Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Textlinguistische Analyse eines Kochrezeptes. "Cupcakes Cookies & Cream" aus dem Kochbuch "Süße Überraschungen"

Titel: Textlinguistische Analyse eines Kochrezeptes. "Cupcakes Cookies & Cream" aus dem Kochbuch "Süße Überraschungen"

Seminararbeit , 2018 , 14 Seiten , Note: 1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Linguistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Text „Cupcakes Cookies & Cream“ aus dem Kochbuch „Süße Überraschungen“, welcher textlinguistisch analysiert und kommentiert werden soll. Da die linguistische Untersuchung nur in einem knappen Rahmen erfolgen kann, wird nicht auf jeden Aspekt genau eingegangen, denn das würde den Umfang dieser Arbeit überschreiten. Besonderes Augenmerk wird daher auf die Textsorte und die Textfunktion, die Kohäsion und die Kohärenz sowie die Multimodalität, mit der Text-Bild-Kombination und der Komposition gelegt. Anschließend werden Stil und Stilistik näher betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Analyse
    • 2.1. Textsorte..
      • 2.1.1. Textinterne Klassifikationskriterien
      • 2.1.2. Textexterne Klassifikationskriterien.……........
    • 2.2. Textfunktion.
  • 3. Kohäsion und Kohärenz ....
    • 3.1. Kohäsion......
    • 3.2. Kohärenz.
  • 4. Multimodalität....
    • 4.1. Text- Bild- Kombination
    • 4.2. Komposition
  • 5. Stil
  • 6. Bewertung.
  • 7. Konklusion........
  • 8. Literaturverzeichnis
  • 9. Beispieltext.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Rezept „Cupcakes Cookies & Cream“ aus dem Kochbuch „Süße Überraschungen“ anhand textlinguistischer Methoden. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Textsorte, Textfunktion, Kohäsion, Kohärenz und Multimodalität, einschließlich der Text-Bild-Kombination und Komposition. Darüber hinaus wird der Stil des Textes betrachtet.

  • Klassifikation der Textsorte „Kochrezept“ anhand textinterner und textexterner Kriterien
  • Analyse der Textfunktion, insbesondere der appellativen und informativen Elemente
  • Untersuchung der Kohäsion und Kohärenz des Textes
  • Beurteilung der Multimodalität und der Rolle von Bildern im Rezept
  • Beschreibung des Stils und der Stilelemente des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der textlinguistischen Analyse des Rezeptes „Cupcakes Cookies & Cream“ ein. Die Analyse beginnt mit einer detaillierten Betrachtung der Textsorte „Kochrezept“ anhand textinterner und textexterner Kriterien. In diesem Abschnitt werden Merkmale wie Wortwahl, Thema, Textstrukturmuster, Trägermedium, Zielgruppe und Textfunktion erörtert. Anschließend wird die Textfunktion des Rezeptes als appellativ und informativ beleuchtet, wobei der Einfluss von sprachlicher Struktur, insbesondere des Imperativs, auf die appellative Funktion untersucht wird. Das Kapitel über Kohäsion und Kohärenz analysiert die sprachlichen Mittel, die für den Zusammenhalt und die Verständlichkeit des Textes sorgen.

Im Kapitel über Multimodalität wird die Text-Bild-Kombination im Rezept betrachtet, einschließlich der Komposition der Bilder. Der Stil des Rezeptes wird im darauf folgenden Kapitel analysiert, wobei Stilmerkmale wie Wortwahl, Satzbau und Sprachregister betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Textsorte, Textfunktion, Kochrezept, Kohäsion, Kohärenz, Multimodalität, Text-Bild-Kombination, Komposition, Stil, Stilistik, Sprachliche Handlung, Appellfunktion, Informative Funktion, Imperativ, Referentielle Funktion, Sprechaktklassifikation.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Textlinguistische Analyse eines Kochrezeptes. "Cupcakes Cookies & Cream" aus dem Kochbuch "Süße Überraschungen"
Hochschule
Karl-Franzens-Universität Graz
Veranstaltung
Textlinguistik
Note
1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
14
Katalognummer
V1382922
ISBN (eBook)
9783346925701
ISBN (Buch)
9783346925718
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kohäsion und Kohärenz Multimodalität Textfunktion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Textlinguistische Analyse eines Kochrezeptes. "Cupcakes Cookies & Cream" aus dem Kochbuch "Süße Überraschungen", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1382922
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum