkommenstheorie in ihren Grundzügen vorgestellt. Es wird auf ihre historische Entwicklung und ihre wesentlichen Elemente eingegangen.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel widmet sich den verschiedenen Ausprägungen der Markteinkommenstheorie. Es werden die verschiedenen Ansätze und Konzepte der Theorie beleuchtet und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen diskutiert.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel werden die praktischen Auswirkungen der Markteinkommenstheorie auf die Rechtsanwendung beleuchtet. Es werden konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Steuerrecht aufgezeigt und die Relevanz der Theorie für die Rechtsprechung verdeutlicht.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel befasst sich mit der Kritik an der Markteinkommenstheorie. Es werden die zentralen Kritikpunkte an der Theorie diskutiert und alternative Ansätze vorgestellt.

Schlüsselwörter

Markteinkommenstheorie, Steuerrecht, Einkommensbegriff, Einkünfte, Rechtsanwendung, Leistungsfähigkeitsprinzip, Kritik, Alternativen, Anwendungspraxis, Steuergesetzgebung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Markteinkommenstheorie. Überblick, Ausprägungen, praktischer Nutzen für die Rechtsanwendung
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Universität)
Course
Steuerrecht
Grade
13
Author
Martin Welke (Author)
Publication Year
2018
Pages
28
Catalog Number
V1389407
ISBN (eBook)
9783346936073
ISBN (Book)
9783346936080
Language
German
Tags
Steuerrecht Verwaltungsrecht EStG Einkommenssteuerrecht Einkommen Markteinkommen Seminararbeit Steuerlehre Einkunftsquelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Welke (Author), 2018, Die Markteinkommenstheorie. Überblick, Ausprägungen, praktischer Nutzen für die Rechtsanwendung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1389407
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint