Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Personalführung

Virtuelle Teams. Chancen und Risiken für Unternehmen und Teammitglieder

Titel: Virtuelle Teams. Chancen und Risiken für Unternehmen und Teammitglieder

Hausarbeit , 2022 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Leonie Vandieken (Autor:in)

Führung und Personal - Personalführung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit soll sich damit beschäftigen, welche Chancen und Risiken virtuelle Teams für Unternehmen, aber auch für ihre Teammitglieder mit sich bringen und vor allem auch, welche Interventionsmaßnahmen bestehen und welche Handlungsempfehlungen gegeben werden können, damit mögliche Risiken eliminiert werden können. Ziel der Arbeit soll es sein, einen Ausblick zu geben, ob sich der Einsatz virtueller Teams für Unternehmen lohnt und ob Teammitglieder von der Arbeit in virtuellen Teams profitieren können oder nicht.

Durch den zunehmenden technischen Fortschritt, aber auch durch die COVID-19 Pandemie hat das Arbeiten in virtuellen Teams in den letzten Jahren stark zugenommen. In einigen Branchen werden sie immer mehr zum Standard. Die erstmalige Etablierung virtueller Teams kann tiefe Einschnitte in bestehende Unternehmensprozesse bedeuten und nicht jedes Unternehmen fühlt sich diesem Schritt gewachsen. Doch gerade die Pandemie hat gezeigt, dass viele Unternehmen zumindest bereit zu sein scheinen, sich auf einen Wandel einzulassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Begriffsdefinition
    • Chancen
      • Chancen für Unternehmen
      • Für Teammitglieder
    • Risiken
      • Für Unternehmen
      • Für Teammitglieder
    • Interventionsmaßnahmen
      • Für Unternehmen
      • Für Teammitglieder
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken virtueller Teams für Unternehmen und Teammitglieder. Dabei wird die Bedeutung von virtuellen Teams im Kontext der digitalen Transformation und der Corona-Pandemie beleuchtet. Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Arbeit in virtuellen Teams einhergehen, zu entwickeln.

  • Begriffsdefinition von virtuellen Teams und deren Entwicklung
  • Chancen für Unternehmen und Teammitglieder durch virtuelle Zusammenarbeit
  • Risiken, die durch die Arbeit in virtuellen Teams entstehen können
  • Interventionen, die zur Bewältigung der Risiken und zur Optimierung der Zusammenarbeit beitragen können

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit führt in das Thema der virtuellen Teams ein und skizziert die steigende Bedeutung dieser Arbeitsform. Dabei wird auf die Entwicklung virtueller Teams im Kontext des technologischen Fortschritts und der Corona-Pandemie eingegangen.

Der Hauptteil der Arbeit beginnt mit einer Begriffsdefinition von virtuellen Teams. Anschließend werden die Chancen für Unternehmen und Teammitglieder durch virtuelle Zusammenarbeit beleuchtet. Dies umfasst die verbesserte Flexibilität, die Möglichkeit zur Rekrutierung von Experten aus verschiedenen Ländern und die gesteigerte Effizienz.

Daraufhin werden die Risiken von virtuellen Teams behandelt. Hierzu zählen unter anderem die Gefahr von Kommunikationsbarrieren, der Mangel an sozialem Kontakt und die Herausforderungen bei der Teamführung.

Abschließend werden Interventionsmaßnahmen vorgestellt, die Unternehmen und Teammitglieder ergreifen können, um die Risiken von virtuellen Teams zu minimieren und die Vorteile zu maximieren.

Schlüsselwörter

Virtuelle Teams, Digitalisierung, Corona-Pandemie, Chancen, Risiken, Kommunikation, Teamführung, Interventionsmaßnahmen, Homeoffice, Zusammenarbeit, Effizienz, Flexibilität, Rekrutierung, Kommunikationsbarrieren, sozialer Kontakt.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Virtuelle Teams. Chancen und Risiken für Unternehmen und Teammitglieder
Hochschule
Private Fachhochschule Göttingen
Note
1,7
Autor
Leonie Vandieken (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
22
Katalognummer
V1382686
ISBN (eBook)
9783346925411
ISBN (Buch)
9783346925428
Sprache
Deutsch
Schlagworte
virtuelle teams chancen risiken unternehmen teammitglieder
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leonie Vandieken (Autor:in), 2022, Virtuelle Teams. Chancen und Risiken für Unternehmen und Teammitglieder, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1382686
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum