Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Die Einstiegsphase des Geschichtsunterrichts. Der Einsatz von Bildern

Titel: Die Einstiegsphase des Geschichtsunterrichts. Der Einsatz von Bildern

Hausarbeit , 2022 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: H. Gündüz (Autor:in)

Didaktik - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Ausarbeitung ist der Frage nachzugehen, inwiefern Bilder eine Möglichkeit darstellen, Prozesse des historischen Lernens einzuleiten oder zu begleiten und Schülerinnen und Schüler nicht nur zu mehr Aufmerksamkeit zu bewegen, sondern grundsätzlich das Interesse am Historischen, Sach-, Methoden- und Urteilskompetenz zu fördern, sowie historisches Problembewusstsein für Konflikte, kontroverse Fragestellungen, und Geschichtsbewusstsein zu unterstützen.

Es geht in dieser Ausarbeitung um den Bildereinsatz in der Einstiegsphase von Prozessen des historischen Lernens, die auf ihre fachdidaktische und unterrichtspraktische Plausibilität zu untersuchen sind. In dieser Ausarbeitung geht es um den Bildereinsatz in der Einstiegsphase von Prozessen des historischen Lernens, die auf ihre fachdidaktische und unterrichtspraktische Plausibilität zu untersuchen sind. Hinzu kommt die Beschreibung, Auswertung und Kommentierung der erworbenen Erfahrungen in einer 10. Jahrgangsstufe. Der Einsatz von Bildern und der Ertrag für das historische Lernen im Geschichtsunterricht wird methodisch mittels der teilnehmenden Beobachtung erfasst und im Anschluss reflektiert. Die teilnehmende Beobachtung stellt in der empirischen Sozialforschung einen wesentlichen Ansatz dar, um Erkenntnisse über die soziale Realität zu gewinnen. In diesem Zusammenhang geht es um die Möglichkeiten und Grenzen des Bildereinsatzes im Einstieg zu einer Geschichtskunde.

Hierzu ist der folgende Gang der Untersuchung vorgesehen: Im zweiten Kapitel ist das "Historische Lernen" im Geschichtsunterricht zu erläutern. Das dritte Kapitel thematisiert Einstiege im Geschichtsunterricht und ihre Funktionen. Im vierten Kapitel soll der Einsatz von Bildern in der Einstiegsphase des Geschichtsunterrichts erklärt werden. Hierbei geht es zwar vor allem um Einstiege, aber auch um den Einsatz von Bildern als Quelle zur Gewinnung historischer Erkenntnis und zur Förderung historischer Kompetenzen. Anhand konkreter Beispiele sind im dritten Kapitel Möglichkeiten zu diskutieren, ob und wie Bilder in der Einstiegsphase im Geschichtsunterricht eingesetzt werden können. Dabei ist nicht nur nach den Möglichkeiten, sondern auch nach den Grenzen des Einsatzes von Bildern im Geschichtsunterricht zu fragen. Im darauffolgenden Kapitel wird die Lerngruppe vorgestellt. Den Abschluss der Ausarbeitung bilden im sechsten Kapitel eigene Unterrichtserfahrungen und das Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historisches Lernen
  • Einstiege im Geschichtsunterricht
  • Der Einsatz von Bildern in der Einstiegsphase des Geschichtsunterrichts
  • Lerngruppe
  • Reflexion eigener Unterrichtserfahrungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht die Bedeutung des Einsatzes von Bildern in der Einstiegsphase des Geschichtsunterrichts. Ziel ist es, zu beleuchten, inwieweit Bilder die Prozesse des historischen Lernens initiieren oder unterstützen können und somit Schülerinnen und Schüler nicht nur zu mehr Aufmerksamkeit, sondern auch zu gesteigertem Interesse am Historischen, Sach-, Methoden- und Urteilskompetenz sowie historischem Problembewusstsein führen können. Die Arbeit befasst sich mit der fachdidaktischen und unterrichtspraktischen Plausibilität des Bildereinsatzes in der Einstiegsphase von Prozessen des historischen Lernens.

  • Der Einsatz von Bildern als Mittel zur Förderung des historischen Lernens
  • Die Rolle von Bildern in der Einstiegsphase des Geschichtsunterrichts
  • Die Möglichkeiten und Grenzen des Bildereinsatzes im Geschichtsunterricht
  • Die Analyse der Wirkung von Bildern auf das Geschichtsverständnis von Schülerinnen und Schülern
  • Die Reflexion eigener Unterrichtserfahrungen mit dem Einsatz von Bildern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik des Geschichtsunterrichts im Hinblick auf die Schülermotivation und das Interesse am Fach dar. Der Einsatz von Bildern als Instrument zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Förderung des historischen Lernens wird als zentrales Thema eingeführt.
  • Historisches Lernen: Das Kapitel erörtert den Begriff des "historischen Lernens" und dessen Bedeutung für das Geschichtsverständnis. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Geschichtsbewusstsein und den damit verbundenen Fähigkeiten des historischen Denkens. Die Arbeiten von Baumgärtner und Rüsen werden in diesem Zusammenhang erläutert.
  • Einstiege im Geschichtsunterricht: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Formen von Einstiegen in den Geschichtsunterricht und ihren Funktionen. Der Beitrag verschiedener Autoren und Ansätze wird vorgestellt.
  • Der Einsatz von Bildern in der Einstiegsphase des Geschichtsunterrichts: Hier wird die Bedeutung des Bildereinsatzes in der Einstiegsphase des Geschichtsunterrichts hervorgehoben. Konkrete Beispiele werden diskutiert, um die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Bildern im Geschichtsunterricht zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind: Historisches Lernen, Geschichtsbewusstsein, Bildereinsatz, Einstiegsphase, Geschichtsunterricht, Unterrichtsmethoden, Schülermotivation, historische Kompetenz.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Einstiegsphase des Geschichtsunterrichts. Der Einsatz von Bildern
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Veranstaltung
Didaktikseminar
Note
1,3
Autor
H. Gündüz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
24
Katalognummer
V1385601
ISBN (eBook)
9783346937933
ISBN (Buch)
9783346937940
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einstiegsphase geschichtsunterrichts einsatz bildern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
H. Gündüz (Autor:in), 2022, Die Einstiegsphase des Geschichtsunterrichts. Der Einsatz von Bildern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1385601
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum