Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmenskommunikation

Die Auswirkungen von Kommunikationsstörungen auf den Unternehmenserfolg

Titel: Die Auswirkungen von Kommunikationsstörungen auf den Unternehmenserfolg

Hausarbeit , 2022 , 26 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lea Michaelis (Autor:in)

BWL - Unternehmenskommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit wird das Kommunikationsverhalten speziell in Unternehmen untersucht und die Auswirkungen von möglichen Störungen auf die wirtschaftliche Performance herausgestellt. Darüber hinaus sollen auf dieser Basis Lösungsansätze zur Behebung dieser Störungen diskutiert und in den Unternehmenskontext gesetzt werden. Um die vorliegende Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine umfassende Literaturrecherche, mit anschließender Evaluierung der herausgearbeiteten Ansätze, vorgenommen. Dabei wurde stets auf die Diversität und Qualität der Quellenarten geachtet. Es sind ebenfalls Quellen aus weiter zurückliegenden Jahren herangezogen worden, um einen lückenlosen Verlauf der Forschung darzustellen.

Das zweite Kapitel setzt sich mit der terminologischen Klärung relevanter Begriffe auseinander und bildet den theoretischen Rahmen der Arbeit. Hier wird der Begriff der Kommunikation definiert, um darauf aufbauend den Bezug zur Unternehmenskommunikation und -kultur herzustellen. Nach der Einführung in die Thematik werden zwei wesentliche Kommunikationsmodelle vorgestellt und erläutert, um anschließend die Identifikation von Kommunikationsstörungen vorzunehmen. Der Fokus des vierten Kapitels liegt auf der Differenzierung und Ursachenforschung von Kommunikationsstörungen, wobei sich hier auf zwei Störungen im Wesentlichen konzentriert wird. Nach der Identifikation der Effekte dieser Störungen auf die Unternehmensperformance wird im fünften Kapitel der Lösungsansatz der Metakommunikation zur Behebung diskutiert. Den Abschluss der Arbeit bilden die kritische Betrachtung von möglichen Limitationen und ein ergänzendes Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung und Methodik
  • 2. Theoretische Grundlagen und Begriffsbestimmung
    • 2.1. Begriffliche Abgrenzung von Kommunikation
    • 2.2. Grundlagen der Unternehmenskommunikation
    • 2.3. Bedeutung von Kommunikationskultur
  • 3. Darstellung relevanter Kommunikationsmodelle in der Theorie
    • 3.1. Axiome der Kommunikation nach Watzlawick
    • 3.2. Das Nachrichtenquadrat nach Schulz von Thun
  • 4. Determinanten von Kommunikationsstörungen in Unternehmen
    • 4.1. Konfusion von Sach- und Beziehungsebene
    • 4.2. Herausforderungen auf interkultureller Kommunikationsebene
    • 4.3. Effekte auf die Unternehmensperformance
  • 5. Evaluierung integrativer Lösungsansätze von Kommunikationsstörungen
    • 5.1. Einbindung von Metakommunikation
    • 5.2. Herausforderungen bei der Integration und Umsetzung
  • 6. Schlussbetrachtung
    • 6.1. Kritische Würdigung der Untersuchung
    • 6.2. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse von Kommunikationsstörungen im Unternehmenskontext und deren Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg. Ziel ist es, ein Verständnis für die Entstehung und die Folgen von Störungen im Kommunikationsfluss zu entwickeln, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung und Digitalisierung.

  • Die Bedeutung von Kommunikation für den Unternehmenserfolg
  • Die Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation
  • Die Auswirkungen von Kommunikationsstörungen auf die Unternehmensperformance
  • Lösungsansätze zur Behebung von Kommunikationsstörungen
  • Die Rolle von digitalen Medien in der Unternehmenskommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Die Einleitung führt in das Thema der Kommunikationsstörungen in Unternehmen ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der Globalisierung und Digitalisierung dar. Die Problemstellung der Arbeit wird definiert und die Zielsetzung sowie die Methodik werden erläutert.

  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen und Begriffsbestimmung
  • Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Kommunikation und die spezifischen Aspekte der Unternehmenskommunikation. Es werden wichtige Begriffe definiert und die Bedeutung einer funktionierenden Kommunikationskultur im Unternehmen hervorgehoben.

  • Kapitel 3: Darstellung relevanter Kommunikationsmodelle in der Theorie
  • In Kapitel 3 werden verschiedene Kommunikationsmodelle vorgestellt und analysiert. Ein Schwerpunkt liegt auf den Axiomen der Kommunikation nach Watzlawick und dem Nachrichtenquadrat nach Schulz von Thun.

  • Kapitel 4: Determinanten von Kommunikationsstörungen in Unternehmen
  • Dieses Kapitel untersucht die Ursachen und Auslöser von Kommunikationsstörungen in Unternehmen. Es beleuchtet verschiedene Faktoren, die zu Konfusionen auf Sach- und Beziehungsebene führen können, und analysiert Herausforderungen, die sich aus der interkulturellen Kommunikation ergeben.

  • Kapitel 5: Evaluierung integrativer Lösungsansätze von Kommunikationsstörungen
  • In Kapitel 5 werden verschiedene Lösungsansätze zur Bewältigung von Kommunikationsstörungen im Unternehmen vorgestellt und diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbindung von Metakommunikation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Kommunikationsstörungen, interkulturelle Kommunikation, Digitalisierung, Globalisierung, Unternehmensperformance, Kommunikationskultur, Metakommunikation, Lösungsansätze und den Auswirkungen von Störungen auf den Unternehmenserfolg.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Auswirkungen von Kommunikationsstörungen auf den Unternehmenserfolg
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Veranstaltung
Medien- und Kommunikationspsychologie
Note
1,3
Autor
Lea Michaelis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
26
Katalognummer
V1387441
ISBN (eBook)
9783346929532
ISBN (Buch)
9783346929549
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kommunikation Unternehmenserfolg Kommunikationsstörungen Watzlawick Schulz von Thun Interkulturelle Kommunikation Metakommunikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lea Michaelis (Autor:in), 2022, Die Auswirkungen von Kommunikationsstörungen auf den Unternehmenserfolg, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1387441
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum