Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle in der historischen Entwicklung sozialer Dienste

Titel: Das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle in der historischen Entwicklung sozialer Dienste

Hausarbeit , 2022 , 17 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Ursula Bogdan (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wer sich mit sozialer Arbeit genauer auseinandersetzt, merkt augenblicklich, dass diese Fachrichtung etliche Herausforderungen mit sich bringt. Kein Wunder, bei so viel Widersprüchlichkeit, die man unter einen Hut kriegen muss, daher begeben wir uns in dieser Hausarbeit auf eine Art Erkundungsreise und durchforsten Ursprung und Wurzeln sozialer Dienste. Besonderer Schwerpunkt soll dabei auf das diskrepante Verhältnis von Hilfe und Kontrolle sozialer Aufgaben gelegt werden. Der Umgang mit dem doppelten Mandat scheint für viele ‚Sozialarbeitinteressierte‘ herausfordernd. Der Gedanke an den Sozialarbeiter als helfende Hand hat sich fest verankert in unserem Verständnis von sozialer Arbeit.

Doch dürfen wir nicht vergessen, dass Soziale Arbeit auch eine andere, weniger barmherzige Seite hat, die mit einem Zusammengehörigkeitsgefühl herzlich wenig zu tun hat. Sie basiert inzwischen auf klar gefassten gesetzlichen Grundlagen und muss lernen, sich zwischen Zuckerbrot und Peitsche zu bewegen. Zu ihren Aufgaben gehört nicht allein die individuelle Hilfestellung und Betreuung benachteiligter Personen. Im staatlichen Auftrag ist soziale Arbeit in der Lage und Pflicht, Kontrolle über ihre Schützlinge auszuüben.

In meiner Hausarbeit widme ich mich zunächst der terminologischen Klärung der Begrifflichkeiten, die für die nächsten Kapitel von Relevanz sind. Der nächste Teil befasst sich mit der historischen Spurensuche nach den Anfängen sozialer Arbeit und damit einhergehend auch der sozialen Dienste. Da ich bereits ein Jurastudium erfolgreich abgeschlossen habe ist für mich die Entwicklung rechtlicher Grundsätze, die Begebenheiten, die zur Kodifizierung des Sozialrechts führten von besonderem Interesse. Die Arbeit schließt mit der Ausformulierung der Ergebnisse, verbunden mit einem Ausblick.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zentrale Begriffe
    • Soziale Dienste
    • Das Verhältnis von Hilfe und Kontrolle in der Sozialen Arbeit
    • Die Erweiterung des Doppelmandats
  • Historischer Rückblick
    • Antike
    • Mittelalter
    • Neuzeit
      • Kodifizierung des Sozialrechts
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle in der Geschichte der sozialen Dienste. Sie analysiert die Entwicklung dieses Feldes, beleuchtet den Ursprung sozialer Dienste und erforscht, wie sich das Doppelmandat der sozialen Arbeit im Laufe der Zeit entwickelt hat.

  • Das Verhältnis von Hilfe und Kontrolle in der sozialen Arbeit
  • Die historische Entwicklung der sozialen Dienste
  • Die Kodifizierung des Sozialrechts
  • Das Doppelmandat sozialer Arbeit
  • Die Herausforderungen der sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die grundlegende Fragestellung der Hausarbeit dar, die sich mit dem Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle in der Geschichte der sozialen Dienste beschäftigt. Das Kapitel „Zentrale Begriffe“ definiert und erläutert die wichtigsten Schlüsselbegriffe wie soziale Dienste und das Doppelmandat. Im Anschluss folgt ein historischer Rückblick auf die Anfänge der sozialen Arbeit, der die Entwicklung des Feldes von der Antike über das Mittelalter bis zur Neuzeit beleuchtet. Dieses Kapitel beinhaltet auch die Entwicklung des Sozialrechts und dessen Bedeutung für die soziale Arbeit.

Schlüsselwörter

Soziale Arbeit, Hilfe, Kontrolle, Doppelmandat, Sozialrecht, Soziale Dienste, Historische Entwicklung, Geschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kodifizierung, Lebensunterhalt, Bedürftigkeit, Unterstützung, Selbsthilfe, Gemeinschaft, Individuum, Staat, Institutionen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle in der historischen Entwicklung sozialer Dienste
Note
2,1
Autor
Ursula Bogdan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
17
Katalognummer
V1378985
ISBN (eBook)
9783346917652
ISBN (Buch)
9783346917669
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Arbeit Sozialer Dienst soziale Dienste Hilfe und Kontrolle doppeltes Mandat historische Entwicklung historische Betrachtung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ursula Bogdan (Autor:in), 2022, Das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle in der historischen Entwicklung sozialer Dienste, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1378985
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum