Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Marketing für KMU im Zeitalter der Digitalisierung. Entwicklung einer Social Media Strategie für ein Tech-Startup

Titel: Marketing für KMU im Zeitalter der Digitalisierung. Entwicklung einer Social Media Strategie für ein Tech-Startup

Projektarbeit , 2021 , 57 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Rashid Salam (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welcher Social Media Kanal eignet sich am besten für welche Zielgruppe? Wie erreiche ich am besten Kunden und erhöhe meinen Marktanteil? Dieses Projekt wurde für ein echtes Tech-Startup durchgeführt.

Das sich anonym haltende Startup, das auf cloudbasierte Rechnungslegungsapplikationen spezialisiert ist, hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Bekanntheit zu erhöhen, um mehr Kunden zu gewinnen und damit die Einnahmen zu steigern. Daraufhin haben wir es uns zur Aufgabe gemacht ein Marketingkonzept mit entsprechendem Marketing-Mix (Fokus: "Promotion") zu entwickeln und vorzulegen, welches das gewünschte Resultat liefern könnte. Der Schwerpunkt lag insbesondere auf dem Social Media Marketing, das, aufgrund der Digitalisierung, essenziell für die Kommunikationspolitik von Unter-nehmen geworden ist.

Eine vorgegebene Rahmenbedingung war, sich auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU), wie z.B. Handwerkerbetriebe o.ä., zu konzentrieren, da größere Unternehmen i.d.R. auch umfangreichere Programme nutzen und das Produkt für solche eher unpassend sein würde. Sonstige demographische oder branchenspezifische Einschränkungen der Zielgruppe hat es nicht gegeben, da das Rechnungserstellungstool hypothetisch sowohl für den jungen Studen-ten, der Gründer eines neuen Startups ist, als auch für den erfahrenen Handwerker, der bis dato Zettelwirtschaft betrieben hat, interessant sein könnte.

Eine weitere ausschlaggebende Vorgabe war das Marketing-Budget, welches sich im niedrigen vierstelligen Bereich bewegen sollte und folglich bestimmte kostspielige Werbeoptionen ausschloss. Um ein möglichst kosteneffizientes und effektives Marketing zu ermöglichen, haben wir uns daher auch vorgenommen am Ende eine finale Auswahl unter Berücksichtigung der Kosten und Möglichkeiten aller Promotionskanäle zu treffen. Klassische analoge Werbung wurde seitens des Auftraggebers komplett ausgeschlossen, weswegen wir uns auf rein digitale Werbung fokussiert haben.

Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Expansion in deutschsprachige EU-Länder beziehungsweise in den Sprach- und Wirtschaftsraum D-A-CH (Deutschland, Österreich, Schweiz) mussten mitbetrachtet werden, da das Produkt mit rechnungslegungsrelevanten Informationen arbeitet und somit die Anforderungen für eine ordnungsgemäße Buchführung der jeweiligen Länder erfüllen muss.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Anforderungen und Projektziele
  • Projektplan und Vorgehen
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Fachliche Beschreibung des Projektgegenstands
    • Fachliche Konzepte und technische Umsetzungsmöglichkeiten
      • Social Media Marketing
        • Facebook
        • Instagram
        • YouTube
        • LinkedIn
        • Mobile Ads
        • Xing
  • Hürden der Arbeit
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines umfassenden Marketingkonzepts für ein Startup, das sich auf cloudbasierte Rechnungslegungsapplikationen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konzentriert. Das Konzept soll die Bekanntheit des Startups erhöhen, mehr Kunden gewinnen und so die Einnahmen steigern.

  • Social Media Marketing für KMU
  • Entwicklung eines Marketing-Mix mit Fokus auf "Promotion"
  • Analyse von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und Xing
  • Bewertung der Kosten und Möglichkeiten verschiedener Werbekanäle
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Expansion in deutschsprachige EU-Länder

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Einleitung des Projekts und Beschreibung des Projektauftrags.
  • Anforderungen und Projektziele: Definition der Zielgruppe (KMU) und der Marketingziele (Steigerung der Bekanntheit und der Einnahmen).
  • Projektplan und Vorgehen: Darstellung des Projektplans und der methodischen Vorgehensweise.
  • Rollen und Verantwortlichkeiten: Beschreibung der Rollen und Aufgaben innerhalb des Projektteams.
  • Fachliche Beschreibung des Projektgegenstands: Detaillierte Beschreibung des Produkts und der technischen Umsetzungsmöglichkeiten.
    • Social Media Marketing: Analyse der wichtigsten Social-Media-Plattformen für KMU, wie Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und Xing.
  • Hürden der Arbeit: Beschreibung der Herausforderungen und Schwierigkeiten während des Projekts.

Schlüsselwörter

KMU, Digitalisierung, Social Media Marketing, Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn, Xing, Marketing-Mix, Promotion, Rechnungslegungsapplikationen, Cloud Computing, D-A-CH, EU-Länder, Rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz.

Ende der Leseprobe aus 57 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marketing für KMU im Zeitalter der Digitalisierung. Entwicklung einer Social Media Strategie für ein Tech-Startup
Hochschule
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
Note
1,3
Autor
Rashid Salam (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
57
Katalognummer
V1376561
ISBN (eBook)
9783346913524
ISBN (Buch)
9783346913531
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Social Media Social Media Marketing Marketing KMU Start-Up Organisches Wachstum Lead-Gewinnung Leads Kundenakquise Marktpenetration
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rashid Salam (Autor:in), 2021, Marketing für KMU im Zeitalter der Digitalisierung. Entwicklung einer Social Media Strategie für ein Tech-Startup, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1376561
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  57  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum