Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Förderung der Wahrnehmung durch pädagogische Projekte. Ein Praxisbeispiel aus einer Kindertageseinrichtung in Trier

Titel: Förderung der Wahrnehmung durch pädagogische Projekte. Ein Praxisbeispiel aus einer Kindertageseinrichtung in Trier

Projektarbeit , 2022 , 19 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird ein pädagogisches Projekt beschrieben, das in einer katholischen Kindertageseinrichtung in Trier durchgeführt wurde. Im Rahmen des Projekts wurde die Wahrnehmung von Kindern im Alter von drei bis vier Jahren mit besonderem Fokus auf das Thema Dinosaurier gefördert. Darüber hinaus bietet der Text einen detaillierten Einblick in den Alltag und die Struktur der Kindertageseinrichtung, ihre pädagogischen Praktiken und die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Projekt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurze Beschreibung der Einrichtung
  • Darstellung des Projektes
    • Situationsanalyse
    • Zielgruppe
    • Titel des Projektes
    • Fachliche Überlegungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Projekt "In einem Land vor unserer Zeit – Ein Projekt zur Förderung der Wahrnehmung" zielt darauf ab, die Wahrnehmungsfähigkeit von Kindern im Alter von drei bis vier Jahren zu fördern und gleichzeitig ihr Wissen über Dinosaurier zu erweitern. Es soll den Kindern ermöglichen, ihre Umwelt durch neue Sinneserfahrungen besser wahrzunehmen und zu beschreiben. Die methodische Umsetzung berücksichtigt die unterschiedlichen kognitiven Fähigkeiten und sprachlichen Entwicklungsstufen der Kinder.

  • Förderung der Sinneswahrnehmung
  • Vermittlung von Wissen über Dinosaurier
  • Anregung von Fragen und Neugierde
  • Berücksichtigung individueller Lernbedürfnisse
  • Integration des Themas in den Kita-Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Der Bericht beschreibt ein Dinosaurier-Projekt, durchgeführt in einer katholischen Kindertagesstätte im Wintersemester 2021/2022. Das Projekt entstand aus dem bestehenden Interesse der Kinder an Dinosauriern und zielte auf die Förderung der Wahrnehmung ab.

Kurze Beschreibung der Einrichtung: Die katholische Kindertageseinrichtung gehört zur katholischen Kita gGmbH Trier und bietet 70 Plätze für Kinder von null bis zum Schuleintritt. Sie arbeitet nach einem offenen Konzept mit Funktionsräumen und einem großzügigen Außenbereich. Es gibt einen separaten Bereich für Kinder unter zwei Jahren. Die Einrichtung kooperiert mit der ortsansässigen Grundschule, um die Turnhalle zu nutzen.

Situationsanalyse: Eine Gruppe von Kindern zeigte ein starkes Interesse an Dinosauriern, welches sich in verschiedenen Aktivitäten wie Rollenspielen, Basteln und dem Spielen im Sandkasten zeigte. Die Kinder suchten aktiv nach Möglichkeiten, neue Sinneserfahrungen zu sammeln, was durch den Forscherraum der Kita unterstützt wurde. Einzelgespräche bestätigten das Interesse und den Wunsch nach intensiverer Beschäftigung mit dem Thema.

Zielgruppe: Das Projekt richtete sich an eine Gruppe von elf Kindern im Alter von drei bis vier Jahren. Die Gruppe bestand aus sechs Jungen und fünf Mädchen, wobei vier Kinder einen Migrationshintergrund hatten und zwei Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung zurücklagen. Diese Unterschiede stellten besondere Anforderungen an die Projektgestaltung.

Titel des Projektes: Das Projekt trägt den Titel "In einem Land vor unserer Zeit – Ein Projekt zur Förderung der Wahrnehmung". Das Erkenntnisinteresse liegt in der Verbesserung der Umweltwahrnehmung der Kinder durch neue Sinneserfahrungen und der Vermittlung von Wissen über Dinosaurier.

Fachliche Überlegungen: Die Grundlage des Projekts bildet die Wahrnehmungspsychologie. Wahrnehmung ist ein aktiver Prozess der Auswahl, Verarbeitung, Einordnung und Bewertung von Sinnesreizen. Die individuellen Erfahrungen beeinflussen die Interpretation von Sinneswahrnehmungen. Das Projekt nutzte verschiedene Sinneskanäle, um die Wahrnehmung der Kinder zu fördern.

Schlüsselwörter

Dinosaurier, Kindertagesstätte, Wahrnehmung, Sinneserfahrungen, kognitive Entwicklung, sprachliche Entwicklung, Projektbeschreibung, pädagogische Arbeit, Kita-Alltag, Migrationshintergrund.

Häufig gestellte Fragen zum Projekt "In einem Land vor unserer Zeit"

Was ist das Thema des Projekts "In einem Land vor unserer Zeit"?

Das Projekt "In einem Land vor unserer Zeit – Ein Projekt zur Förderung der Wahrnehmung" konzentriert sich auf die Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit von Kindern im Alter von drei bis vier Jahren und die Erweiterung ihres Wissens über Dinosaurier. Es wurde in einer katholischen Kindertagesstätte im Wintersemester 2021/2022 durchgeführt.

Welche Ziele verfolgt das Projekt?

Das Projekt zielt darauf ab, die Sinneswahrnehmung der Kinder zu fördern, Wissen über Dinosaurier zu vermitteln, Fragen und Neugierde anzuregen, individuelle Lernbedürfnisse zu berücksichtigen und das Thema in den Kita-Alltag zu integrieren.

Welche Kinder nahmen an dem Projekt teil?

Elf Kinder im Alter von drei bis vier Jahren nahmen teil, darunter sechs Jungen und fünf Mädchen. Vier Kinder hatten einen Migrationshintergrund, und zwei Kinder zeigten eine sprachliche Entwicklungsverzögerung.

Wie ist das Projekt methodisch aufgebaut?

Das Projekt basiert auf der Wahrnehmungspsychologie und nutzt verschiedene Sinneskanäle, um die Wahrnehmung der Kinder zu fördern. Die methodische Umsetzung berücksichtigt die unterschiedlichen kognitiven Fähigkeiten und sprachlichen Entwicklungsstufen der Kinder.

Welche Kapitel umfasst der Projektbericht?

Der Bericht beinhaltet eine Einleitung, eine kurze Beschreibung der Einrichtung, eine Situationsanalyse, die Beschreibung der Zielgruppe, den Projekttitel, fachliche Überlegungen und eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel.

Welche Einrichtung führte das Projekt durch?

Das Projekt wurde in einer katholischen Kindertagesstätte mit 70 Plätzen für Kinder von null bis zum Schuleintritt durchgeführt. Die Einrichtung arbeitet nach einem offenen Konzept und kooperiert mit der ortsansässigen Grundschule.

Wie wurde das Interesse der Kinder an Dinosauriern festgestellt?

Das starke Interesse der Kinder an Dinosauriern zeigte sich in verschiedenen Aktivitäten wie Rollenspielen, Basteln und Spielen im Sandkasten. Einzelgespräche bestätigten dieses Interesse und den Wunsch nach intensiverer Beschäftigung mit dem Thema.

Welche Schlüsselwörter beschreiben das Projekt?

Schlüsselwörter sind: Dinosaurier, Kindertagesstätte, Wahrnehmung, Sinneserfahrungen, kognitive Entwicklung, sprachliche Entwicklung, Projektbeschreibung, pädagogische Arbeit, Kita-Alltag, Migrationshintergrund.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Förderung der Wahrnehmung durch pädagogische Projekte. Ein Praxisbeispiel aus einer Kindertageseinrichtung in Trier
Note
2,5
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
19
Katalognummer
V1373881
ISBN (eBook)
9783346912152
ISBN (Buch)
9783346912169
Sprache
Deutsch
Schlagworte
DInosaurier Projekt sozialwissenschaften erzieher kinder kindergarten kita reflexion duchführung dinos dino bericht sozialpädagogik primar vorschule intresse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Förderung der Wahrnehmung durch pädagogische Projekte. Ein Praxisbeispiel aus einer Kindertageseinrichtung in Trier, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1373881
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum