Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Innovationsökonomik

Verantwortungsvoller Umgang mit künstlicher Intelligenz. Wie können Menschenrechte beim Einsatz von KI gewahrt werden?

Titel: Verantwortungsvoller Umgang mit künstlicher Intelligenz. Wie können Menschenrechte beim Einsatz von KI gewahrt werden?

Hausarbeit , 2023 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Constantin Sinowski (Autor:in)

VWL - Innovationsökonomik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit zielt darauf ab, AI-Methoden und deren Regulierung darzustellen, bestehende Rahmenbedingungen und Regulierungen von AI zu beleuchten und eine Diskussionsgrundlage über ihren Nutzen, Risiken und Gefahren im Sinne der Menschenrechte zu schaffen. Sie betont die Wichtigkeit einer angemessenen Überwachung von AI, um Missbrauch einzudämmen, und fordert die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Potenziale und Risiken der AI, um Menschen vor Betrug und Manipulation zu schützen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Vorgehensweise
    • 1.2. Zielsetzung
  • 2. Künstliche Intelligenz
    • 2.1.1. Daten
    • 2.1.2. Maschinelles Lernen
    • 2.1.3. Künstliche Neuronale Netzwerke
    • 2.2. Funktionsweise
  • 3. Internet Governance
    • 3.1. Ansätze für Rahmenbedingungen
    • 3.2. Internationale Regulation
  • 4. Zusammenfassung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der ethischen und verantwortungsvollen Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf die Menschenrechte. Dabei wird untersucht, wie KI für Manipulation, Betrug und Cyberangriffe missbraucht werden kann, und es werden Lösungsansätze für die Regulierung und den verantwortungsvollen Einsatz von KI vorgestellt.

  • Die Möglichkeiten und Risiken von KI im Hinblick auf Manipulation und Betrug
  • Die Bedeutung von internationalen Regelungen und Rahmenbedingungen für den ethischen Einsatz von KI
  • Die Notwendigkeit einer Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Potenziale und Risiken von KI
  • Die Bedeutung einer angemessenen Überwachung von KI zur Eindämmung von Missbrauch
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten zur Gestaltung einer verantwortungsvollen KI-Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung gibt einen Überblick über die Relevanz des Themas verantwortungsvoller Umgang mit künstlicher Intelligenz und skizziert die Vorgehensweise der Arbeit. Sie betont die Bedeutung von Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft, um die Sicherheit im Umgang mit KI zu verbessern.
  • Kapitel 2: Künstliche Intelligenz
    Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz und stellt verschiedene Methoden wie maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke vor. Es wird die Bedeutung von Daten für die Entwicklung und Anwendung von KI sowie die verschiedenen Arten von Machine Learning und Deep Learning dargestellt.
  • Kapitel 3: Internet Governance
    Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen der Internet Governance im Kontext von künstlicher Intelligenz. Es werden verschiedene Ansätze für Rahmenbedingungen und internationale Regulierungen vorgestellt, um den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Künstliche Intelligenz, Menschenrechte, Manipulation, Betrug, Cyberangriffe, Internet Governance, Regulation, ethischer Einsatz, Verantwortung, Sicherheit, Überwachung, Sensibilisierung, Deep Learning, Maschinelles Lernen, Neuronale Netzwerke, Daten, Algorithmen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verantwortungsvoller Umgang mit künstlicher Intelligenz. Wie können Menschenrechte beim Einsatz von KI gewahrt werden?
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein  (onlineplus)
Veranstaltung
M148
Note
2,0
Autor
Constantin Sinowski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
18
Katalognummer
V1382179
ISBN (eBook)
9783346930323
ISBN (Buch)
9783346930330
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Menschenrechte Künstliche Intelligenz Regulierung Innovation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Constantin Sinowski (Autor:in), 2023, Verantwortungsvoller Umgang mit künstlicher Intelligenz. Wie können Menschenrechte beim Einsatz von KI gewahrt werden?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1382179
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum