Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Feierlichkeiten in der polnischen Zwischenkriegszeit am Beispiel des „Bristols“ und des „Hotels Europejski“

Titel: Feierlichkeiten in der polnischen Zwischenkriegszeit am Beispiel des „Bristols“ und des „Hotels Europejski“

Hausarbeit , 2022 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Xandra Fritz (Autor:in)

Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit möchte sich dem Phänomen der in der polnischen Zwischenkriegszeit stattgefundenen Feierlichkeiten widmen und die Frage aufwerfen, zu welchen Anlässen diese organisiert wurden und wie diese inhaltlich aussahen. Darüber hinaus soll dargestellt werden, welche gesellschaftlichen Schichten an diesen auch heute noch in Erinnerung gebliebenen Festakten und zahlreichen weiteren künstlerischen Veranstaltungen teilgenommen haben. Die Darstellung soll einen Fokus auf die beiden Warschauer Luxushotels Bristol und Hotel Europejski legen.

Zur besseren Einordnung des Sachverhaltes soll vor der eigentlichen Beschreibung der Feierlichkeiten im ersten Kapitel dargestellt werden, welchen Herausforderungen sich der neu gegründete Staat erst einmal stellen musste, wobei hier auf die neu festzusetzenden Grenzen und die daraus erfolgende Zusammensetzung der Bevölkerung rekurriert werden soll. Klärenswert ist daher auch, wie sich die Eliten, die nur einen Teil der Bevölkerung ausmachten, zusammensetzten. Nachdem in dem darauffolgenden Kapitel eine Beschreibung der Feierlichkeiten und ihrer Spezifiken präsentiert wird, wird in einem letzten Kapitel anhand einer kurzen Darstellung, die auf der autobiografischen Erzählung „Wspomnienia Warszawskie“ des polnisch-jüdischen Literaten Antoni Słonimski basiert, gezeigt, in welcher Form die intellektuelle Elite – und hier insbesondere die Literatengruppe Skamandra – Teil der Veranstaltungsszene war, die zumindest zeitweise in den Räumlichkeiten des Hotel Europejski Events organisierte. Ein Fazit fasst abschließend die wichtigsten Erkenntnisse vor dem Hintergrund der aufgeworfenen Fragestellung zusammen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Zweite Polnische Republik
    • 2.1 Polens Wiedergeburt im Spannungsfeld staatlicher und politischer Aushandlungsprozesse
    • 2.2 Warschauer Eliten als Kontrapunkt zur heterogenen Gesellschaft des neu gegründeten Polen
  • 3 Pomp und Circumstance – Warschauer Hotels als elitäre Treffpunkte und Feierstätten
    • 3.1 Das Hotel Bristol – zwischen Banketten und Tango
    • 3.2 Das Hotel Europejski – Modebälle, Schönheitsköniginnen und Silvesterfeiern
  • 4 Antoni Słonimski als Zeuge des Warschauer Zeitgeistes der Zwischenkriegszeit
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung beleuchtet die Feierlichkeiten in der polnischen Zwischenkriegszeit. Sie untersucht, zu welchen Anlässen diese stattfanden, wie sie inhaltlich gestaltet waren und welche gesellschaftlichen Schichten daran teilnahmen. Der Fokus liegt dabei auf den Warschauer Luxushotels Bristol und Europejski.

  • Die Wiedergeburt Polens und die Herausforderungen der Staatsgründung
  • Die Entwicklung und Zusammensetzung der Warschauer Eliten
  • Warschauer Hotels als Zentren des gesellschaftlichen Lebens und der Unterhaltung
  • Die Rolle von Feiern und Veranstaltungen in der polnischen Gesellschaft der Zwischenkriegszeit
  • Antoni Słonimski als Beispiel für die Rolle der Intellektuellen in der Warschauer Event-Szene

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Wiedererlangung der polnischen Unabhängigkeit im Jahr 1918 und den damit verbundenen Herausforderungen. Es wird die politische und gesellschaftliche Situation im neu gegründeten Staat beleuchtet, insbesondere die Herausforderungen bei der Festlegung von Grenzen und der Zusammensetzung der Bevölkerung. Das zweite Kapitel beschreibt die Rolle der Warschauer Hotels Bristol und Europejski als Zentren des gesellschaftlichen Lebens und der Unterhaltung in der Zwischenkriegszeit. Es werden die verschiedenen Arten von Veranstaltungen, wie Bankette, Bälle und künstlerische Events, vorgestellt, die in den Hotels stattfanden. Das dritte Kapitel stellt Antoni Słonimski und seine Rolle als Zeuge des Warschauer Zeitgeistes der Zwischenkriegszeit vor. Es beleuchtet seine Beziehungen zur Literatengruppe Skamandra und deren Einfluss auf die Event-Szene im Hotel Europejski.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der polnischen Zwischenkriegszeit, dem gesellschaftlichen Leben in Warschau, der Rolle von Luxushotels als Treffpunkte der Elite, den Feierlichkeiten und Veranstaltungen in der polnischen Gesellschaft, der Intellektuellen-Szene der Zwischenkriegszeit und der autobiografischen Erzählung von Antoni Słonimski.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Feierlichkeiten in der polnischen Zwischenkriegszeit am Beispiel des „Bristols“ und des „Hotels Europejski“
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Institut für Slavistik)
Veranstaltung
Der Warschautext in der polnischen Prosa
Note
1,7
Autor
Xandra Fritz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
20
Katalognummer
V1378909
ISBN (eBook)
9783346931887
ISBN (Buch)
9783346931894
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Polen Europa Nationalgefühl Freiheit Hotel Bristol Europejski Warschau Ball Bankett Feier Zwischenkriegszeit Luxus Elite Eleganz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Xandra Fritz (Autor:in), 2022, Feierlichkeiten in der polnischen Zwischenkriegszeit am Beispiel des „Bristols“ und des „Hotels Europejski“, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1378909
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum