Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen

Title: Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen

Research Paper (postgraduate) , 2019 , 28 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Faktoren beeinflussen Jugendliche illegale Substanzen zu konsumieren?

Neben all den deutschen Rap-Songs, beschäftigen sich auch einige Fernsehsendungen, mit dem mühsamen und beschwerlichen Leben der Unterschicht. Um das Leben dort bewältigen zu können, greifen diese Menschen häufig zu psychoaktiven Substanzen. Aber stimmt es, dass diese Menschen von einem höheren Risiko betroffen sind, süchtig zu werden? Oder gibt es dieses Phänomen des Drogenkonsums in schwierigen Situationen auch in der Oberschicht?

Aus diesen Überlegungen entsteht die forschungsleitende Frage „Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen“. All die oben genannten Klischees werden aufgedeckt und weitere Faktoren, die zu einem Suchtmittelmissbrauch führen und diesen dann auch aufrechterhalten, untersucht. Dieses Thema ist für die soziale Arbeit von großer Bedeutung, da diese Berufsgruppe immer häufiger mit dem Problem des Drogenkonsums konfrontiert wird. Daher ist es wichtig die Risikofaktoren zu kennen, um gegen diese präventiv vorgehen zu können, sodass die Kinder und Jugendlichen aufgeklärt und in gewisser Weise auch vor den schädlichen Substanzen geschützt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeption
    • Definition Sucht
    • Theorien als Ursache einer Abhängigkeitserkrankung
      • Biologische Theorien
      • Psychologische Theorien
      • Soziologische Theorien
    • Aktueller Forschungsstand
  • Methodologie
    • Erhebungsmethode und Forschungsdesign
    • Entwicklung des Fragebogens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Risikofaktoren, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen beitragen. Sie untersucht die Problematik des Suchtmittelmissbrauchs, insbesondere im Kontext der sozialen Arbeit, und zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der Ursachen und Mechanismen hinter dem Suchtverhalten zu entwickeln.

  • Definition des Begriffs „Sucht“ und verschiedene Theorien zur Erklärung der Entstehung von Suchterkrankungen.
  • Analyse des aktuellen Forschungsstandes bezüglich der Entstehung und Aufrechterhaltung von Sucht.
  • Entwicklung eines Fragebogens zur Untersuchung der Risikofaktoren für Sucht bei Jugendlichen.
  • Bedeutung des Themas Drogenkonsum für die soziale Arbeit und präventive Maßnahmen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die forschungsleitende Frage nach den Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen und erläutert die Relevanz des Themas für die soziale Arbeit.
  • Konzeption: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Sucht“ anhand des ICD-10 und diskutiert verschiedene Theorien zur Entstehung von Sucht, darunter biologische, psychologische und soziologische Ansätze.
  • Methodologie: In diesem Kapitel werden die Erhebungsmethode, das Forschungsdesign und die Entwicklung des Fragebogens beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themenfeldern Suchterkrankungen, Risikofaktoren, Jugendliche, soziale Arbeit, Drogenkonsum, Theorien zur Suchtentstehung, Forschungsdesign, Fragebogenentwicklung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen
College
Heidenheim University of Cooperative Education  (Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe)
Course
Empirische Sozialforschung
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
28
Catalog Number
V1377267
ISBN (eBook)
9783346917034
ISBN (Book)
9783346917041
Language
German
Tags
Welche Faktoren beeinflussen Jugendliche illegale Substanzen zu konsumieren?
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1377267
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint