Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Behandeln von Mobbing am Arbeitsplatz. Möglichkeiten der Konfliktberatung

Titel: Behandeln von Mobbing am Arbeitsplatz. Möglichkeiten der Konfliktberatung

Hausarbeit , 2023 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Vanessa Reich (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mobbing ist ein häufig auftretendes Problem, welches es auch in Betrieben zu verhindern und zu behandeln gilt. Daraus ergibt sich die Forschungsfrage: Welche Möglichkeiten einer Konfliktberatung existieren, um betriebsinternes Mobbing zu beenden? Dieses Thema ist vor allem von großer Bedeutung für Führungskräfte und Geschäftsführungen. Ein Betrieb kann nur gut funktionieren, wenn auch das Betriebsklima stimmt und die Beschäftigten sich wohlfühlen. Andererseits ist dieses Hausarbeitsthema auch für Konfliktberater wichtig, da diese in solchen Konfliktsituationen oftmals konsultiert werden und damit gewissen Methoden zur Konfliktlösung aufgezeigt bekommen. Ebenso ist es ein gesellschaftlich relevantes Thema, da natürlich auch der Staat, die Krankenkassen, die Rentenkassen etc. berechtigtes Interesse an der Vermeidung und Behandlung von Mobbingattacken hat.

Thematisch ist die Konfliktberatung in der Organisationspsychologie angesiedelt, während Mobbing aufgrund der zwischenmenschlichen Beziehungen ein Bereich aus der Sozialpsychologie und aufgrund der Folgen ein Bereich aus der Gesundheitspsychologie darstellt. Die vorliegende Hausarbeit beginnt mit den Grundlagen von Konflikten innerhalb von Organisationen. Dabei wird ebenfalls auf verschiedene Arten von Konflikten eingegangen. Das dritte Kapitel handelt ausschließlich von Mobbing, wie es definiert wird, wie Mobbing in Organisationen aussieht und welche Folgen Mobbing am Arbeitsplatz haben kann. Zuletzt werden beide Themen verbunden, indem eine Konfliktberatung aufgrund von Mobbing näher beleuchtet wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 2 Grundlagen von sozialen Konflikten
    • 2.1 Definition Konflikt
    • 2.2 Arten von Konflikten in Organisationen
      • 2.2.1 Beziehungskonflikt
      • 2.2.2 Sachverhaltskonflikt
      • 2.2.3 Wertekonflikt
      • 2.2.4 Strukturkonflikt / Prozesskonflikt
      • 2.2.5 Persönlicher Konflikt / Innerer Konflikt
  • 3 Mobbing
    • 3.1 Definition
    • 3.2 Mobbing im organisationalen Kontext
    • 3.3 Folgen von Mobbing am Arbeitsplatz
  • 4 Konfliktberatung gegen betriebsinternes Mobbing
    • 4.1 Prävention
    • 4.2 Intervention
    • 4.3 Mediation
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Thematik des Mobbings im betrieblichen Kontext und untersucht die Möglichkeiten der Konfliktberatung zur Beendigung dieser Form des Konflikts. Im Fokus stehen dabei die Folgen von Mobbing am Arbeitsplatz und die verschiedenen Strategien der Konfliktberatung, um Mobbing-Situationen effektiv zu begegnen.

  • Definition und Charakteristika von Mobbing
  • Folgen von Mobbing am Arbeitsplatz
  • Verschiedene Konfliktarten in Organisationen
  • Konfliktberatung als Mittel zur Prävention und Intervention
  • Bedeutung von Konfliktberatung für Führungskräfte und Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Mobbings und erläutert die Relevanz des Themas im Hinblick auf die Folgen für die Betroffenen und die Unternehmen. Anschließend werden die Grundlagen von Konflikten in Organisationen und verschiedene Konfliktarten, wie z.B. Beziehungskonflikte und Sachverhaltskonflikte, vorgestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Definition von Mobbing, den Erscheinungsformen im betrieblichen Kontext und den Folgen von Mobbing am Arbeitsplatz.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Mobbing, Konfliktberatung, Organisationspsychologie, betriebliches Konfliktmanagement, Prävention, Intervention, Mediation, Folgen von Mobbing, und soziale Konflikte.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Behandeln von Mobbing am Arbeitsplatz. Möglichkeiten der Konfliktberatung
Hochschule
Technische Universität Hamburg-Harburg
Veranstaltung
Organisationspsychologie
Note
1,3
Autor
Vanessa Reich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
14
Katalognummer
V1388014
ISBN (eBook)
9783346932501
ISBN (Buch)
9783346932518
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mobbing organisationales Mobbing Arbeit soziale Konflikte Konflikte Beziehungskonflikt Sachverhaltskonflikt Wertekonflikt Strukturkonflikt Prozesskonflikt Persönlicher Konflikt Innerer Konflikt Prävention Intervention Mediation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vanessa Reich (Autor:in), 2023, Behandeln von Mobbing am Arbeitsplatz. Möglichkeiten der Konfliktberatung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1388014
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum