Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Inclusion

Rassismuskritische Schule. Bewusst werden, Erkennen, Benennen und Reagieren im schulischen Alltag

Title: Rassismuskritische Schule. Bewusst werden, Erkennen, Benennen und Reagieren im schulischen Alltag

Term Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Maren Guthier (Author)

Pedagogy - Inclusion

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem großen Thema Rassismus und konzentriert sich auf den Bereich der Schule. Da wir alle in einer rassistischen Gesellschaft aufwachsen, rassistische Denkmuster anerzogen bekommen und verinnerlichen, muss jeder einzelne seine Gedanken und Verhaltensweisen hinterfragen, überprüfen und verändern. Der erste Schritt dazu ist jedoch, sich dem bewusst zu werden. Man geht selber gerne davon aus, dass man kein Rassist ist, niemanden diskriminiert und generell ein sehr weltoffener Mensch ist. Doch genau hier steckt das Problem. Wer nicht bereit ist, sich selbst weiterzuentwickeln und wo der Wille zur Reflexion fehlt, der missachtet die Erfahrungen der Menschen die Alltagsrassismus ausgesetzt sind und erleben müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begrifflichkeiten und Definitionen
    • 2.1 Diskriminierung
    • 2.2 Rassismus
    • 2.3 Abgrenzung Diskriminierung vs. Rassismus
    • 2.4 White Privilege
    • 2.5 White Saviorism
  • 3 Aufwachsen in einer rassistischen Gesellschaft - verinnerlichte Denkweisen bewusst machen
    • 3.1 White Privilege: Unpacking the Invisible Backpack
    • 3.2 Programm: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • 4 Rassismus in schulischen Alltagssituationen erkennen
    • 4.1 ,,Wo kommst du eigentlich her?\"
    • 4.2 Die Afrikaner, die Asiaten und die Europäer
  • 5 Das Problem beim Namen nennen
  • 6 Reagieren und den Dialog suchen
  • 7 Zusammenfassung und Fazit
  • 8 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Thema Rassismus im Kontext der Schule. Sie legt den Fokus darauf, dass alle Menschen in einer rassistischen Gesellschaft aufwachsen und rassistische Denkmuster verinnerlichen. Die Arbeit betont die Notwendigkeit der Selbstreflexion und des Bewusstwerdens dieser Muster, um sie zu hinterfragen und zu verändern. Der Beitrag argumentiert, dass die Schule ein geeigneter Ort für die Bildung und Identitätsfindung in diesem Bereich ist und betont die Rolle der Schule bei der Förderung einer antirassistischen Haltung und einer inklusiven Schulkultur.

  • Rassismus als gesellschaftliches Phänomen und seine Auswirkungen auf das Individuum
  • Die Bedeutung von Selbstreflexion und Bewusstmachung rassistischer Denkmuster
  • Die Rolle der Schule bei der Bekämpfung von Rassismus und Förderung einer inklusiven Schulkultur
  • Die Identifizierung und Analyse von rassistischen Strukturen und Verhaltensweisen im schulischen Alltag
  • Die Notwendigkeit eines aktiven und dialogischen Vorgehens im Umgang mit Rassismus in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Rassismus im Kontext der Schule ein und verdeutlicht die Notwendigkeit eines bewussten Umgangs mit rassistischen Denkmustern. Das zweite Kapitel definiert die Begriffe Diskriminierung und Rassismus sowie White Privilege und White Saviorism. Es beleuchtet die Bedeutung der Abgrenzung zwischen Diskriminierung und Rassismus und zeigt, wie Rassismus auf die Weltanschauung und gesellschaftliche Strukturen wirkt. Das dritte Kapitel beleuchtet die Auswirkungen des Aufwachsens in einer rassistischen Gesellschaft und die Notwendigkeit der Verinnerlichung antirassistischer Denkmuster. Es behandelt den Begriff White Privilege und das Programm "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" als Beispiele für die Bewusstmachung rassistischer Strukturen.

Das vierte Kapitel untersucht Rassismus in schulischen Alltagssituationen und beleuchtet Beispiele wie die Frage "Wo kommst du eigentlich her?" oder die Einteilung von Menschen in "Afrikaner", "Asiaten" und "Europäer". Das fünfte Kapitel betont die Wichtigkeit, rassistische Phänomene zu benennen und das Problem beim Namen zu nennen. Schließlich behandelt das sechste Kapitel die Bedeutung von Reaktionen und dem Dialog suchen im Umgang mit Rassismus in der Schule.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit behandelt die zentralen Themen Rassismus und Diskriminierung im Kontext der Schule. Sie beleuchtet die Bedeutung von Selbstreflexion, Bewusstmachung rassistischer Denkmuster und der Entwicklung einer antirassistischen Haltung. Weitere wichtige Themen sind White Privilege, White Saviorism, Inklusion, Mikroaggressionen, Rassismuskritik, Interkulturelle Bildung und die Förderung einer inklusiven Schulkultur.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Rassismuskritische Schule. Bewusst werden, Erkennen, Benennen und Reagieren im schulischen Alltag
College
University of Education Heidelberg
Course
Inter- / Transkulturelle Bildung im Kontext von Migration und Inklusion
Grade
1,7
Author
Maren Guthier (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1381621
ISBN (eBook)
9783346924018
ISBN (Book)
9783346924025
Language
German
Tags
Rassismus Rassismuskritische Schule Unterricht Schulalltag Reflexion Bewusstsein Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maren Guthier (Author), 2022, Rassismuskritische Schule. Bewusst werden, Erkennen, Benennen und Reagieren im schulischen Alltag, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1381621
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint