Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Inklusion

Hohe Selbstwirksamkeit bei Lehrkräften für eine gelingende schulische Inklusion

Titel: Hohe Selbstwirksamkeit bei Lehrkräften für eine gelingende schulische Inklusion

Hausarbeit , 2022 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Laura Bader (Autor:in)

Pädagogik - Inklusion

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Da Lehrkräfte den Verbindungspunkt zwischen Schüler:innen und Inklusion darstellen, sollte auf deren positiven Einfluss für eine gelingende Inklusion, ein Hauptaugenmerk gelegt werden. Die Voraussetzungen einer Lehrkraft für die erfolgreiche Umsetzung der schulischen Inklusion, sollten klar benannt werden können und dadurch auch speziell gefördert werden, um im Sinne der Inklusion jedem Schüler und jeder Schülerin die Möglichkeit bieten zu können, gemeinsam am Unterricht teilnehmen zu können und vor allem am gemeinsamen Lernen. Daraus resultiert die Frage, ob eine hohe Selbstwirksamkeit der Lehrperson zu einer erfolgreichen schulischen Inklusion führt. Ist eine hohe Selbstwirksamkeit von Lehrkräften ausschlaggebend für eine gelingende Inklusion? Wie kann man die Selbstwirksamkeit erhöhen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Selbstwirksamkeit
    • Sozial-kognitive Theorie nach Bandura
    • Erwerb und Förderung von Selbstwirksamkeitserwartungen
    • Lehrerselbstwirksamkeit
  • Inklusion im Kontext Schule
    • Inklusive Didaktik
    • Lehrerselbstwirksamkeit als Prädikator für eine erfolgreiche Inklusion
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Selbstwirksamkeit von Lehrkräften im Kontext der schulischen Inklusion. Die Arbeit untersucht, welche Rolle die Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrkräften für eine gelingende Inklusion spielt. Ziel ist es, die Bedeutung der Selbstwirksamkeit für den Erfolg der Inklusion aufzuzeigen und mögliche Wege zur Förderung der Selbstwirksamkeit von Lehrkräften zu beleuchten.

  • Selbstwirksamkeitserwartung als zentrale Ressource für Lehrkräfte
  • Der Einfluss der Selbstwirksamkeit auf die Umsetzung inklusiver Pädagogik
  • Faktoren, die die Selbstwirksamkeit von Lehrkräften beeinflussen
  • Möglichkeiten zur Förderung der Selbstwirksamkeit von Lehrkräften
  • Die Bedeutung der Selbstwirksamkeit für eine positive Lernumgebung für alle Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den aktuellen Stand der Inklusion in Deutschland vor und beschreibt die Bedeutung der Selbstwirksamkeit von Lehrkräften für eine gelingende schulische Inklusion.
  • Selbstwirksamkeit: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Selbstwirksamkeit und erläutert die sozial-kognitive Theorie von Albert Bandura. Es werden verschiedene Aspekte der Selbstwirksamkeitserwartung sowie deren Erwerb und Förderung diskutiert.
  • Inklusion im Kontext Schule: Dieses Kapitel fokussiert sich auf den Zusammenhang zwischen Inklusion und Selbstwirksamkeit. Es behandelt die inklusive Didaktik und untersucht, inwiefern Lehrerselbstwirksamkeit ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Inklusion ist.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Selbstwirksamkeit, Lehrerselbstwirksamkeit, Inklusion, inklusive Didaktik, sozial-kognitive Lerntheorie, Albert Bandura, Erfolgserfahrungen, Förderung, Ressourcen, Schwierigkeiten, Herausforderungen, Anforderungen, Motivation, Leistung, Umsetzung, schulische Inklusion.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hohe Selbstwirksamkeit bei Lehrkräften für eine gelingende schulische Inklusion
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,0
Autor
Laura Bader (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
15
Katalognummer
V1372954
ISBN (eBook)
9783346907738
ISBN (Buch)
9783346907745
Sprache
Deutsch
Schlagworte
hohe selbstwirksamkeit lehrkräften inklusion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Bader (Autor:in), 2022, Hohe Selbstwirksamkeit bei Lehrkräften für eine gelingende schulische Inklusion, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1372954
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum