Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Corporate Influencer. Glaubwürdige Unternehmenskommunikation mit Mitarbeitenden

Titel: Corporate Influencer. Glaubwürdige Unternehmenskommunikation mit Mitarbeitenden

Hausarbeit , 2023 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Elena Svensson (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Faktoren beeinflussen die Glaubwürdigkeit von Corporate Influencern im B2B-Umfeld am Beispiel von LinkedIn?
Das wesentliche Ziel dieser Arbeit besteht somit in der theoretischen Untersuchung der Frage, ob und inwieweit Corporate Influencer Glaubwürdigkeit auf LinkedIn vermitteln können und welche Chancen und Risiken sich hieraus für Unternehmen ergeben. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird der aktuelle Forschungsstand in Form einer Literaturanalyse untersucht.

Im Anschluss an das einleitende Kapitel werden im zweiten Kapitel die theoretischen Grundlagen der Arbeit behandelt. Hierfür werden die Begriffe Corporate Influencer und Glaubwürdigkeit definiert und abgegrenzt. Darauf aufbauend soll im folgenden Kapitel der Beantwortung der Forschungsfrage nachgekommen werden. Hierfür sollen zunächst die Determinanten digitaler Glaubwürdigkeit herausgearbeitet werden, um im Anschluss zu analysieren, inwieweit Glaubwürdigkeit über LinkedIn vermittelt werden kann. Dazu wird ein beispielhafter LinkedIn-Beitrag eines Corporate Influencers analysiert. Fortführend soll die Marketingform mittels einer SWOT-Analyse für die Unternehmenskommunikation bewertet werden. Mit dem abschließenden Kapitel soll der zukünftige Stellenwert von Corporate Influencern herausgearbeitet werden. Hierfür werden die zentralen Ergebnisse zusammengefasst, diskutiert und kritisch gewürdigt. Ein Ausblick schließt die Arbeit ab.

In der vorliegenden Arbeit wird ausschließlich auf die Glaubwürdigkeit von Corporate Influencern im B2B-Umfeld am Beispiel von LinkedIn eingegangen. Weitere Geschäftsbeziehungen oder soziale Netzwerke werden nicht beachtet. Im Hinblick auf die zugrunde liegende Forschungsfrage und Zielsetzung steht bei der Untersuchung die Unternehmensperspektive im Vordergrund. 

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung, Methodik und Forschungsfrage
    • Aufbau der Arbeit
  • LinkedIn als Kommunikationskanal für Corporate Influencer
    • Begriffsbestimmung „Corporate Influencer“
    • LinkedIn als Kommunikationskanal
    • Glaubwürdigkeit als kritischer Erfolgsfaktor
  • Glaubwürdige Corporate-Influencer-Kommunikation
    • Determinanten digitaler Glaubwürdigkeit
    • Glaubwürdige Kommunikation auf LinkedIn
    • Bewertung der Corporate-Influencer-Kommunikation
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der Glaubwürdigkeit von Corporate Influencern im B2B-Umfeld, insbesondere auf der Plattform LinkedIn. Sie zielt darauf ab, die Faktoren zu untersuchen, die die Glaubwürdigkeit von Corporate Influencern beeinflussen und welche Chancen und Risiken sich daraus für Unternehmen ergeben.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Corporate Influencer"
  • Analyse der Rolle von LinkedIn als Kommunikationskanal für Corporate Influencer
  • Untersuchung der Determinanten digitaler Glaubwürdigkeit
  • Bewertung der Glaubwürdigkeit von Corporate Influencern auf LinkedIn
  • Analyse der Chancen und Risiken von Corporate Influencern für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Corporate Influencer und deren Rolle in der B2B-Kommunikation ein. Es definiert die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen, indem es die Begriffe Corporate Influencer und Glaubwürdigkeit definiert und abgrenzt. Anschließend werden die Determinanten digitaler Glaubwürdigkeit im dritten Kapitel erläutert und darauf aufbauend analysiert, inwieweit Glaubwürdigkeit über LinkedIn vermittelt werden kann. Das Kapitel schließt mit einer beispielhaften Analyse eines LinkedIn-Beitrags eines Corporate Influencers ab.

Schlüsselwörter

Corporate Influencer, Glaubwürdigkeit, LinkedIn, B2B-Kommunikation, Digitale Glaubwürdigkeit, Strategische Kommunikation, Social Media Marketing, Reputation Management.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Corporate Influencer. Glaubwürdige Unternehmenskommunikation mit Mitarbeitenden
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Note
1,3
Autor
Elena Svensson (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
20
Katalognummer
V1372377
ISBN (eBook)
9783346907455
ISBN (Buch)
9783346907462
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Influencer Corporate Influencer LinkedIn Kommunikation Social Media Unternehmenskommunikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elena Svensson (Autor:in), 2023, Corporate Influencer. Glaubwürdige Unternehmenskommunikation mit Mitarbeitenden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1372377
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum