Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Entwicklungspsychologie

Konzept zur Verringerung von Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen

Fallstudie Entwicklungspsychologie

Titel: Konzept zur Verringerung von Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen

Fallstudie , 2023 , 29 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Eva Hagel (Autor:in)

Psychologie - Entwicklungspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Als Ziel dieser Fallstudie soll angestrebt werden, ein Konzept zu erarbeiten, welches Möglichkeiten beinhaltet, Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen gering zu halten und Gesundheit und Wohlbefinden zu stärken, da eine biopsychosoziale Gesundheit eine Win-Win-Situation für das gesamte System und jeden Einzelnen darstellt.

Ein Überblick über die psychologischen Entwicklungsphasen samt Merkmalen und Besonderheiten wird in Kapitel 2 gegeben. Dabei werden anhand von Beispielen speziell die Teilbereiche „Gesundheit“ und „Soziales“ näher beleuchtet. In Kapitel 3 wird ein Konzept erarbeitet, wie der Berufseinstieg mit all seinen Hürden für junge Erwachsene gelingen kann, bevor in Kapitel 4 die Ergebnisse kritisch beleuchtet werden und in Kapitel 5 ein abschließendes Fazit gezogen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Entwicklungsphasen im Erwachsenenalter
    • Begriffsklärung Entwicklungspsychologie der Lebensspanne / Entwicklung
    • Einteilung der Entwicklungsphasen im Erwachsenenalter mit Darstellung der bereichsspezifischen Entwicklung Gesundheit und Soziales
      • Junges Erwachsenenalter
      • Mittleres Erwachsenenalter
      • Höheres Erwachsenenalter
    • Zusammenfassung
  • Erarbeitung eines Konzepts zur Verringerung von Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen
    • Problemdefinition
    • Ursachen eines Scheiterns an der Entwicklungsaufgabe Berufseinstieg
    • Konsequenzen von Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen
    • Konzepte zur Verringerung von Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen
      • Bestehende Konzepte
      • Alternativkonzept
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters und insbesondere mit den Herausforderungen, die junge Erwachsene während des Berufseinstiegs erleben. Die Hauptaugenmerke liegen dabei auf der Identifikation der Ursachen für Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen und der Entwicklung von Konzepten zur Verringerung dieser Problematik. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen der Entwicklung im Erwachsenenalter aufzuzeigen und ein besseres Verständnis für die Bedeutung des erfolgreichen Berufseinstiegs zu vermitteln.

  • Entwicklungspsychologische Aspekte des Erwachsenenalters
  • Die Herausforderung des Berufseinstiegs
  • Ursachen für Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen
  • Konsequenzen von Arbeitslosigkeit
  • Konzepte zur Verringerung von Arbeitslosigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit der Thematik der Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen beschäftigt. Sie erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Entwicklungspsychologie und zeigt die Bedeutung des erfolgreichen Berufseinstiegs auf.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Entwicklungsphasen im Erwachsenenalter. Es definiert zunächst die Entwicklungspsychologie der Lebensspanne und teilt die Entwicklungsphasen des Erwachsenenalters in junges, mittleres und höheres Erwachsenenalter ein. Für jede Phase werden die relevanten Entwicklungsaspekte in den Bereichen Gesundheit und Soziales dargestellt.

Kapitel 3 erarbeitet ein Konzept zur Verringerung von Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen. Dazu wird zunächst die Problemdefinition erläutert, die Ursachen eines Scheiterns an der Entwicklungsaufgabe Berufseinstieg analysiert und die Konsequenzen von Arbeitslosigkeit für junge Erwachsene aufgezeigt. Im Anschluss werden bestehende und alternative Konzepte zur Reduzierung von Arbeitslosigkeit präsentiert.

Schlüsselwörter

Entwicklungspsychologie, Erwachsenenalter, Berufseinstieg, Arbeitslosigkeit, junge Erwachsene, Konzepte zur Arbeitsmarktintegration, Gesundheit, Soziales, Lebenslanges Lernen.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konzept zur Verringerung von Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen
Untertitel
Fallstudie Entwicklungspsychologie
Hochschule
SRH Fernhochschule  (Mobile-University)
Veranstaltung
Entwicklungspsychologie
Note
1,3
Autor
Eva Hagel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
29
Katalognummer
V1379954
ISBN (eBook)
9783346919908
ISBN (Buch)
9783346919915
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklungsphasen Erwachsenenalter, bereichsspezifische Entwicklung Gesundheit und Soziales, Konzept, Verringerung von Arbeitslosigkeit, Berufseinstieg, Scheitern, Entwicklung über die Lebensspanne, Konsequenzen von Arbeitslosigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Hagel (Autor:in), 2023, Konzept zur Verringerung von Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1379954
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum