Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus für ein Krafttraining einer sportlich aktiven Person. Diagnose, Zielsetzung, Makro- und Mesozyklusplanung, Literaturrecherche

Titel: Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus für ein Krafttraining einer sportlich aktiven Person. Diagnose, Zielsetzung, Makro- und Mesozyklusplanung, Literaturrecherche

Einsendeaufgabe , 2021 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christina Huendgen (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus für ein Krafttraining einer sportlich aktiven Person wurde für einen 29-jährigen Mann erstellt. Nach der einleitenden Diagnose folgt die Zielsetzung/Prognose. Darauf schließen die Trainingsplanungen Makro- und Mesozyklus an. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Krafttestung
  • ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text zielt darauf ab, eine individuelle Trainingsplanung für einen Sportler mit einem Schulter-Impingement-Syndrom zu erstellen. Die Planung umfasst die Diagnose des aktuellen Gesundheitszustands, die Festlegung von Trainingszielen und die Erstellung eines detaillierten Trainingsplans.

  • Diagnose des aktuellen Gesundheitszustands und der Trainierbarkeit
  • Festlegung von Trainingszielen und -zielen
  • Erstellung eines individuellen Trainingsplans für den Makro- und Mesozyklus
  • Einbezug des Schulter-Impingement-Syndroms in die Trainingsplanung
  • Optimierung der Krafttestung und der Intensität der Trainingseinheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Teilaufgabe 1 - Diagnose

  • Allgemeine und biometrische Daten: Der Text beschreibt die Erhebung von allgemeinen und biometrischen Daten des Sportlers mit Hilfe eines persönlichen Gesprächs und einer Körperanalysewaage. Diese Daten dienen dazu, Rückschlüsse auf die aktuelle Trainierbarkeit zu ziehen.
  • Krafttestung: Der Text erklärt die Durchführung der Krafttestung mithilfe des X-RM Tests (Mehrwiederholungstest). Dieser Test dient dazu, die optimale Intensität der Trainingseinheiten zu bestimmen. Der Text betont die Bedeutung eines ausreichenden Aufwärmens, um Verletzungen vorzubeugen.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Hypertrophie, Schulter-Impingement-Syndrom, X-RM Test, Mehrwiederholungstest, Trainierbarkeit, Diagnose, biometrische Daten, allgemeine Daten, Trainingsintensität, Aufwärmen, Schultermobilität, individuelle Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus für ein Krafttraining einer sportlich aktiven Person. Diagnose, Zielsetzung, Makro- und Mesozyklusplanung, Literaturrecherche
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,7
Autor
Christina Huendgen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1370602
ISBN (eBook)
9783346905161
ISBN (Buch)
9783346905178
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hausarbeit Einsendeaufgabe Makrozyklusplanung Trainingslehre 1 Mesozyklusplanung Krafttraining Trainingsplan Diagnose Zielsetzung Literaturrecherche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Huendgen (Autor:in), 2021, Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus für ein Krafttraining einer sportlich aktiven Person. Diagnose, Zielsetzung, Makro- und Mesozyklusplanung, Literaturrecherche, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1370602
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum