Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Familienerziehung

Stigmatisierung und deren Auswirkungen auf Jugendliche, die mit einer Sucht kämpfen

Titel: Stigmatisierung und deren Auswirkungen auf Jugendliche, die mit einer Sucht kämpfen

Hausarbeit , 2020 , 28 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Familienerziehung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Anhand eines durchgeführten Interviews in einer therapeutischen Einrichtung konnten erste Einblicke in die Thematik der Stigmatisierung von Jugendlichen, die mit einer Sucht zu kämpfen haben, gewonnen werden. Dadurch wurde die Relevanz der Stigmatisierung deutlich, weshalb deren Auswirkungen auf Jugendliche im Rahmen dieser Arbeit thematisiert werden. Im weiteren Verlauf wird der theoretische Kontext hergestellt, indem die Begriffe der Devianz, (Selbst-/Fremd-) Stigmatisierung und dem Stigma der Sucht aufgeführt und erklärt werden. Anschließend folgt eine kurze Vorstellung der Einrichtung. Im nächsten Abschnitt wird dann die Methode der Grounded Theory vorgestellt, mit der im nachfolgenden Kapitel gearbeitet wird. Es werden ausgewählte Interviewpassagen, welche wichtige für die Forschungsfrage sind, aufgezeigt, die dann mit der Grounded Theory untersucht und bearbeitet werden. Anhand der angefertigten Kategorie wird dann das Forschungsthema untersucht. Enden wird diese Arbeit dann mit einem Resümee der Ergebnisse und einem möglichen Ausblick dieser Thematik.

Die Ursachen und Mechanismen von Suchterkrankungen lassen sich heute wissenschaftlich erklären, jedoch werden suchtkranke Menschen gesellschaftlich immer noch stark stigmatisiert. Sie erleben ständige Diskriminierung und sehen sich Vorurteilen ausgesetzt. Rund 36 Prozent der Bevölkerung halten Sucht immer noch für eine selbstverschuldete Krankheit. Daraus folgt, dass Suchterkrankungen von den Betroffenen und ihrem sozialen Umfeld totgeschwiegen werden und somit therapeutische Interventionen daher oft erst in einem sehr späten Stadium der Abhängigkeit erfolgen.

Generell ist das Interesse sowie der Wissensstand zu Stigmatisierungsprozessen und deren Auswirkungen in den letzten drei Jahrzehnten gewachsen, jedoch ist bspw. das Selbststigma bei Menschen mit Substanzmissbrauch bisher wenig untersucht. Beachtung wurde überwiegend auf die Konzeptualisierung von Stigma und dessen Folgen gelegt, wodurch das Ziel der nachhaltigen Reduzierung von Stigmatisierung erreicht werden sollte. Eine Gemeinsamkeit der wissenschaftlichen Meinungen ist, dass Stigmatisierung als ein Prozess betrachtet wird, wobei die Erfassung dieses Prozesses sich als schwierig erweist. Das liegt vor allem daran, dass das Wort oft undifferenziert mit der Definition von Vorurteilen oder Diskriminierung gleichgesetzt wird und multidisziplinär verwendet wird, wodurch es zu verschiedenartigen Definitionen kommen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Devianz
    • Stigmatisierung- Was ist das?
      • Selbststigmatisierung
      • Fremdstigmatisierung
    • Stigma von Sucht
  • Vorstellung der Einrichtung und der Befragten
  • Methode der Grounded Theory
  • Datenanalyse durch Grounded Theory
    • Kategorie ,,Selbststigmatisierung“
      • Konzept ,,Rolle der Gedanken“
      • Konzept ,,depressiven Phasen“
    • Kategorie der Fremdstigmatisierung
      • Konzept,familiäres Umfeldes“
      • Konzept,,Einfluss der Freunde“
    • Schlüsselkategorie der „Selbstsicherheit“
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Relevanz der Stigmatisierung von Jugendlichen im Suchtbereich aufzuzeigen und deren Auswirkungen auf diese zu untersuchen. Dabei steht insbesondere die Selbststigmatisierung im Fokus.

  • Die Bedeutung von Stigmatisierung im Kontext von Sucht
  • Die Rolle von Selbststigmatisierung bei Jugendlichen mit Suchtproblemen
  • Der Einfluss von Fremdstigmatisierung auf die Erfahrungen und das Selbstbild von Jugendlichen mit Sucht
  • Die Analyse von Kategorien und Konzepten, die sich aus der Grounded Theory ergeben
  • Die Bedeutung der Selbstsicherheit im Umgang mit Stigmatisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Stigmatisierung von Jugendlichen im Suchtbereich vor und beleuchtet die Wissenslücke in diesem Forschungsfeld. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen dar, indem die Begriffe Devianz, (Selbst-/Fremd-)Stigmatisierung und das Stigma der Sucht erläutert werden. Kapitel 3 widmet sich der Vorstellung der therapeutischen Einrichtung und der befragten Jugendlichen. Kapitel 4 präsentiert die Methode der Grounded Theory, welche im nächsten Kapitel zur Datenanalyse eingesetzt wird. Kapitel 5 analysiert ausgewählte Interviewpassagen mittels der Grounded Theory und untersucht dabei die Kategorien Selbststigmatisierung, Fremdstigmatisierung und die Schlüsselkategorie der „Selbstsicherheit“.

Schlüsselwörter

Stigmatisierung, Sucht, Jugendliche, Selbststigmatisierung, Fremdstigmatisierung, Devianz, Grounded Theory, Selbstsicherheit, therapeutische Einrichtung, Interviewanalyse.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stigmatisierung und deren Auswirkungen auf Jugendliche, die mit einer Sucht kämpfen
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
28
Katalognummer
V1382444
ISBN (eBook)
9783346924520
ISBN (Buch)
9783346924537
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stigmatisierung Sucht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Stigmatisierung und deren Auswirkungen auf Jugendliche, die mit einer Sucht kämpfen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1382444
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum