Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Literature

Interpretation des Gedichtes HYMNE A LA BEAUTE von Charles Beaudelaire / Le romantisme de George Sand

Title: Interpretation des Gedichtes HYMNE A LA BEAUTE von Charles Beaudelaire / Le romantisme de George Sand

Presentation (Handout) , 1996 , 15 Pages , Grade: bestanden

Autor:in: Markus Mross (Author)

French Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Referat bietet einen Interpretationsansatz des Gedichtes „Hymne À La Beauté“ und soll zum Verständnis von Beaudelaires literarischem Stil und die ihm zugrunde liegende Gedankenwelt beitragen. Weiterhin soll aufgezeigt werden, wie dieser Stil in das Gedicht „Hymne À La Beauté“, welches Beaudelaires Hauptwerk „Les Fleurs Du Mal“ entnommen ist, eingeflossen ist. Ich werde das Gedicht „Hymne À La Beauté“ unter dem Gesichtspunkt des inhaltlichenAufbaus interpretieren. Dabei werde ich auch auf den formalen Aufbau des Gedichtes eingehen und meine eigenen Ausdrücke mit einbringen. Des weiteren werde ich meine Argumentation an Textbeispielen belegen. Da sich der Eindruck des Gedichtes gerade aus dem Zusammenspiel von inhaltlichem und formalen Aufbau ergibt, werde ich auf diese Aspekte getrennt eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Vorgehensweise
  • Zum Autor und seinem Werk
  • Inhaltsangabe des Gedichtes „Hymne À La Beauté“
  • Interpretation des Gedichtes „Hymne À La Beauté“
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat bietet eine Interpretation des Gedichts „Hymne À La Beauté" von Charles Baudelaire. Es zielt darauf ab, das Verständnis für den literarischen Stil Beaudelaires und seine zugrundeliegende Gedankenwelt zu fördern. Weiterhin soll gezeigt werden, wie dieser Stil in das Gedicht „Hymne À La Beauté", welches Teil seines Hauptwerks „Les Fleurs Du Mal“ ist, einfließt.

  • Die Interpretation des Gedichts „Hymne À La Beauté“ unter dem Gesichtspunkt des inhaltlichen Aufbaus
  • Die Berücksichtigung des formalen Aufbaus des Gedichts
  • Die Beleuchtung des Einflusses von Beaudelaires „Fleurs Du Mal“ auf die moderne Lyrik
  • Die Erörterung von Beaudelaires literarischen Vorbildern
  • Die Untersuchung der Verbindung von klassischer Sonettform und neuen Inhalten in Beaudelaires Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Vorgehensweise und die Ziele des Referats. Es beschreibt den Interpretationsansatz des Gedichts „Hymne À La Beauté“ und erläutert die Relevanz dieses Gedichtes für das Verständnis von Beaudelaires literarischem Stil und seiner Gedankenwelt.

Das zweite Kapitel stellt den Autor Charles Baudelaire vor und gibt einen Überblick über sein Werk. Es beleuchtet seine Lebensgeschichte, seine frühen literarischen Aktivitäten und die Entstehung seines Hauptwerks „Les Fleurs Du Mal“, dessen Veröffentlichung zu einem Gerichtsprozess führte.

Das dritte Kapitel fasst den Inhalt des Gedichts „Hymne À La Beauté“ zusammen. Es bietet eine kurze Zusammenfassung der zentralen Themen und Motive des Gedichtes, um den Leser auf die Interpretation im vierten Kapitel vorzubereiten.

Schlüsselwörter

Charles Baudelaire, „Hymne À La Beauté", „Les Fleurs Du Mal", moderne Lyrik, klassisches Sonett, Spleen et idéal, literarischer Stil, Gedankenwelt, Interpretation, Inhaltsanalyse, formaler Aufbau, Literaturgeschichte.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Interpretation des Gedichtes HYMNE A LA BEAUTE von Charles Beaudelaire / Le romantisme de George Sand
College
University of Hamburg  (Romanisches Seminar)
Course
Seminar 1) b): Einführung in die Literaturwissenschaft
Grade
bestanden
Author
Markus Mross (Author)
Publication Year
1996
Pages
15
Catalog Number
V13801
ISBN (eBook)
9783638193542
Language
German
Tags
Interpretation Gedichtes HYMNE BEAUTE Charles Beaudelaire George Sand Seminar Einführung Literaturwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Mross (Author), 1996, Interpretation des Gedichtes HYMNE A LA BEAUTE von Charles Beaudelaire / Le romantisme de George Sand, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/13801
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint