Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Außerschulische Lernorte im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Title: Außerschulische Lernorte im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Term Paper , 2023 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Simon Janz (Author)

Didactics - Regional History and Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Aufsuchen von außerschulischen Lernorten im Unterricht ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Grundschule. Dabei achten immer mehr außerschulische Lernorte auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung und nehmen diese aktiv in ihr Leitschema auf. Aber auch im Lehrplan der Primarstufe in NRW lässt sich Bildung für nachhaltige Entwicklung mittlerweile wiederfinden. Aufgrund dessen soll sich die nachfolgende Hausarbeit thematisch mit außerschulischen Lernorten und ihren Bezug zur Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinandersetzen und beleuchten, wie diese aktiv Einzug in den Unterricht erhalten. Dazu soll sich mit außerschulischen Lernorten im Allgemeinen sowie im Hinblick auf ihre Bedeutung für Schule und insbesondere für den Sachunterricht in der Grundschule auseinandergesetzt werden. Hierbei soll am Beispiel des außerschulischen Lernortes Maximilianpark Hamm exemplarisch aufgezeigt werden, wie eine Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung an einem guten außerschulischen Lernort erfolgen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Außerschulische Lernorte
      • Definitionen
      • Merkmale guter außerschulischer Lernorte
      • Außerschulische Lernorte im Sachunterricht
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Definition
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht
    • Außerschulischer Lernort Maximilianpark
      • Didaktisches Potential im Bezug zu BNE
      • Herausforderungen im Bezug zu BNE
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert außerschulische Lernorte im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und untersucht, wie diese in den Sachunterricht der Grundschule integriert werden können. Dabei wird der Maximilianpark Hamm als Beispiel für einen guten außerschulischen Lernort für BNE betrachtet.

  • Definitionen und Merkmale von außerschulischen Lernorten
  • Die Rolle der BNE im Sachunterricht
  • Das didaktische Potential des Maximilianparks Hamm für BNE
  • Herausforderungen bei der Umsetzung von BNE am Maximilianpark
  • Die Bedeutung außerschulischer Lernorte für die Förderung nachhaltigen Denkens und Handelns

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung legt den Schwerpunkt auf die Bedeutung von außerschulischen Lernorten im Sachunterricht der Grundschule, insbesondere im Kontext von BNE. Die Arbeit untersucht, wie diese Lernorte im Unterricht genutzt werden können und wie BNE in diesen Kontext integriert werden kann.

Hauptteil

Außerschulische Lernorte

Dieser Abschnitt definiert den Begriff "außerschulischer Lernort" und diskutiert die Merkmale guter Lernorte. Die verschiedenen Typen von außerschulischen Lernorten werden beleuchtet, um ihre Bedeutung für den Unterricht zu verstehen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Dieser Abschnitt stellt die Bedeutung der BNE im Sachunterricht der Grundschule dar und erläutert die zentralen Ziele und Inhalte der BNE. Die Integration von BNE in den schulischen Alltag wird diskutiert.

Außerschulischer Lernort Maximilianpark

Dieser Abschnitt untersucht den Maximilianpark Hamm als Beispiel für einen guten außerschulischen Lernort im Kontext von BNE. Das didaktische Potential des Parks wird analysiert und mögliche Herausforderungen bei der Umsetzung von BNE in diesem Kontext werden erörtert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: außerschulische Lernorte, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Sachunterricht, Grundschule, Maximilianpark Hamm, Didaktisches Potential, Herausforderungen, nachhaltiges Lernen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Außerschulische Lernorte im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
College
University of Siegen  (Fakultät II)
Course
Außerschulische Lernorte im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Grade
1,3
Author
Simon Janz (Author)
Publication Year
2023
Pages
15
Catalog Number
V1382164
ISBN (eBook)
9783346930798
ISBN (Book)
9783346930804
Language
German
Tags
Außerschulisch Außerschulische Lernorte Maximilianpark Hamm Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE Lernorte Didaktisches Potential Herausforderungen Schule Grundschule Bildung Didaktik Sachunterricht SU
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Janz (Author), 2023, Außerschulische Lernorte im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1382164
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint