Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Key Account Management

Marketing- und Vertriebsmanagement

Titel: Key Account Management

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2008 , 12 Seiten , Note: keine Note

Autor:in: Diplom-Kaufmann Stefan Klein (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen des Key Account Management werden Grundlagen im Sinne von Begriffs-definitionen und Abgrenzungen vorgenommen. Die essentielle Bedeutung und Stellung des Key Account Management innerhalb und außerhalb eines Unternehmens wird aufgezeigt.
Es ist erkennbar, dass Key Account Management aufgrund der steigenden Anzahl von Unternehmenszusammenschlüssen / -konzentrationen sowie den damit korrelierenden, dynamischen Globalisierungsprozessen, heute und in Zukunft vor großen Herausforderungen steht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Key Account Management
3 Grundlagen
3.1 Definition und Abgrenzung Kunde
3.2 Definition und Abgrenzung Key Account
3.3 Definition und Abgrenzung Key Account Management

4 Fazit

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Darstellung kundenortientierter Denkweisen

1 Einleitung

Im Rahmen des Key Account Management werden Grundlagen im Sinne von Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen vorgenommen. Die essentielle Bedeutung und Stellung des Key Account Management innerhalb und außerhalb eines Unternehmens wird aufgezeigt.

Es ist erkennbar, dass Key Account Management aufgrund der steigenden Anzahl von Unternehmenszusammenschlüssen / -konzentrationen sowie den damit korrelierenden, dynamischen Globalisierungsprozessen, heute und in Zukunft vor großen Herausforderungen steht.

2 Key Account Management

Das Key Account Management ist eine besondere Organisationsform des Account Management und damit Gegenstand der Distributionspolitik. Es beschränkt sich im Rahmen dessen, auf die Kunden, sog. Key Accounts mit denen das Unternehmen den meisten Umsatz generiert. Das Key Account Management trägt dieser Tatsache Rechnung und besteht folglich in der Konzentration der Marketingaktivitäten auf diese Kunden.1 Ziel ist dem zu Folge, bei diesen wichtigen Kunden eine möglichst hohe Lieferantentreue zu erreichen und die Interaktionsbeziehungen auf diese Kunden zu konzentrieren. Um dem Gewicht der Großkunden zu begegnen, werden unter dem Account Management i.d.R. alle Beziehungen zu einem Kunden zusammengefasst. Man spricht deshalb auch von Key Account Management als Großkundensteuerung in Ergänzung zu einer Produktsteuerung.2 Konkurrenzforschung, das Denken in Kundenvorteilen und die Ressourcenorientierung sind die Grundpfeiler eines effektiven Key Account Management.3 Die kundenortientierten Denkweisen stellt die nachstehende Abbildung dar.

[...]


1 Vgl. Backhaus, K. (1992): Industriegütermarketing, S. 275

2 vgl. Zentes, J. (1997): Lexikon Marketing, S. 8

3 vgl. Westermann, H. (1990): Key-Account-Management; Beschaffung aktuell, 18. Jg., H. 11, S. 24-26, hier S. 26

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Key Account Management
Untertitel
Marketing- und Vertriebsmanagement
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
keine Note
Autor
Diplom-Kaufmann Stefan Klein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V137804
ISBN (eBook)
9783640464142
ISBN (Buch)
9783640461325
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Key Account Key Account Management KAM Stefan Klein Solingen Management Marketing Dipl.-Kfm. Stefan Klein Hausarbeiten Seminararbeit Vertriebsmanagement Vertrieb Aufsatz Hausarbeit Stefan Klein FOM BWL Betriebswirtschaft Account Sales Definition Begriffsdefinition Bedeutung essentiell Unternehmenszusammenschluss Unternehmen Konzentration Unternehmenskonzentration korrelierende dynamische Globalisierungsprozesse Globalisierung Prozesse Abgrenzung Grundlage
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Kaufmann Stefan Klein (Autor:in), 2008, Key Account Management, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/137804
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum