Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Inwieweit unterscheiden sich Ernährungsgewohnheiten abhängig vom Geschlecht?

Titel: Inwieweit unterscheiden sich Ernährungsgewohnheiten abhängig vom Geschlecht?

Hausarbeit , 2021 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Ernährungsgewohnheiten werden von vielen Umständen beeinflusst. Ziel dieser Seminararbeit ist es herauszufinden, welchen Einfluss das Geschlecht dabei hat.

Es wird mit einer explorativen Datenanalyse begonnen, die zur Untersuchung des ausgewählten Rohdatensatzes und den enthaltenen Variablen dient. Es wird darauf eingegangen wie die Variablen verändert werden und welche für die Beantwortung der Forschungsfrage relevant sind. In einem zweiten Teil, der induktiven Analyse, werden 3 Hypothesen aufgestellt und diese getestet. Die Ergebnisse werden anschließend zu einem Gesamtergebnis zusammengetragen und das methodische Vorgehen kritisch kommentiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Begründung & Relevanz des Themas
    • 1.2. Ziel der Arbeit & Zentrale Fragestellung
    • 1.3. Aufbau der Arbeit
  • 2. Datensatz - Explorative Datenanalyse
    • 2.1. Rohdatensatz „Data“
    • 2.2. Sub-Datensatz „Sub“
  • 3. Induktive Analyse & Interpretation der Ergebnisse
    • 3.1. Hypothese 1
    • 3.2. Hypothese 2
    • 3.3. Hypothese 3
  • 4. Schlussfolgerung
    • 4.1. Fazit & Diskussion
    • 4.2. Kritische Würdigung des Vorgehens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Fragestellung, inwieweit sich Ernährungsgewohnheiten abhängig vom Geschlecht unterscheiden. Ziel ist es, diese Frage mithilfe quantitativer Datenanalyse zu untersuchen und zu beantworten. Dabei werden anhand eines Datensatzes verschiedene Hypothesen formuliert und empirisch überprüft.

  • Untersuchung von Ernährungsgewohnheiten im Hinblick auf das Geschlecht
  • Analyse von Daten mit quantitativen Methoden
  • Formulierung und Überprüfung von Hypothesen
  • Interpretation und Diskussion der Ergebnisse
  • Kritische Würdigung des gewählten Vorgehens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit vor. Anschließend wird der Aufbau der Arbeit erläutert. Kapitel 2 beschreibt den Datensatz und führt eine explorative Datenanalyse durch. Dabei werden der Rohdatensatz und der Sub-Datensatz vorgestellt und grundlegende Analysen durchgeführt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der induktiven Analyse und Interpretation der Ergebnisse. Hier werden Hypothesen formuliert und mithilfe statistischer Methoden überprüft. Die Ergebnisse werden interpretiert und diskutiert. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse zusammen und zieht eine Schlussfolgerung. Des Weiteren wird das Vorgehen der Arbeit kritisch gewürdigt.

Schlüsselwörter

Ernährungsgewohnheiten, Geschlecht, quantitative Datenanalyse, Hypothesenprüfung, explorative Datenanalyse, induktiv, statistischer Test, Interpretation, Diskussion, kritische Würdigung, Datensatz.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inwieweit unterscheiden sich Ernährungsgewohnheiten abhängig vom Geschlecht?
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg
Veranstaltung
Wissenschaftliche Methoden - Quantitative Datenanalyse
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
22
Katalognummer
V1389310
ISBN (eBook)
9783346930552
ISBN (Buch)
9783346930569
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wissenschaftliche Methoden Quantitative Datenanalyse WMQD
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Inwieweit unterscheiden sich Ernährungsgewohnheiten abhängig vom Geschlecht?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1389310
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum