Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Strategische Erschließung eines Lesetextes mit dem Lese-Navi. Schriftliche Unterrichtsplanung für eine Unterrichtsprobe (2. Klasse Deutsch)

Title: Strategische Erschließung eines Lesetextes mit dem Lese-Navi. Schriftliche Unterrichtsplanung für eine Unterrichtsprobe (2. Klasse Deutsch)

Lesson Plan , 2022 , 36 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefan Dannheiser (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit umfasst die schriftliche Unterrichtsplanung zur Unterrichtsprobe im Fach Deutsch (Klasse 2) zur Erlangung des Lehramtes für die Primarstufe am Studienseminar Bernau (2022). Das Thema der Unterrichtsstunde lautet: "Ich bin ein Lesefuchs (Lesestrategien)". Das Schwerpunktziel der Unterrichtsstunde ist: Die Schülerinnen und Schüler können einen Lesetext mit dem Lese-Navi strategisch erschließen.

In der Klasse X der Grundschule lernen insgesamt zwanzig Schülerinnen und Schüler, davon sieben Mädchen und dreizehn Jungen. Seit der Einschulung erteile ich in dieser Klasse den Fachunterricht Deutsch mit einem Gesamtumfang von acht Unterrichtsstunden pro Woche. Zudem obliegt mir das Erteilen des Mathematikunterrichts mit fünf Wochenstunden sowie die Klassenleitung. Für diese ist jedoch keine ausgewiesene Stunde im Stundenplan vorgesehen und auch anderer Fach- oder Förderunterricht wird nicht durch mich gegeben. Dieser vergleichsweise geringe Stundenumfang in der eigenen Klasse ist sicher nicht optimal für das Führen einer zweiten Klasse.

Trotz dieser äußeren Bedingungen lässt sich sagen, dass ein recht angenehmes Lern- und Arbeitsklima in der Klasse herrscht, da die SuS in aller Regel rücksichtsvoll und wertschätzend miteinander umgehen. Im Rahmen meines Unterrichts versuche ich bereits früh offene und kooperative Lernformen einzubauen, um ein gemeinsames und soziales Lernen zu etablieren bzw. voranzutreiben und den SuS qualitativ differenzierte Angebote zu machen. Als weiteren wichtigen Akzent im Arbeitsklima definiere ich die Fehlerkultur. Die SuS sollen ihre Fehler nicht als schamhaften Makel, sondern als Lernchance begreifen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Lehr- und Lernvoraussetzungen
    • Situationsspezifische Lernvoraussetzungen
    • Situationsspezifische Lehrvoraussetzungen
  • Darstellung und Begründung didaktisch-methodischer Entscheidungen
    • Fachdidaktische Begründungen und Ziele für die Unterrichtsreihe zum Thema: „Mein Lese-Navi führt mich durch jeden Text“
    • Didaktisch-methodisches Konzept der geplanten Unterrichtsstunde
    • Verlaufsplanung mit Feinzielen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler (SuS) im strategischen Erschließen von Lesetexten mit dem Lese-Navi zu unterstützen. Die Schüler sollen lernen, ein Lese-Navi als Werkzeug zur Texterschließung zu nutzen und die verschiedenen Lesestrategien bewusst anzuwenden.

  • Strategisches Lesen mit dem Lese-Navi
  • Texterschließung und Textverständnis
  • Entwicklung von Lesefertigkeiten und Lesestrategien
  • Anwendung verschiedener Lesestrategien in der Praxis
  • Selbstständiges Erarbeiten von Texten

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Der erste Teil der Arbeit beleuchtet die Lern- und Lehrvoraussetzungen der Schüler. Es wird die Situationsspezifische Lernvoraussetzung betrachtet, die den Fokus auf die Lesekompetenz der Schüler legt. Hier werden die Voraussetzungen der Schüler im Bereich des Lesens, wie z.B. Leseflüssigkeit und Leseverstehen, analysiert. Anschließend werden die Situationsspezifischen Lehrvoraussetzungen des Lehrers, wie z.B. die Kenntnisse der Lesestrategien und die Fähigkeit, diese an die Bedürfnisse der Schüler anzupassen, behandelt.

Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den didaktisch-methodischen Entscheidungen für die Unterrichtsreihe. Hier wird die Fachdidaktische Begründung und die Ziele der Unterrichtsreihe zum Thema "Mein Lese-Navi führt mich durch jeden Text" erläutert. Es werden die Inhalte der Unterrichtsreihe, wie z.B. die Einführung des Lese-Navis und die Anwendung von Lesestrategien, näher beschrieben. Anschließend wird das didaktisch-methodisches Konzept der geplanten Unterrichtsstunde vorgestellt, welches die methodischen Ansätze und die didaktischen Entscheidungen der Stunde erklärt. Den Abschluss dieses Teils bildet die Verlaufsplanung mit Feinzielen, die den zeitlichen Ablauf der Stunde und die Lernziele für jede Phase der Stunde darlegt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit behandelt die Thematik der Lesestrategien und die Anwendung des Lese-Navis im Deutschunterricht. Zentrale Schlüsselwörter sind Lese-Navi, Lesestrategien, Texterschließung, Textverständnis, Lesefertigkeiten, LesePüssigkeit, Unterrichtsreihe, didaktisch-methodische Entscheidungen, Lernvoraussetzungen, Feinzielen, und methodische Ansätze.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Strategische Erschließung eines Lesetextes mit dem Lese-Navi. Schriftliche Unterrichtsplanung für eine Unterrichtsprobe (2. Klasse Deutsch)
College
Studienseminar Bernau
Course
Fachseminar Deutsch Primarstufe
Grade
1,3
Author
Stefan Dannheiser (Author)
Publication Year
2022
Pages
36
Catalog Number
V1387548
ISBN (eBook)
9783346934116
ISBN (Book)
9783346934123
Language
German
Tags
Lesestrategien Lese-Navi Staatsprüfung Staatsexamen Bernau Unterrichtsprobe Lehramt Primarstufe Grundschule Deutsch lesen Leseverständnis Textverständnis Didaktik Methodik Lehrprobe Unterrichtsentwurf Klasse 2
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Dannheiser (Author), 2022, Strategische Erschließung eines Lesetextes mit dem Lese-Navi. Schriftliche Unterrichtsplanung für eine Unterrichtsprobe (2. Klasse Deutsch), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1387548
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint