Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Reform Pedagogics

Freiarbeit in der Montessorischule

Title: Freiarbeit in der Montessorischule

Term Paper , 2001 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kathrin Ziesemann (Author)

Pedagogy - Reform Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Montessoripädagogik ist ein reformpädagogisches Bildungsangebot, das sich
unmittelbar am Kind orientiert und konsequent die Bedürfnisse des Kindes
berücksichtigt.
Bereits im Jahre 1907 wurde in Rom das erste Montessori-Kinderhaus von Maria
Montessori gegründet. Heutzutage wird die Montessoripädagogik, welche ihren
Namen Maria Montessoris zu verdanken hat, in vielen Kinderhäusern und
Schulen und in fast allen Ländern der Welt angeboten.
Folgende Prinzipien liegen der Montessoripädagogik zugrunde: Das Kind muss in
seiner Persönlichkeit geachtet und als ganzer, vollwertiger Mensch verstanden
werden. Die Erzieher und Lehrer haben dem Kind zu helfen, seinen eigenen
Willen zu entwickeln, indem sie ihm Raum für freie Entscheidungen geben und
ihm helfen, selbständig zu denken und zu handeln. Dem Kind muss die
Gelegenheit geboten werden, den eigenen Lernbedürfnissen zu folgen, d.h., ihnen
muss die Möglichkeit gegeben sein, zu einer bestimmten Zeit etwas bestimmtes
zu lernen. Dem Kind muss von den Erziehern und den Lehrern geholfen werden,
Schwierigkeiten zu erkennen und zu überwinden, ihnen nicht auszuweichen.
Die Freiarbeit in der Montessoripädagogik ist das Kernstück der
reformpädagogischen Bildung Montessoris. Die Kinder haben die Wahlfreiheit,
selbst zu entscheiden, womit sie sich beschäftigen möchten. Die gute
Beobachtungsgabe des Erziehers sowie das Montessori-Material und die dem
Alter gerechte Darstellung der Angebote helfen dem Kind, sich für ein Angebot
zu entscheiden.
Durch die freie Entscheidung bei der Arbeitswahl gelangen die Kinder zu einer
Disziplin, welche von innen kommt, also nicht vom Erzieher oder Lehrer ausgeht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Montessoripädagogik und Freiarbeit
  • Freiarbeit in der vorbereiteten Umgebung
    • Freiarbeit
      • Freiheit der Wahl der Arbeit
      • Freiheit des Interesses
      • Freiheit der Wahl des Materials
      • Freiheit der Kooperation
      • Freiheit der Zeit
      • Freiheit der Bewegung
      • Freiheit der Gestaltung
    • Die vorbereitete Umgebung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Freiarbeit in der Montessorischule. Sie analysiert die Prinzipien der Montessoripädagogik im Kontext freier Arbeit und untersucht die Rolle der vorbereiteten Umgebung in diesem pädagogischen Ansatz. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Freiheit und Selbstständigkeit in der Montessorischule und erörtert die pädagogischen Grundprinzipien, die der Freiarbeit zugrunde liegen.

  • Montessoripädagogik und ihre Prinzipien
  • Die Rolle der Freiarbeit in der Montessorischule
  • Die Bedeutung der vorbereiteten Umgebung
  • Freiheit und Selbstständigkeit im Lernprozess
  • Pädagogische Grundprinzipien der Freiarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Montessoripädagogik und Freiarbeit

Dieses Kapitel führt in die Montessoripädagogik ein und beleuchtet ihre Prinzipien, die auf der Achtung der individuellen Persönlichkeit des Kindes und der Förderung seiner Selbstständigkeit basieren. Es beschreibt die Entstehung der Montessorischule und die Bedeutung der Freiarbeit als Kernstück dieses reformpädagogischen Ansatzes.

2. Freiarbeit in der vorbereiteten Umgebung

2.1 Freiarbeit

Dieses Kapitel analysiert das Konzept der Freiarbeit in der Montessorischule. Es untersucht die verschiedenen Freiheitsgrade, die Kindern innerhalb der Freiarbeit gewährt werden, wie beispielsweise die Freiheit der Wahl der Arbeit, des Materials, des Interesses und der Zeit. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von Freiheit und Selbstständigkeit im Lernprozess.

2.2 Die vorbereitete Umgebung

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept der vorbereiteten Umgebung in der Montessorischule. Es beleuchtet die Rolle der Umgebung im Lernprozess und untersucht, wie die Gestaltung der Umgebung Kinder zu selbstständigem Lernen motiviert und unterstützt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Montessoripädagogik, Freiarbeit, vorbereitete Umgebung, Freiheit, Selbstständigkeit, Lernprozess, pädagogische Grundprinzipien, Selbsttätigkeit, Entscheidungsmöglichkeiten, Kultur, Montessori-Material, individuelle Entwicklung und pädagogische Praxis.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Freiarbeit in der Montessorischule
College
University of Cologne  (Seminar für allgemeine Didaktik und Schulpädagogik)
Course
Freinet-, Montessori-, Waldorfpädagogik. Konzeption und aktuelle Praxis.
Grade
1,3
Author
Kathrin Ziesemann (Author)
Publication Year
2001
Pages
13
Catalog Number
V13745
ISBN (eBook)
9783638193139
Language
German
Tags
Freiarbeit Montessorischule Freinet- Montessori- Waldorfpädagogik Konzeption Praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathrin Ziesemann (Author), 2001, Freiarbeit in der Montessorischule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/13745
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint