Die vorliegende Arbeit bietet einen Einblick in die Arten und Einsatzmöglichkeiten von Derivaten. Ob nun Erläuterungen zu Optionen, Forwards & Futures oder Swaps oder inwiefern Einsatzmöglichkeiten in Form von Spekulation, Arbitrage oder Absicherung wird hier dargestellt.
Zu Beginn soll ein grundlegendes Fundament anhand von Erläuterungen wichtiger Begrifflichkeiten gelegt werden, um im Anschluss auf einzelne Arten sowie die Einsatzmöglichkeiten von Derivaten einzugehen. Anschließend soll am Praxisbeispiel der Siemens AG verdeutlicht werden, welche Arten von Derivaten in einem Konzern, wie der Siemens AG, ihren Einsatz finden. Final sollen, auf Basis des Beispiels aus der Praxis, die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit im Fazit zusammengefasst wiedergegeben werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in die Thematik
- Begriffsbestimmung
- Arten von Derivaten
- Optionen
- Forwards & Futures
- Swaps
- Einsatzmöglichkeiten zur Anwendung von Derivaten
- Arbitrage
- Spekulation
- Absicherung
- Risikoabsicherung durch Derivate am Beispiel der Siemens AG
- Vorstellung des Unternehmens
- Anwendung von Derivaten bei der Siemens AG
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit setzt sich zum Ziel, die verschiedenen Arten von Derivaten sowie deren Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen zu beleuchten. Dabei wird der Fokus auf die Frage gerichtet, ob der Einsatz von Derivaten zur Risikoabsicherung in einem Unternehmen sinnvoll ist.
- Definition und Abgrenzung von Derivaten
- Unterscheidung verschiedener Arten von Derivaten, wie Optionen, Forwards, Futures und Swaps
- Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Derivaten in der Praxis, u.a. zur Arbitrage, Spekulation und Absicherung
- Beurteilung des Einsatzes von Derivaten zur Risikoabsicherung am Beispiel der Siemens AG
- Zusammenfassung der Erkenntnisse und Schlussfolgerungen zum Einsatz von Derivaten in Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und erläutert den Begriff des Derivats, wobei die historische Entwicklung sowie die Bedeutung in der heutigen Finanzwelt beleuchtet werden. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition von Derivaten und deren Einteilung in verschiedene Kategorien. Es werden die Arten von Derivaten, wie Optionen, Forwards & Futures und Swaps, detailliert beschrieben.
Kapitel 3 befasst sich mit den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Derivaten, insbesondere mit den Themen Arbitrage, Spekulation und Absicherung. Im vierten Kapitel wird anhand des Praxisbeispiels der Siemens AG untersucht, welche Arten von Derivaten in einem Konzern eingesetzt werden und welche Bedeutung sie für die Risikoabsicherung haben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Bereiche Finanzmarktinstrumente, Derivate, Optionen, Forwards, Futures, Swaps, Arbitrage, Spekulation, Risikoabsicherung, Siemens AG. Die Schlüsselkonzepte umfassen die Nutzung von Derivaten zur Steuerung von Finanz- und Unternehmensrisiken, sowie deren Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2019, Arten und Einsatzmöglichkeiten von Derivaten. Optionen, Forwards & Futures, Swaps, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1375836