Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › AdA Naturwissenschaft und Technik

Lichtstärke von Flachdocht-Sturmlaternen. Petroleum und Docht

Titel: Lichtstärke von Flachdocht-Sturmlaternen. Petroleum und Docht

Präsentation , 2013 , 11 Seiten

Autor:in: Detlef Bunk (Autor:in)

AdA Naturwissenschaft und Technik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dies ist eine Präsentation zum Thema "Lichtstärke von Flachdocht-Sturmlaternen". Dabei soll sich zunächst mit Lichtstärken und der Leuchtkraft auseinandergesetzt, bevor die Messung der Lichtstärke und das Bunsen'sche (Fettfleck-)Photometer erläutert werden. Im Anschluss dazu soll näher auf das Petroleum und den Doch dieser Laterne eingegangen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Lichtstärken - Leuchtkraft
  • Messung der Lichtstärke
    • Bunsen'sches (Fettfleck-) Photometer
  • Petroleum
    • Aromatische Kohlenwasserstoffe (Aromaten - gruchsintensiv)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Lichtstärke von Flachdocht-Sturmlaternen und untersucht die Faktoren, die die Helligkeit dieser Leuchtmittel beeinflussen. Der Fokus liegt dabei auf dem Zusammenhang zwischen der physikalischen Konstruktion der Laterne, dem Brennstoff Petroleum und dem Flachdocht.

  • Die Lichtstärke von Petroleumlaternen und ihre Abhängigkeit vom Konstruktionsprinzip
  • Die Rolle des Petroleums und seiner chemischen Zusammensetzung für die Lichtstärke
  • Die Bedeutung des Flachdochts für die Helligkeit und die Funktionsweise der Laterne
  • Die Messung der Lichtstärke mit dem Bunsen'schen Photometer
  • Die historische Entwicklung der Lichtstärkenmessung und die Verwendung verschiedener Normen

Zusammenfassung der Kapitel

Lichtstärken - Leuchtkraft

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Arten von Petroleumlaternen und ihre jeweilige Lichtstärke. Es wird erläutert, dass die Helligkeit von der Konstruktion des Brenners abhängt, wobei Frischluftlaternen die hellste Flamme produzieren, gefolgt von Mischluftlaternen und Brennern ohne besondere Luftzuführung.

Messung der Lichtstärke

Dieses Kapitel befasst sich mit der Messung der Lichtstärke von Petroleumlampen. Es wird die deutsche Normalkerze als historische Einheit der Lichtstärke vorgestellt und das Bunsen'sche Photometer als Methode zur Bestimmung der Lichtstärke erklärt.

Petroleum

Dieses Kapitel befasst sich mit den Eigenschaften des Petroleums als Brennstoff für Petroleumlampen. Es wird die chemische Zusammensetzung von Petroleum, seine Siedebereiche und seine Gefahrenpotenziale beschrieben. Außerdem werden die unterschiedlichen Qualitäten von Petroleum und deren Auswirkungen auf die Lichtstärke und die Funktion der Laterne erläutert.

Schlüsselwörter

Lichtstärke, Petroleumlaterne, Flachdocht, Hefner-Kerze, Bunsen'sches Photometer, Brennstoff, Konstruktionsprinzip, Petroleum, Aromaten, Lichtintensität, Flammenhöhe, Normalkerze, Candle Power, Candela, Lichtleistung, Watt, Ruẞentwicklung, Kapillareffekt.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lichtstärke von Flachdocht-Sturmlaternen. Petroleum und Docht
Autor
Detlef Bunk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
11
Katalognummer
V1383784
ISBN (eBook)
9783346936967
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lichtstärke flachdocht-sturmlaternen petroleum docht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Detlef Bunk (Autor:in), 2013, Lichtstärke von Flachdocht-Sturmlaternen. Petroleum und Docht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1383784
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum