Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Freihandel und Protektionismus im Welthandel

Title: Freihandel und Protektionismus im Welthandel

Presentation (Elaboration) , 2001 , 7 Pages

Autor:in: Thomas Reith (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Internationale Wirtschaftbeziehungen sind zu einer Alltäglichkeit geworden. Sie begegnen uns in Form von tropischen Früchten und asiatischen Elektronikartikeln, werden aber auch dann offensichtlich, wenn es zu Fusionen oder Übernahmen von ausländischen und deutschen Unternehmen kommt. Zudem bestehen vielfältige Abhängigkeiten von Rohstoffen, die im Inland nicht vorhanden sind und importiert werden müssen (z.B. Erdöl).
Ökonomische Grundlage für die Wirtschaftsbeziehungen auf internationaler Ebene ist die internationale Arbeitsteilung, welche ihrerseits gegenseitige Abstimmung der wirtschaftlichen Aktivitäten unter den Akteuren erfordert. Dabei bezeichnet der Begriff der Weltwirtschaftsordnung „die Gesamtheit aller Abkommen, Vorschriften, Gesetze usw., welche die ökonomischen Vorgänge im internationalen Wirtschaftsverkehr regeln“. [Bundeszentrale für politische Bildung (1991), S. 1]
Dabei waren im Laufe der internationalen Wirtschaftsgeschichte stets zwei gegensätzliche Prinzipien beherrschend: Freihandel und Protektionismus. Weiterhin müssen drei Märkte unterschieden werden, auf denen die wirtschaftlichen Aktivitäten umgesetzt werden: den Gütermarkt, den Arbeitsmarkt und den Kapitalmarkt.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Welthandel zwischen Protektionismus und Freihandel
    • Freihandel
    • Protektionismus
  • Uruguay-Runde des GATT und WTO
  • Auswirkungen der zunehmenden Liberalisierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Beziehung zwischen Freihandel und Protektionismus im Welthandel. Dabei werden die grundlegenden Prinzipien und die historische Entwicklung des Welthandels beleuchtet. Der Fokus liegt insbesondere auf den Auswirkungen der zunehmenden Liberalisierung auf die Weltwirtschaft.

  • Die Prinzipien von Freihandel und Protektionismus im Kontext der internationalen Wirtschaftsbeziehungen
  • Die Rolle des GATT und der WTO bei der Gestaltung des Welthandels
  • Die Auswirkungen der Liberalisierung auf Arbeitsmarkt und Kapitalmarkt
  • Die Herausforderungen und Chancen für Entwicklungsländer im Kontext der Liberalisierung
  • Die Bedeutung der internationalen Arbeitsteilung und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaftsstrukturen von Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen internationaler Arbeitsteilung und Weltwirtschaftsordnung dar. Dabei wird auf die historischen Entwicklungen des Welthandels mit den gegensätzlichen Prinzipien von Freihandel und Protektionismus eingegangen.
  • Welthandel zwischen Freihandel und Protektionismus: Dieses Kapitel beleuchtet die beiden zentralen Prinzipien des Welthandels: Freihandel und Protektionismus. Es werden die jeweiligen theoretischen Grundlagen sowie Vor- und Nachteile der beiden Konzepte analysiert.
  • Uruguay-Runde des GATT und WTO: Dieses Kapitel widmet sich der Entwicklung des GATT und der Gründung der WTO. Es werden die wichtigsten Ergebnisse der Uruguay-Runde sowie die Ziele und Aufgaben der WTO dargestellt.
  • Auswirkungen der zunehmenden Liberalisierung: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der zunehmenden Liberalisierung des Welthandels auf die Weltwirtschaft. Dabei werden die dynamischen Effekte auf die Produktivität und die Folgen für den Arbeitsmarkt und den Kapitalmarkt beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes umfassen Freihandel, Protektionismus, Welthandel, GATT, WTO, Liberalisierung, Arbeitsteilung, Weltwirtschaftsordnung, internationale Wirtschaftbeziehungen, Entwicklungsländer, Arbeitsmarkt, Kapitalmarkt.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Freihandel und Protektionismus im Welthandel
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Geographisches Institut, Kiel)
Course
Unterseminar Wirtschaftsgeographie
Author
Thomas Reith (Author)
Publication Year
2001
Pages
7
Catalog Number
V1383
ISBN (eBook)
9783638108591
Language
German
Tags
Freihandel Protektionismus Welthandel Unterseminar Wirtschaftsgeographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Reith (Author), 2001, Freihandel und Protektionismus im Welthandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1383
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint