Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe

SWOT-Analyse in der Sozialen Arbeit. Analyse der Marketingsituation einer ortsgebundenen ambulanten Zweigstelle der Kinder- und Jugendhilfe im Ruhrgebiet

Titel: SWOT-Analyse in der Sozialen Arbeit. Analyse der Marketingsituation einer ortsgebundenen ambulanten Zweigstelle der Kinder- und Jugendhilfe im Ruhrgebiet

Hausarbeit , 2017 , 13 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Michael Heinrich (Autor:in)

Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit thematisiert die Analyse der Marketingsituation des Arbeitsfeldes des Autoren. Dieser arbeitet im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) im Auftrag des Jugendamtes Essen und ist bei einem freien Träger der Jugendhilfe, mit Sitz in Bottrop, beschäftigt. Der Autor wird im Rahmen der Jugendhilfe von Jugendämtern des Ruhrgebietes, in erster Linie der Stadt Essen, beauftragt, Familien, Jugendliche und Kinder in unterschiedlichen kritischen Lebenslagen zu unterstützen und im Austausch mit den Klienten Handlungskonzepte zu entwickeln.

Nach Installation eines Standortes (Zweigstelle der KJH-FLOW) im Essener Süden veränderte sich die Auftragslage sukzessiv rückläufig, so dass der Autor und die direkten Mitarbeiter*innen im ambulanten Bereich nicht mehr ausgelastet waren. Um der rückläufigen Auftragslage entgegenzuwirken, wurden die Mitarbeiter*innen von der Einrichtungsleitung bzw. dem direkten Vorgesetzten, in diesem Fall der Regionalleitung Essen-Süd, aufgefordert, das Konzept der Zweigstelle zu überarbeiten und Ideen zu sammeln, um die Auftragslage zu verbessern.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wird in dieser Arbeit die Marketingsituation der Zweigstelle analysiert, um den Bedarf, die Ressourcen sowie die Stärken und Schwächen des Standortes und der Mitarbeiter*innen zu erforschen. Die gewonnenen Erkenntnisse wird der Studierende in einem kollegialen Beratungsprozess, in die Ideensammlung und die Überarbeitung des Konzeptes miteinfließen lassen. Der Autor wird die Marketingsituation mit Hilfe der SWOT-Analyse erforschen, welche in dieser Arbeit beschrieben wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungen
  • Zielsetzung und Definition
  • Institution
  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Grundlagen des Marketing…....
    • Besonderheiten des Nonprofit-Marketing
  • Die SWOT-Analyse .....
    • Strengths/Opportunities (Stärken/Chancen).
    • Weaknesses/Opportunities (Schwächen/Chancen).
    • Strengths/Threats (Stärken/Risiken).....
    • Weaknesses/Threats (Schwächen/Risiken)
  • Durchführung in der Praxis............
    • Erörterung der Problematik.
    • Anwendung der SWOT-Analyse........
      • Stärken/ Chancen.......
      • Schwächen/ Chancen
      • Stärken/Risiken
      • Schwächen/ Risiken.
    • Die Auswertung der SWOT-Analyse..\n
  • Fazit.............
  • Literaturverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Marketingsituation einer Zweigstelle der Kinder- und Jugendhilfe FLOW gGmbH im Essener Süden. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Standortes, sowie auf der Erforschung der Faktoren, die zu einem Rückgang der Auftragslage geführt haben. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen im Rahmen eines kollegialen Beratungsprozesses zur Überarbeitung des Zweigstelle-Konzeptes und zur Verbesserung der Auftragslage beitragen.

  • Analyse der Marketingsituation der Zweigstelle
  • Anwendung der SWOT-Analyse zur Ermittlung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
  • Identifizierung der Ursachen für den Rückgang der Auftragslage
  • Entwicklung von Ideen zur Verbesserung der Auftragslage
  • Relevanz des Nonprofit-Marketings im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Zielsetzung und Definition der Arbeit. Kapitel zwei bietet eine detaillierte Beschreibung der Institution „Kinder und Jugendhilfe FLOW gGmbH“, inklusive ihrer Geschichte, Philosophie, Organisationsstruktur und ihrer Leistungsangebote. Kapitel drei widmet sich der Sozialpädagogischen Familienhilfe als spezifischer Hilfeform der Jugendhilfe und beleuchtet die Rolle des Studierenden in diesem Kontext. Die Kapitel vier und fünf befassen sich mit den Grundlagen des Marketings und den Besonderheiten des Nonprofit-Marketings, sowie mit der Anwendung der SWOT-Analyse im Rahmen der Analyse der Marketingsituation der Zweigstelle. Kapitel sechs erläutert die Durchführung der SWOT-Analyse in der Praxis, wobei die einzelnen Bereiche (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken) detailliert betrachtet werden. Das Kapitel schließt mit der Auswertung der gewonnenen Erkenntnisse und ersten Ideen zur Verbesserung der Auftragslage.

Schlüsselwörter

Sozialpädagogische Familienhilfe, Nonprofit-Marketing, SWOT-Analyse, Kinder- und Jugendhilfe, FLOW gGmbH, Zweigstelle, Auftragslage, Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken, flexible Hilfen, Lebenswelt, wertschätzender Umgang, Netzwerkarbeit, Sozialgesetzbuch VIII, Organisiertes Familientraining (OFT), Sozialpädagogisch betreutes Wohnen (SBW), Begleiteter Umgang (BU), Anti-Aggressivitäts-TrainingⒸ (AAT), Coolness Training© (CT), Jugendleistungszentren, 24-stündiger Rufbereitschaftsdienst.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
SWOT-Analyse in der Sozialen Arbeit. Analyse der Marketingsituation einer ortsgebundenen ambulanten Zweigstelle der Kinder- und Jugendhilfe im Ruhrgebiet
Hochschule
Steinbeis-Hochschule Berlin  (Essen)
Veranstaltung
Marketing / Social-Management
Note
1,2
Autor
Michael Heinrich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
13
Katalognummer
V1380246
ISBN (eBook)
9783346922946
ISBN (Buch)
9783346922953
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Arbeit Social-Management Marketing SWOT Swot-Analyse Kinder- und Jugendhilfe SWOT Analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Heinrich (Autor:in), 2017, SWOT-Analyse in der Sozialen Arbeit. Analyse der Marketingsituation einer ortsgebundenen ambulanten Zweigstelle der Kinder- und Jugendhilfe im Ruhrgebiet, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1380246
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum