Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Investition in Nachhilfeunterricht. Sinnvoll oder nicht?

Titel: Investition in Nachhilfeunterricht. Sinnvoll oder nicht?

Hausarbeit , 2020 , 16 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Förderung der Bildung, der Nachhilfe. Immer häufiger wird Nachhilfe, mit dem Ziel, die Bildung in der Schule zusätzlich zu fördern, angeboten und entsprechend in Anspruch genommen. Inzwischen ist das Angebot von Nachhilfeprogrammen im großen Umfang gegeben. Nicht nur Nachhilfeinstitute, sondern auch private Lehrkräfte bieten die Nachhilfe und Förderung in unterschiedlichen Formen an. Eltern sind sich oft nicht einig, ob die Anspruchnahme solch eines Angebotes sinnvoll ist. Welche positiven Auswirkungen der Nachhilfeunterricht mit sich bringt, wird in der folgenden Arbeit thematisiert und konkret erläutert.

Des Weiteren ist der Nachhilfeunterricht nicht nur für die Verbesserung der Schulnoten, sondern auch für die Verbesserung beziehungsweise Erhöhung der Konzentration und Motivation der Schülerinnen und Schüler gedacht. Hinzu kommen noch die sozialen Kompetenzen, wie Durchhaltevermögen, Teamfähigkeit, Planungskompetenz, Selbstbewusstsein und Umsetzungskompetenz. Diese Kompetenzen sind meist ebenso eine positive Folge von Nachhilfe. Vielen leistungsschwachen als auch sozialschwachen Schülerinnen und Schülern wird deshalb auch von den Schullehrern Förderunterricht beziehungsweise Nachhilfeunterricht empfohlen.

Die pädagogische Psychologie befasst sich mit dem Erziehen und Unterrichten. Insbesondere mit der Vermittlung von Verhalten und Wissen beziehungsweise Fertigkeiten, Einstellungen etc. Der Sinn und Zweck des Nachhilfeunterrichtes ist es, das Wissen, was den Schülern in der Schule vermittelt wird, zu festigen oder gegebenenfalls erneut zu ermitteln. Somit hat der Nachhilfeunterricht, eine sehr wichtige Auswirkung auf die endgültig erfolgreiche Vermittlung von Wissen sowie Verhalten, Fertigkeiten etc.

So lässt sich die Forschung zu dem Nachhilfeunterricht wie folgt gliedern und präsentieren: Zuerst wird das Konzept der Nachhilfe im Allgemeinen vorgestellt und auf den Zweck und das Versprechen des Nachhilfeunterrichtes eingegangen. Danach wird der schulische Misserfolg genauer analysiert und es wird auf mögliche Auslöser des Misserfolges hingewiesen, um anschließend ein Fazit über die Investition in Nachhilfe zu ziehen. Die Investition in Nachhilfe und dessen Nutzen steht also im Vordergrund dieser Forschungsarbeit. Somit stellt sich die Forschungsfrage wie folgt: Nachhilfe - ist es das Geld und der Zeit wert?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeption des Nachhilfeangebots
    • Zweck und Versprechen
    • Aufbau und Durchführung des Unterrichts
    • Nachhilfeinstitut und Privatnachhilfe
      • Einzelunterricht und Gruppenunterricht
  • Ursachen für schulischen Misserfolg?
    • Lern- und Konzentrationsschwäche
    • Wissenslücken und fehlende Grundlagen
    • Ablenkung durch andere Faktoren
    • Auswirkung des schulischen Misserfolges auf die Psyche
  • Wieso sollte in Nachhilfe investiert werden?
    • Verstärkt Selbstwertgefühl - Auswirkung auf die Psyche
    • Zukunftsperspektive
    • Nachhilfe-erkaufte Bildung?
  • Lohnt sich die Investition in Nachhilfe ?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Förderung der Bildung durch Nachhilfe. Die Arbeit untersucht die Gründe für schulischen Misserfolg und die positiven Auswirkungen, die Nachhilfeunterricht für Kinder und Jugendliche mit sich bringen kann. Sie befasst sich mit den Aspekten der Motivation, Konzentration, des Selbstwertgefühls und der Zukunftsperspektive. Darüber hinaus hinterfragt die Arbeit die Frage, ob sich die Investition in Nachhilfe lohnt.

  • Ursachen für schulischen Misserfolg
  • Vorteile von Nachhilfeunterricht
  • Auswirkungen auf Selbstwertgefühl und Konzentration
  • Zukunftsperspektiven durch Nachhilfe
  • Kosten-Nutzen-Analyse der Nachhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert die Bedeutung von Bildung und die steigende Nachfrage nach Nachhilfe. Sie stellt die Forschungsfrage, ob sich die Investition in Nachhilfe lohnt.

Kapitel 2 beschreibt das Konzept des Nachhilfeunterrichts und dessen Versprechen. Es beleuchtet die unterschiedlichen Formen von Nachhilfeangeboten sowie die Ziele und Inhalte des Unterrichts.

Kapitel 3 analysiert die Ursachen für schulischen Misserfolg, wie Lern- und Konzentrationsschwächen, Wissenslücken und Ablenkung durch andere Faktoren. Es behandelt zudem die Auswirkungen des schulischen Misserfolges auf die Psyche der Kinder.

Kapitel 4 untersucht die Vorteile von Nachhilfe, wie die Stärkung des Selbstwertgefühls, die Verbesserung der Zukunftsperspektive und die Möglichkeit, Bildung gezielt zu fördern.

Kapitel 5 befasst sich mit der Frage, ob sich die Investition in Nachhilfe lohnt, indem es die Kosten und den Nutzen des zusätzlichen Unterrichtes gegenüberstellt.

Schlüsselwörter

Nachhilfeunterricht, schulischer Misserfolg, Lernmotivation, Konzentration, Selbstwertgefühl, Zukunftsperspektive, Kosten-Nutzen-Analyse.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Investition in Nachhilfeunterricht. Sinnvoll oder nicht?
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule  (Geisteswissenschaften)
Veranstaltung
Pädagogische Psychologie
Note
3,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1381855
ISBN (eBook)
9783346924360
ISBN (Buch)
9783346924377
Sprache
Deutsch
Schlagworte
investition nachhilfeunterricht sinnvoll
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Investition in Nachhilfeunterricht. Sinnvoll oder nicht?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1381855
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum