Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Analyse eines Unterrichtstranskriptes mit Hilfe der objektiven Hermeneutik

Titel: Analyse eines Unterrichtstranskriptes mit Hilfe der objektiven Hermeneutik

Hausarbeit , 2019 , 18 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird mit Zuhilfenahme der objektiven Hermeneutik ein Unterrichtstranskript analysiert. Bei diesem Unterrichtstranskript handelt es sich um die Dokumentation eines Unterrichtseinstieges im Fach Erdkunde/Physik zu dem Thema Wolkenbildung. Diese Hausarbeit soll darüber hinaus dabei helfen, die objektiv-hermeneutischen Forschungsansätze zu verdeutlichen. Dafür wird zuerst die objektive Hermeneutik charakterisiert und fokussierend auf die damit zusammenhängende Sequenzanalyse eingegangen. Nachfolgend werden 5 selbstgewählte Unterrichtseinstiege zu dem Thema Wolkenbildung vorgestellt, die anschließend als mögliche Lesearten für die Analyse des Unterrichtstranskriptes dienen. Den Hauptteil dieser Hausarbeit wird die objektiv-hermeneutische Sequenzanalyse eines im Anhang angehängtes Unterrichtstranskriptes einnehmen, wobei immer wieder auf die selbstgewählten Unterrichtseinstiege bzw. Lesearten Bezug genommen wird. In einem abschließenden Fazit werden die zuvor vermuteten Unterrichtseinstiege mit der Analyse des Unterrichtstranskriptes verglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Objektive Hermeneutik
    • Der Text als Regelerzeugtes Gebilde
    • Fall-Struktur-Rekonstruktion
    • Die Prinzipien der objektiv-hermeneutischen Textinterpretation
      • Kontextfreiheit
      • Wörtlichkeit
      • Extensivität
      • Sparsamkeit
    • Die Sequenzanalyse
    • Fünf selbst gewählte Unterrichtseinstiege
      • Wetterlage beurteilen
      • Brainstorming und Mindmap
      • Das Experiment
      • Textbearbeitung
      • Textbearbeitung Expertengruppe
    • Sequenzanalyse
    • Fazit
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang/Unterrichtstranskript

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert mithilfe der objektiven Hermeneutik ein Unterrichtstranskript, das einen Unterrichtseinstieg im Fach Erdkunde/Physik zum Thema Wolkenbildung dokumentiert. Neben der Analyse des Transkripts soll die Hausarbeit die objektiv-hermeneutischen Forschungsansätze verdeutlichen. Dazu werden zunächst die objektive Hermeneutik und die Sequenzanalyse erläutert. Anschließend werden fünf selbstgewählte Unterrichtseinstiege zum Thema Wolkenbildung vorgestellt, die als mögliche Lesarten für die Analyse des Transkripts dienen. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der objektiv-hermeneutischen Sequenzanalyse des Transkripts, wobei die selbstgewählten Unterrichtseinstiege und Lesarten regelmäßig einbezogen werden. In einem abschließenden Fazit werden die vermuteten Unterrichtseinstiege mit der Analyse des Transkripts verglichen.

  • Objektive Hermeneutik und Sequenzanalyse
  • Analyse eines Unterrichtstranskriptes zum Thema Wolkenbildung
  • Verdeutlichung objektiv-hermeneutischer Forschungsansätze
  • Vergleich von vermuteten Unterrichtseinstiegen mit der Transkriptanalyse
  • Anwendung der objektiven Hermeneutik auf ein konkretes Beispiel aus der pädagogischen Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die zu analysierende Unterrichtssequenz vor. Sie skizziert die Ziele der Arbeit und erläutert die methodischen Grundlagen.

Das Kapitel "Objektive Hermeneutik" erläutert die Grundlagen der objektiven Hermeneutik als Teil der qualitativen Forschung. Es wird die textförmige Natur der sozialen Wirklichkeit betont und die Bedeutung von Protokollen im Rahmen der objektiven Hermeneutik herausgestellt.

Das Kapitel "Der Text als Regelerzeugtes Gebilde" behandelt das Konzept der Regelgeleitetheit sozialen Handelns im Kontext der objektiven Hermeneutik. Es wird erklärt, wie Regeln unser Handeln prägen und wie diese Regeln durch die Interpretation von Protokollen erschlossen werden können.

Das Kapitel "Fall-Struktur-Rekonstruktion" beschreibt die Rekonstruktion der Fallstruktur einer sozialen Handlung als Kern der objektiv-hermeneutischen Analyse. Dabei wird erläutert, wie die Auswahl von Handlungsalternativen in einer bestimmten Situation die Bedeutung einer Handlung bestimmt und wie diese Fallstruktur durch eine prozessuale Rekonstruktion erschlossen werden kann.

Das Kapitel "Die Prinzipien der objektiv-hermeneutischen Textinterpretation" stellt die wichtigsten Prinzipien der objektiv-hermeneutischen Textinterpretation vor, darunter Kontextfreiheit, Wörtlichkeit, Extensivität und Sparsamkeit.

Das Kapitel "Die Sequenzanalyse" widmet sich der Sequenzanalyse als zentralem methodischen Instrument der objektiven Hermeneutik. Es wird erläutert, wie die sequentielle Analyse eines Textes die latente Sinnstruktur einer sozialen Interaktion aufdecken kann.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind objektive Hermeneutik, Sequenzanalyse, Unterrichtstranskript, Wolkenbildung, Regelgeleitetheit, Fallstruktur, Kontextfreiheit, Wörtlichkeit, Extensivität, Sparsamkeit.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse eines Unterrichtstranskriptes mit Hilfe der objektiven Hermeneutik
Hochschule
Pädagogische Hochschule Heidelberg  (Pädagogik)
Veranstaltung
Objektive Hermeneutik
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
18
Katalognummer
V1381884
ISBN (eBook)
9783346927811
ISBN (Buch)
9783346927828
Sprache
Deutsch
Schlagworte
objektive Hermeneutik Textinterpretation Kontextfreiheit Wörtlichkeit Extensivität Sparsamkeit Sequenzanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Analyse eines Unterrichtstranskriptes mit Hilfe der objektiven Hermeneutik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1381884
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum