Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Allgemeines

Gattungsspezifische Fragen zu Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt"

Titel: Gattungsspezifische Fragen zu Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt"

Hausarbeit , 2023 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jörg Schunk (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit von Jörg Schunk befasst sich mit gattungsspezifischen Zugängen zu Christoph Ransmayrs "Die letzte Welt". Zunächst gibt der Verfasser einen kurzen Überblick über gattungsrelevante Grundfragen, mit besonderer Berücksichtigung des historischen Romans und des Verhältnisses von Mythos und Historie im Werk. Er betont dabei unter anderem: „Durch die
verwendeten Stilmittel, wie Anachronismen und Katachronismen, entsteht ein Eindruck der Gleichzeitigkeit, der die antike Welt als mögliche aktuelle Welt kennzeichnet“. Dass Gattungsfragen bereits die frühe Rezeption des Werks prägten, zeigt der Verfasser am Beispiel einer Sendung des Literarischen Quartetts vom 30. September 1988. Angesichts der kontroversen Diskussionen entschließt er sich zu der Einschätzung, „dass es sich ... um einen historischen Roman handelt, welcher inhaltlich gesehen als ein Buch des Protestes angesehen werden kann“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Roman
  • Verknüpfung von Mythos und Historie
  • Diskussion aus dem literarischen Quartett
  • Fazit
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Gattungsfrage zu Christoph Ransmayrs Werk „Die letzte Welt“. Ziel ist es, durch die Analyse des Romans und die Anwendung von Erkenntnissen aus den Bereichen der Intertextualität und Transtextualität eine eindeutige Gattungszuordnung vorzunehmen.

  • Definition und Merkmale des historischen Romans
  • Die Verknüpfung von Mythos und Historie im Werk
  • Die Rolle der Stilmittel und Zeitvermischung
  • Die Interpretation des Romans durch Experten aus dem literarischen Quartett
  • Die eigene Gattungszuordnung des Werks

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor, nämlich die Gattungszuordnung von Christoph Ransmayrs „Die letzte Welt“. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und erläutert die wichtigsten Punkte, die behandelt werden.
  • Historischer Roman: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des historischen Romans und untersucht, welche Merkmale diesen ausmachen. Die Analyse bezieht sich dabei auf Hans Vilmar Gepperts Definition des historischen Romans und beleuchtet die Rolle von Zeitvermischung, Stilmitteln und der Beziehung zwischen Fiktion und Historie.
  • Verknüpfung von Mythos und Historie: Der dritte Abschnitt analysiert die im Roman „Die letzte Welt“ vorhandene Verknüpfung von Mythos und Historie. Es werden werkimmanente Textstellen und Kapitel betrachtet, die diese Verbindung aufzeigen. Die Analyse untersucht, wie die verwendeten Stilmittel eine weitere Zeitebene evozieren und Parallelen zu anderen Machtstrukturen in der Geschichte der Menschheit ziehen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe, die in der Hausarbeit betrachtet werden, sind: Historischer Roman, Intertextualität, Transtextualität, Mythos, Historie, Stilmittel, Zeitvermischung, Gattungszuordnung, „Die letzte Welt“, Christoph Ransmayr, Ovid, Metamorphosen, Literaturkritik, literarisches Quartett.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gattungsspezifische Fragen zu Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt"
Hochschule
Technische Universität Darmstadt  (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft)
Veranstaltung
Postmoderne Romane
Note
1,0
Autor
Jörg Schunk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
18
Katalognummer
V1370832
ISBN (eBook)
9783346905611
ISBN (Buch)
9783346905628
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gattungsfrage Gattung Christoph Ransmayrs Ransmayrs Die letzte Welt Literatrisches Quartett Postmoderne Romane Postmoderne Romane Historischer Roman Roman Anachronismen Stilmittel Mythos Historie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jörg Schunk (Autor:in), 2023, Gattungsspezifische Fragen zu Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1370832
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum