Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Mikrofinanz - Eine Alternative zu den Angeboten anderer Finanzdienstleister?

Title: Mikrofinanz - Eine Alternative zu den Angeboten anderer Finanzdienstleister?

Term Paper , 2009 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kresimir Lazeta (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die ersten nennenswerten Mikrofinanzinstitute wurden bereits vor etwa 25 Jahren gegründet als Prof. Dr. Muhammad Yunus die „Grameen Bank“ ins Leben rief. Das Kerngeschäft bestand damals darin, sozial schwachen Dorfbewohnern in Bangladesch Kleinstkredite (sog. Mikrokredite) zu gewähren, da sie aus dem formalen Finanzsystem aufgrund ihrer fehlenden Kreditwürdigkeit ausgeschlossen wurden. Für die „Förderung wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung von unten“ erhielten Dr. Yunus und seine Grameen Bank 2006 den Friedensnobelpreis. Trotz dem heutigen Gesamtvolumen von mehreren Milliarden Euro, welches in der Mikrofinanzwelt täglich und auf verschiede Arten den Besitzer wechselt, haben diese Finanzdienstleistungen erst durch ihre kürzlich getätigten Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen weltweites Interesse erlangt. Die Möglichkeit in Mikrofinanztitel zu investieren, lockt Kapitalgeber neben der attraktiven Rendite auch durch ihre sozialen Aspekte an. „Mikrofinanz-Fonds bündeln Kleinstkredite aus der Dritten Welt. Anleger leisten Entwicklungshilfe und können daran auch noch verdienen.“ Dank zunehmender Investitionen hat sich die Anzahl der Teilnehmer diverser Mikrofinanzprogramme seit der Jahrtausendwende bis heute auf etwa 100 Mio. verzehnfacht. Parallel dazu stieg die Anzahl der Mikrofinanzdienstleister auf das Doppelte an. Diese beidseitige Wertschöpfung im Sinne von Anlageinnovationen gekoppelt mit Entwicklungshilfen lässt die Mikrofinanz - angesichts der Tatsache, dass rund die Hälfte der Menschheit mit weniger als 2 US-$ am Tag auskommen muss – zumindest unter moralischen Gesichtspunkten zu einem unverzichtbaren Marktsegment heranwachsen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Durchführung
  • 2. Einblick in die Mikrofinanzdienstleistungen
    • 2.1. Microinsurance
    • 2.2. Microassets / Microsavings
    • 2.3. Money transfers
  • 3. Ursprung und Entwicklung von Mikrokrediten
    • 3.1. Ziele
    • 3.2. Erfolgskonzept & Stärkung der Frauen
    • 3.3. Kritik
  • 4. Investieren in Mikrofinanzfonds
    • 4.1. Mikrofinanzierungsprodukte der Deutschen Bank
      • 4.1.1. Risiken
    • 4.2. Der European Fund for Southeast Europe (EFSE)
    • 4.3. Finanzielle und soziale Vorteile einer Investition
      • 4.3.1. Kritik
  • 5. Zusammenfassung, Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Mikrofinanz und untersucht, ob es eine Alternative zu den Angeboten anderer Finanzdienstleister darstellt. Dabei wird ein umfassender Einblick in die verschiedenen Mikrofinanzdienstleistungen gegeben, einschließlich Microinsurance, Microassets / Microsavings und Money transfers. Die Arbeit analysiert den Ursprung und die Entwicklung von Mikrokrediten, einschließlich der Ziele, des Erfolgskonzepts und der Kritik an dieser Form der Finanzierung. Darüber hinaus werden Investitionen in Mikrofinanzfonds betrachtet, insbesondere die Produkte der Deutschen Bank und der European Fund for Southeast Europe (EFSE), sowie die finanziellen und sozialen Vorteile dieser Investitionen.

  • Mikrofinanz als Alternative zu traditionellen Finanzdienstleistungen
  • Verschiedene Arten von Mikrofinanzdienstleistungen
  • Entwicklung und Ziele von Mikrokrediten
  • Investitionen in Mikrofinanzfonds
  • Finanzielle und soziale Auswirkungen von Mikrofinanz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Mikrofinanz ein und skizziert den Aufbau der Hausarbeit. Kapitel 2 gibt einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Mikrofinanzdienstleistungen wie Microinsurance, Microassets / Microsavings und Money transfers. Kapitel 3 beleuchtet den Ursprung und die Entwicklung von Mikrokrediten, inklusive der Ziele, des Erfolgskonzepts und der Kritik an dieser Form der Finanzierung. Kapitel 4 befasst sich mit Investitionen in Mikrofinanzfonds und analysiert die Produkte der Deutschen Bank und des European Fund for Southeast Europe (EFSE). Dabei werden auch die finanziellen und sozialen Vorteile einer Investition in Mikrofinanzfonds untersucht.

Schlüsselwörter

Mikrofinanz, Mikrokredit, Microinsurance, Microassets, Microsavings, Money transfers, Investitionen, Mikrofinanzfonds, Deutsche Bank, European Fund for Southeast Europe (EFSE), Finanzielle und soziale Vorteile, Kritik

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Mikrofinanz - Eine Alternative zu den Angeboten anderer Finanzdienstleister?
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Grade
1,3
Author
Kresimir Lazeta (Author)
Publication Year
2009
Pages
24
Catalog Number
V137424
ISBN (eBook)
9783640463848
ISBN (Book)
9783640461011
Language
German
Tags
Mikrofinanz Grameen Bank Bangladesh Microfinance Muhammad Yunus Fonds Mikrofinanzfonds
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kresimir Lazeta (Author), 2009, Mikrofinanz - Eine Alternative zu den Angeboten anderer Finanzdienstleister?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/137424
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint