En este estudio, se investiga la variación del consumo de oxígeno en el umbral anaeróbico en personas con insuficiencia cardíaca, considerando diferentes etiologías, y se analiza cómo esta variación está relacionada con la carga aplicada durante el ejercicio. Además, se busca comprender las diferencias en esta variación entre los dis tintos grupos de etiologías cardíacas. Se plantean objetivos específicos para evaluar, analizar y proponer explicaciones para los hallazgos obtenidos. Los resultados de este estudio tienen el potencial de ampliar el conocimiento sobre la función cardiovascular en la insuficiencia cardíaca, lo que podría tener implicaciones importantes en su manejo y tratamiento. Cabe destacar que también se abordará el estudio de los grupos y se considerará la influencia de la variación del oxígeno en función de la carga aplicada, sin tomar en cuenta las diferentes etimologías
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Herramienta und Methode
- 3. Ergebnisse
- 3.1. Etiologie CH (Chagasico)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studie analysiert die Veränderungen des Sauerstoffkonsums am anaeroben Schwellenwert bei Menschen mit Herzinsuffizienz, wobei verschiedene Ätiologien berücksichtigt werden. Ziel ist es, die Beziehung zwischen dieser Variation und der während des Trainings angewendeten Belastung zu untersuchen und Unterschiede in dieser Variation zwischen den verschiedenen Gruppen von Herzerkrankungen zu verstehen. Die Studie zielt darauf ab, die Variabilität des Sauerstoffkonsums im Zusammenhang mit der Belastung bei Personen mit Herzinsuffizienz unterschiedlicher Ätiologien zu untersuchen.
- Untersuchung des Sauerstoffkonsums am anaeroben Schwellenwert bei Herzinsuffizienz in Abhängigkeit von der Belastung.
- Analyse von Unterschieden in der Sauerstoffkonsumsvariation zwischen verschiedenen Herzerkrankungen.
- Entwicklung von Erklärungen für beobachtete Unterschiede im Sauerstoffkonsum.
- Steigerung des Verständnisses der kardiovaskulären Funktion bei Herzinsuffizienz.
- Ermöglichung relevanter Erkenntnisse für zukünftige Behandlungsansätze.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Herzinsuffizienz, ihre Auswirkungen und die Notwendigkeit einer eingehenden Untersuchung des Sauerstoffkonsums im Kontext verschiedener Ätiologien vor. Das Kapitel "Herramienta und Methode" beschreibt die verwendeten Methoden, die Datenerhebung aus einer bestehenden Datenbank, die statistischen Analysen mithilfe von Rstudio und die Verwendung von linearen Regressionsmodellen, um die Beziehung zwischen der Belastung und dem Sauerstoffverbrauch zu untersuchen. Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der Analyse der verschiedenen Herzerkrankungen. In diesem Abschnitt wird die Etiologie CH (Chagasico) genauer betrachtet, wobei der Sauerstoffverbrauch im Zusammenhang mit der Belastung anhand von Tabellen und statistischen Analysen untersucht wird.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Artikel sind: Herzinsuffizienz, Ätiologie, Sauerstoffverbrauch, anaerober Schwellenwert, Belastung, Regressionsanalyse, Chagas-Krankheit, kardiovaskuläre Funktion, Behandlungsansätze.
- Arbeit zitieren
- Jorge Muriele (Autor:in), 2023, Análisis de Regresión. Insuficiencia Cardiaca en Diferentes Etiologías, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1382004