Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Substanzkonsum in Kindheit und Jugend. Prävention im pädagogischen Kontext

Title: Substanzkonsum in Kindheit und Jugend. Prävention im pädagogischen Kontext

Term Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sandra Vasiliev (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt grundlegende Informationen über Abhängigkeitserkrankungen. Es werden allgemeine Begriffe geklärt und die Bedeutung des jugendlichen Substanzkonsum dargestellt. Im weiteren Verlauf werden auch Maßnahmen im Bereich der Suchtprävention und der Früherkennung besprochen. Abschließend wird der pädagogische Kontext miteinbegriffen.

Im Alltag eines Pädagogen trifft man auf verschiedene Menschen mit individuellen Problemen. Dazu gehören auch Kinder und Jugendliche mit Abhängigkeitserkrankungen. Mithilfe von Intervention und Präventionsansätzen können Pädagogen diesen jungen Menschen helfen. Auf der Interventionsebene kann man auch nächste Generationen vorbeugen.

Statistisch betrachtet haben fast 90% aller Jugendlichen zwischen 17- und 25 Jahren in den letzten 12 Monaten Alkohol konsumiert. Davon konsumieren 34% Alkohol regelmäßig und 18% riskant.

Es kann viele Gründe dafür geben, wieso junge Menschen schon so früh anfangen Alkohol oder auch andere Substanzen zu konsumieren. Die meisten Jugendlichen machen das, weil sie zu einer bestimmten Gruppe gehören oder auch sozialen Status erlangen möchten. Vielleicht auch um aus dem Alltag zu entfliehen und somit Stress minimieren zu können. Leider wissen viele Jugendliche oft nicht, womit sie es zu tun haben, da ihnen die Informationen über die jeweiligen Substanzen fehlen oder, weil sie nicht abschätzen können, wie schnell man in eine Abhängigkeit verfallen kann.

Der Konsum von Alkohol beispielsweise ist im Normalfall kein Zeichen sozialer Abweichung, wenn dieser im toleranten Bereich ist. Ernst wird es erst, wenn man sich im Bereich des regelmäßigen Konsums oder auch schon riskanten Konsum bewegt, da kann es zu physischen, psychischen, aber auch sozialen Schäden kommen, weil man dann schon von einer Abhängigkeitserkrankung reden kann. Was hat das mit der pädagogischen Arbeit zu tun?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abhängigkeitserkrankungen
    • Begriffsklärung
    • Jugendlicher Substanzkonsum
    • Substanzkonsum als Bewältigungsmechanismus
  • Maßnahmen
    • Intervention
    • Prävention
    • Pädagogischer Kontext
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Problematik des Substanzkonsums in Kindheit und Jugend. Sie fokussiert insbesondere auf die Präventionsarbeit im pädagogischen Kontext und beleuchtet die Bedeutung von Intervention und Früherkennung bei Abhängigkeitserkrankungen.

  • Begriffsklärung von Abhängigkeitserkrankungen
  • Analyse des jugendlichen Substanzkonsums
  • Substanzkonsum als Bewältigungsmechanismus
  • Präventionsmaßnahmen im pädagogischen Kontext
  • Intervention und Früherkennung bei Abhängigkeitserkrankungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung liefert statistische Daten zum Alkoholkonsum von Jugendlichen und beleuchtet die verschiedenen Gründe für den frühen Substanzkonsum. Sie thematisiert die Bedeutung von Information und die Gefahren der Abhängigkeit.

Abhängigkeitserkrankungen

Begriffsklärung

In diesem Kapitel werden verschiedene Arten von Abhängigkeitserkrankungen vorgestellt und die Begriffe Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit von Substanzen anhand des DSM-IV definiert. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Konsum von legalen Substanzen wie Alkohol und Tabak geschenkt, da diese in der Gesellschaft oft toleriert werden.

Jugendlicher Substanzkonsum

Der Abschnitt präsentiert Daten der Deutschen Suchthilfestatistik (DSHS) zum Konsumverhalten von Jugendlichen. Die Altersstruktur von Klienten in ambulanten Einrichtungen wird anhand eines Säulendiagramms dargestellt, wobei die Hauptdiagnosen wie Alkohol, Cannabinoide, Stimulanzien und exzessive Mediennutzung im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Abhängigkeitserkrankungen, Substanzkonsum, Jugendlicher Substanzkonsum, Prävention, Intervention, Pädagogischer Kontext, Früherkennung, DSM-IV, Deutsche Suchthilfestatistik.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Substanzkonsum in Kindheit und Jugend. Prävention im pädagogischen Kontext
College
University of Augsburg  (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Course
Soziale Arbeit aus psychologischer Sicht
Grade
2,3
Author
Sandra Vasiliev (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1389373
ISBN (eBook)
9783346934475
ISBN (Book)
9783346934482
Language
German
Tags
Pädagogik Soziale Arbeit Substanzkonsum Kinder Jugend Substanz Prävention Erziehungswissenschaft Psychologie Kindheit Konsum Missbrauch Drogen Pädagogische Psychologie Suchtprävention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Vasiliev (Author), 2022, Substanzkonsum in Kindheit und Jugend. Prävention im pädagogischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1389373
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint