Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Eine videobasierte Fallanalyse zum Classroom Management

Analyse des eigenen Klassenführungsverhaltens anhand eines Unterrichtsvideos

Title: Eine videobasierte Fallanalyse zum Classroom Management

Research Paper (undergraduate) , 2022 , 31 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Josefien Kieppe (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll vor dem Hintergrund des Themenkomplexes classroom management eine Videoaufzeichnung einer selbst durchgeführten Unterrichtsstunde in der Jahrgangsstufe 10 einer Gesamtschule zu dem Thema Filmanalyse anhand des Films „The hate U give“ analysiert werden, wobei insbesondere die Klassenführung im Mittelpunkt der Betrachtung stehen wird. Ziel ist dabei die Reflexion des eigenen Lehrerinnenhandelns sowie meiner Unterrichtswahrnehmung, um meine Lehrerinnenprofessionalisierung voranzutreiben und auszubauen. Ziel dieser Studie und des Unterrichtsprojektes ist einerseits eine Verknüpfung von Theorie und Praxis durch videobasiertes Forschen und andererseits die Weiterentwicklung und Professionalisierung meiner Lehrerinnenpersönlichkeit durch einen multiperspektivischen Blick auf meine Kompetenzen im Bereich classroom management anhand der Videoaufzeichnung einer Unterrichtsstunde.

Gerade für die Entwicklung einer qualifizierten professionellen Lehrer*innenpersönlichkeit wird in der Lehrer*innenbildung zum einen der Erwerb von Forschungskompetenzen erwartet und zum anderen praktische Erfahrungen und die stetige Weiterentwicklung der eigenen Reflexionskompetenzen, um an die auftretenden Anforderungen anknüpfen zu können. Die Verbindung der beiden genannten Aspekte ist von entscheidender Bedeutung, um den schulischen Alltag meistern und auf seine immanenten Herausforderungen flexibel und kompetent reagieren zu können. Besonders hilfreich bei der Ausbildung einer professionellen Unterrichtswahrnehmung ist die Analyse von Unterrichtsvideos.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Bezugsrahmen und Forschungsstand
    • 2.1 Klassenführung
    • 2.2 Professionelle Unterrichtswahrnehmung
    • 2.3 Fragestellungen
  • 3. Methode
    • 3.1 Design
    • 3.2 Stichprobe
    • 3.3 Unterrichtsentwurf und Durchführung der Stunde
    • 3.4 Evaluationsinstrumente
      • 3.4.1. Kodiermanual zur theoriegeleiteten Interpretation klassenführungsrelevanter Unterrichtsereignisse
      • 3.4.2 Vier-Schritt-Analyse zur Professionellen Unterrichtswahrnehmung
    • 3.5 Auswertungsplan
  • 4. Ergebnisse
  • 5. Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, eine videobasierte Fallanalyse zum Classroom Management durchzuführen. Sie analysiert das eigene Klassenführungsverhalten anhand einer Unterrichtsstunde in der Jahrgangsstufe 10 der Gesamtschule Münster Mitte zum Thema Filmanalyse. Dabei wird insbesondere die Reflexion des eigenen Lehrerinnenhandelns und der Unterrichtswahrnehmung im Fokus stehen, um die Lehrerinnenprofessionalisierung voranzutreiben.

  • Analyse des eigenen Klassenführungsverhaltens im Unterricht
  • Reflexion der eigenen Unterrichtswahrnehmung
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis durch videobasiertes Forschen
  • Weiterentwicklung der Lehrerinnenpersönlichkeit im Bereich Classroom Management
  • Bedeutung von Forschungskompetenzen und Reflexionsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt die Relevanz von Forschungskompetenzen und Reflexionsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung heraus und erläutert die Zielsetzung der Arbeit: Eine videobasierte Analyse des eigenen Klassenführungsverhaltens im Unterricht.

  • Kapitel 2: Theoretischer Bezugsrahmen und Forschungsstand

    Dieses Kapitel beleuchtet theoretische Grundlagen und relevante Aspekte des aktuellen Forschungsstandes zum Thema Klassenführung und Professionelle Unterrichtswahrnehmung. Es werden Konzepte der Klassenführung vorgestellt, auf denen eine professionelle Analyse von Unterrichtsprozessen basiert, sowie wichtige Aspekte der Professionellen Unterrichtswahrnehmung.

  • Kapitel 3: Methode

    Kapitel 3 beschreibt das methodische Vorgehen der Studie, inklusive Design, Stichprobe, Unterrichtsentwurf und Durchführung, Evaluationsinstrumente und Auswertungsplan.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Classroom Management, Klassenführung, Professionelle Unterrichtswahrnehmung, Videoanalyse, Selbstreflexion und Lehrer*innenprofessionalisierung. Die Studie nutzt methodische Ansätze wie theoriegeleitete Interpretation von Unterrichtsereignissen, Vier-Schritt-Analyse und videobasiertes Forschen.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Eine videobasierte Fallanalyse zum Classroom Management
Subtitle
Analyse des eigenen Klassenführungsverhaltens anhand eines Unterrichtsvideos
College
University of Münster  (Institut für Erziehungswissenschaften AG Berufspädagogik)
Course
Praxisbezogene Studien im Fach Bildungswissenschaften
Grade
1,7
Author
Josefien Kieppe (Author)
Publication Year
2022
Pages
31
Catalog Number
V1383317
ISBN (eBook)
9783346931320
ISBN (Book)
9783346931337
Language
German
Tags
classroom management Studienprojekt Videoanalyse videobasierte Fallanalyse Fallanalyse Klassenführung Unterrichtsvideo Klassenführungsfacetten professionelle Unterrichtswahrnehmung Kodiermanual Vier-Schritt-Analyse Unterrichtsverlaufsplan Unterrichtsstudie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josefien Kieppe (Author), 2022, Eine videobasierte Fallanalyse zum Classroom Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1383317
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint