Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Aggressives Verhalten am Beispiel der Posttraumatischen Belastungsstörung eines 17-jährigen Flüchtlings

Muss das impulsive Verhalten bestraft oder ausgehalten werden?

Title: Aggressives Verhalten am Beispiel der Posttraumatischen Belastungsstörung eines 17-jährigen Flüchtlings

Internship Report , 2018 , 24 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Reflexion eines Falls mit einem 17-jährigen Flüchtling, der aggressives und selbstverletzendes Verhalten aufzeigte. Was sind die Ursachen und wie kann man damit umgehen?

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in ihrem Verlauf mit der Auswirkung eines Traumas, ausgelöst durch die Flucht, auf die Psyche und das Verhalten eines Menschen. Es wird anhand einer Fallbeschreibung erklärt, welche anderen Krankheiten und Schwierigkeiten einen Flüchtling belasten können und wie man mit einem solchen Problem umgehen sollte.
Die zentrale Frage, ob aggressives Verhalten bestraft oder ausgehalten werden soll in Bezug auf einen traumatisierten Flüchtling, wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Situation
    • 1.1 Die Einrichtung
    • 1.2 Fallbeschreibung
  • 2. PTBS bedingt durch die Flucht
    • 2.1 Biografie
      • 2.1.1 Fluchthintergrund
      • 2.1.2 Fluchtweg
      • 2.1.3 Die sequentielle Traumatisierung
    • 2.2 Ibrahims Asylverfahren
    • 2.3 Andere Krankheiten ausgelöst durch die PTBS
      • 2.3.1 Ibrahims Diagnosen
    • 2.4 Bewältigungsmöglichkeiten
  • 3. Andere Voraussetzungen
  • 4. Werte und Haltung
  • 5. Handlungsalternativen
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Reflexionsbericht befasst sich mit dem Fall eines 17-jährigen Flüchtlings mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS). Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die das aggressive Verhalten des Jugendlichen in der Einrichtung darstellt, und untersucht die Ursachen für dieses Verhalten im Kontext der PTBS. Darüber hinaus werden verschiedene Handlungsalternativen zur Bewältigung der Situation vorgestellt und diskutiert.

  • Aggressives Verhalten eines Jugendlichen mit PTBS
  • Die Folgen der Traumatisierung durch Flucht
  • Die Bedeutung der Biografie und des Fluchthintergrundes
  • Handlungsalternativen in der Betreuung von traumatisierten Jugendlichen
  • Die Rolle von Werten und Haltung in der Arbeit mit traumatisierten Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Bericht beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Fallbeispiels einführt. Im ersten Kapitel wird die Einrichtung und die Situation des Jugendlichen beschrieben. Kapitel zwei widmet sich der PTBS, die durch die Flucht ausgelöst wurde. Es werden die Biografie, der Fluchthintergrund und die sequentielle Traumatisierung des Jugendlichen detailliert dargestellt. Weiterhin werden die Auswirkungen der PTBS auf die körperliche und psychische Gesundheit des Jugendlichen betrachtet, sowie die bewältigungsmöglichkeiten analysiert.

Schlüsselwörter

Posttraumatische Belastungsstörung, Flucht, Traumatisierung, Aggression, Handlungsalternativen, Werte, Haltung, Jugendhilfe, Biografie, Asylverfahren.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Aggressives Verhalten am Beispiel der Posttraumatischen Belastungsstörung eines 17-jährigen Flüchtlings
Subtitle
Muss das impulsive Verhalten bestraft oder ausgehalten werden?
College
Heidenheim University of Cooperative Education  (Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe)
Course
Praxisreflexion
Grade
1,2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
24
Catalog Number
V1377266
ISBN (eBook)
9783346917096
ISBN (Book)
9783346917102
Language
German
Tags
aggressives Verhalten: Ursachen und Umgang anhand eines Beispiels
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Aggressives Verhalten am Beispiel der Posttraumatischen Belastungsstörung eines 17-jährigen Flüchtlings, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1377266
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint