Diese Arbeit befasst sich mit der Etablierung eines neuen, innovativen Geschäftsmodells für ein real existierendes Unternehmen. Nach der Vorstellung des Unternehmens wird das neue Geschäftsmodell anhand der unternehmerischen Gelegenheit und Story, einer Value-Proposition-Canvas sowie einer Business-Model-Canvas erarbeitet. Abschließend erfolgt das Testing und die strategische Analyse des neuen Geschäftsmodells.
Inhaltsverzeichnis
- Vorstellung des Unternehmens
- Geschäftsmodell
- Unternehmerische Gelegenheit & Story
- Value Proposition Canvas
- Business Model Canvas
- Testing & Strategische Analyse
- Test des Geschäftsmodells
- Geschäftsmodellumgebung
- Literaturverzeichnis
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht das neue Geschäftsmodell des Unternehmens „Fit in Time“. Die Geschäftsführung plant, neben den bestehenden EMS-Trainingsangeboten, proteinreiche und gesunde Fertiggerichte in Bio-Qualität auf den Markt zu bringen, um sich im Bereich der Ernährung zu etablieren. Ziel ist es, die unternehmerischen Chancen dieses neuen Geschäftsmodells zu analysieren und die Erfolgsfaktoren zu identifizieren.
- Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells
- Expansion in den Ernährungsmarkt
- Steigerung der Kundenbindung durch Erweiterung des Produktportfolios
- Etablierung einer nachhaltigen und gesunden Lebensweise
- Analyse der unternehmerischen Gelegenheit und des Marktpotenzials
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt das Unternehmen „Fit in Time“ vor, das sich auf EMS-Training für Menschen mit wenig Zeit konzentriert. Kapitel 2 befasst sich mit dem neuen Geschäftsmodell, das proteinreiche und gesunde Fertiggerichte in Bio-Qualität umfasst. Die unternehmerische Gelegenheit und die Story hinter dem neuen Geschäftsmodell werden in Kapitel 2.1 beleuchtet. Kapitel 2.2 erläutert die Value Proposition Canvas, die die Werte und Bedürfnisse der Kunden sowie das Wertangebot des Unternehmens analysiert. Die Business Model Canvas wird in Kapitel 2.3 vorgestellt.
Schlüsselwörter
EMS-Training, Mikrostudios, Geschäftsmodell, Value Proposition Canvas, Business Model Canvas, proteinreiche Fertiggerichte, Bio-Qualität, Nachhaltigkeit, Customer Story, Ernährungsmarkt, unternehmerische Gelegenheit, Marktpotenzial, Kundenbindung.
- Arbeit zitieren
- Nathalie Wittmann (Autor:in), 2022, Geschäftsmodell für ein reales Unternehmen. Entwicklung, Test und Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1375875