Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie

Agrarklimatologie

Ein kurzer Überblick aus dem Jahr 2000

Titel: Agrarklimatologie

Referat (Handout) , 2000 , 11 Seiten

Autor:in: Thomas Reith (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

. Definitionen

„Die Aufgabe der Agrarklimatologie besteht einerseits darin, die für verschiedene Pflanzen günstigsten Klimabedingungen festzustellen, zum anderen darin, die günstigsten Klimabedingungen durch Veränderung der Gegebenheiten zu schaffen. Dabei darf auch die Rückwirkung der Pflanzen auf das Klima nicht unberücksichtigt bleiben.“
[HEYER: Witterung und Klima, Leipzig 1988, S. 285.]
„Agrarklimatologie: Fachgebiet der Klimatologie, das den Einfluss wichtiger Klimafaktoren sowie von Klima, Witterung und Wetter auf Kulturpflanzen erforscht. Die Kenntnis des Zusammenspiels wichtiger Wachstumsfaktoren wie Wärme, Feuchte, Frost und Wind sowie der Bedeutung des Witterungsverlaufs während der Wachstumsperiode ermöglicht die Auswahl optimaler Standorte.“
[DIERCKE: Wörterbuch Allgemeine Geographie, herausg. v. Hartmut Leser, München, Braunschweig 1998, S. 18.]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Definitionen
  • Einflüsse des Klimas auf die Vegetation
    • Temperatur
    • Niederschlag
    • Wind und Windschutz
    • Frostschutz
    • Anbauordnung nach dem Klima
  • Auswirkungen der Vegetation auf das Mikroklima (Bestandsklima)
  • Pflanzenphänologie
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Agrarklimatologie, einem wichtigen Teilgebiet der Klimatologie. Sie untersucht den Einfluss des Klimas auf die Vegetation und den Einfluss der Vegetation auf das Mikroklima. Die Arbeit soll ein grundlegendes Verständnis für die Bedeutung des Klimas in der Landwirtschaft vermitteln und Möglichkeiten zur Optimierung der Anbaubedingungen aufzeigen.

  • Einfluss des Klimas auf die Vegetation
  • Bedeutung von Temperatur, Niederschlag und Wind für das Pflanzenwachstum
  • Auswirkungen von Frost und Wärme auf den Anbau verschiedener Nutzpflanzen
  • Der Einfluss der Vegetation auf das Mikroklima
  • Möglichkeiten des Windschutzes in der Landwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Definitionen

In diesem Kapitel werden die wichtigsten Definitionen der Agrarklimatologie erläutert. Dabei wird auf die Bedeutung des Klimas für den Pflanzenanbau sowie die Rückwirkung der Pflanzen auf das Klima eingegangen.

Einflüsse des Klimas auf die Vegetation

Dieses Kapitel befasst sich mit den mittelbaren und unmittelbaren Einflüssen des Klimas auf die Vegetation. Dabei werden die Auswirkungen von Temperatur, Niederschlag und Wind auf das Pflanzenwachstum beschrieben.

Temperatur

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der Temperatur für das Pflanzenwachstum und die Länge der Vegetationsperiode. Zudem werden die Folgen von Frost und Wärme auf verschiedene Nutzpflanzen dargestellt.

Niederschlag

Neben der Temperatur spielt der Niederschlag eine wichtige Rolle für das Pflanzenwachstum. Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der Jahres- und Monatsverteilung des Niederschlags sowie die Auswirkungen von Niederschlagsschwankungen auf die Landwirtschaft.

Wind und Windschutz

Dieser Abschnitt untersucht die Auswirkungen von Wind auf die Landwirtschaft und erläutert die Bedeutung des Windschutzes für den Pflanzenanbau. Es werden verschiedene Methoden des Windschutzes vorgestellt und deren Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum sowie das Mikroklima beschrieben.

Schlüsselwörter

Agrarklimatologie, Klima, Vegetation, Temperatur, Niederschlag, Wind, Frostschutz, Windschutz, Pflanzenwachstum, Mikroklima, Vegetationsperiode, Anbauordnung, Bodentyp, Winderosion.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Agrarklimatologie
Untertitel
Ein kurzer Überblick aus dem Jahr 2000
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Geographisches Institut, Kiel)
Veranstaltung
US Klimatologie
Autor
Thomas Reith (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
11
Katalognummer
V1382
ISBN (eBook)
9783638108584
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Agrarklimatologie Klimatologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Reith (Autor:in), 2000, Agrarklimatologie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1382
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum