Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Entwicklung und Konzepte von Reproduktionsarbeit, Verhütungsmethoden und Geschlechterrollen

Titel: Entwicklung und Konzepte von Reproduktionsarbeit, Verhütungsmethoden und Geschlechterrollen

Hausarbeit , 2021 , 20 Seiten

Autor:in: Eva Wollein (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Hausarbeit behandelt das Thema: „Sozialer Ausschluss in der Reproduktionsarbeit“. Zu Beginn wird der Begriff „Sozialer Ausschluss“ definiert und anschließend auf die Gemeinsamkeiten und den Unterschied zwischen Care-Arbeit und Reproduktionsarbeit eingegangen, um beide Begrifflichkeiten zu konkretisieren. Daraufhin wird zunächst die Reproduktionsarbeit früher dargestellt, bevor auf die heutige Situation eingegangen wird. Dies ist in diverse Unterpunkte gegliedert. Anfangs werden aktuelle Verhütungsmethoden vorgestellt, woraufhin die Frage thematisiert wird, warum nicht mehr Verhütungsmittel für den Mann auf dem Markt zugelassen sind. Anschließend werden sowohl Schwangerschaft, Kindererziehung, Haushaltsarbeit und Berufstätigkeit als auch Kranken- und Altenpflege im Hinblick auf die Geschlechterunterschiede bezüglich des Sozialen Ausschlusses untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 1) Sozialer Ausschluss
    • 2) Care-Arbeit vs. Reproduktionsarbeit
    • 3) Reproduktionsarbeit früher
    • 4) Reproduktionsarbeit heute
      • 4.1) Verhütung
        • 4.1.1) Aktuelle Verhütungsmethoden
        • 4.1.2) Mögliche zukünftige Verhütungsmethoden für Männer
      • 4.2) Schwangerschaft
      • 4.3) Kindererziehung und Haushaltsarbeit
      • 4.4) Berufstätigkeit
      • 4.5) Alten- und Krankenpflege
    • 5) Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema „Sozialer Ausschluss in der Reproduktionsarbeit“ und untersucht, ob Frauen aufgrund ihrer vermeintlichen Verantwortung für die Reproduktionsarbeit sozial ausgegrenzt werden. Dabei werden verschiedene Aspekte der Reproduktionsarbeit beleuchtet, angefangen von der Verhütung über Schwangerschaft und Kindererziehung bis hin zur Haushaltsarbeit und Pflege.

  • Definition und Analyse des Begriffs „Sozialer Ausschluss“
  • Abgrenzung und Gemeinsamkeiten von Care-Arbeit und Reproduktionsarbeit
  • Historische Betrachtung der Reproduktionsarbeit
  • Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Reproduktionsarbeit
  • Analyse des Geschlechterverhältnisses und des Sozialen Ausschlusses in der Reproduktionsarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Sozialer Ausschluss in der Reproduktionsarbeit“ ein und beleuchtet die aktuelle Situation in Bezug auf die Corona-Krise. Der Hauptteil setzt sich mit der Definition von „Sozialem Ausschluss“ auseinander und grenzt Care-Arbeit von Reproduktionsarbeit ab. Anschließend werden die historische Entwicklung und die heutige Situation der Reproduktionsarbeit im Kontext des Sozialen Ausschlusses betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Sozialer Ausschluss, Reproduktionsarbeit, Care-Arbeit, Geschlecht, Geschlechterungleichheit, Verhütung, Schwangerschaft, Kindererziehung, Haushaltsarbeit, Berufstätigkeit und Altenpflege.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung und Konzepte von Reproduktionsarbeit, Verhütungsmethoden und Geschlechterrollen
Autor
Eva Wollein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1378914
ISBN (eBook)
9783346918963
ISBN (Buch)
9783346918970
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwicklung konzepte reproduktionsarbeit verhütungsmethoden geschlechterrollen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Wollein (Autor:in), 2021, Entwicklung und Konzepte von Reproduktionsarbeit, Verhütungsmethoden und Geschlechterrollen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1378914
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum