Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Social pedagogy

Schulangst. Ursachen, Symptome und Maßnahmen zur Reduktion

Title: Schulangst. Ursachen, Symptome und Maßnahmen zur Reduktion

Term Paper , 2022 , 25 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Social pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema der Hausarbeit ist Schulangst. Dabei werden zunächst Begriffe wie Furcht und Angst, sowie Schulphobie und Schulschwänzen unterschieden. Im Anschluss folgt eine Auseinandersetzung mit der Symptomatik sowie Maßnahmen zur Reduktion dieser. Die Hausarbeit fasst also möglichst kompakt und dennoch detailliert das Thema im vollem Umfang.

Das Ziel dieser theoretischen Arbeit ist es, einen Einblick in das komplexe Thema Schulangst zu gewinnen, das Störungsbild kennenzulernen und Möglichkeiten ihrer angemessenen Behandlung zu präsentieren. Das Kennenlernen dieser Störung ist relevant für den künftigen Lehrberuf, um Implikationen für mehrere Bedingungszusammenhänge und daraus resultierende Interventionsansätze ableiten zu können.

Die Angst vor der Schule ist schon immer ein präsentes Thema. Wenn wir an unsere eigene Schulzeit denken, fallen uns sicher genug Gründe ein: Angst vor unvorbereiteten Klausuren, Angst vor Mitschülern, Angst vor Lehrern und die Angst vor elterlichen Reaktionen auf schlechte Schulleistungen. Denken wir nicht alle, dass Schulen immer ein wenig Angst erzeugen und uns von Handlungen fernhalten, die mehr Spaß machen als der Unterricht? Jedoch ist unsere Vorstellung von Angst vor der Schule nicht annährend so stark, wie bei auf Schulangst diagnostizieren Kindern.

Schulangst, die so intensiv wird, dass sie auf ihren Krankheitswert abgewogen werden muss, ist für Schulpsychologen oder Kinderpsychiater bereits Alltag. Für eine zunehmende Zahl von Kindern wird die Schule zu einem großen Stressfaktor, der ihre Lern- und Leistungsfähigkeit behindert, ihre Gesundheit beeinträchtigt und Angstzustände verursacht. Mittlerweile leiden nicht nur die Schüler selbst, sondern auch Eltern und Lehrer.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Angst
    • Definition
    • Unterscheidung von Angst und Furcht
    • Entstehung
    • Formen
  • Begriffserklärung Schulvermeidung
    • Schulangst
    • Schulphobie
    • Schulschwänzen
  • Ursachen der Schulangst
    • Einflüsse aus dem Elternhaus
    • Konzentrations- und Lernstörungen
    • Zwischenmenschliche Konflikte
    • Strukturen der Schule
  • Symptome der Schulangst
    • Allgemeine Symptomatik der Angst
    • Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit
    • Seelische Belastung/Verhaltensauffälligkeiten
  • Maßnahmen zur Schulangstreduktion
    • Was kann die Schule leisten?
    • Was können die Eltern leisten?
    • Hilfe bei Schulangst
    • Psychotherapie/Verhaltensänderung
    • Medizinische Möglichkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese theoretische Arbeit zielt darauf ab, das komplexe Thema Schulangst zu beleuchten, das Störungsbild zu verstehen und Möglichkeiten zur angemessenen Behandlung aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Störung, um Implikationen für verschiedene Bedingungszusammenhänge und daraus resultierende Interventionsansätze im künftigen Lehrberuf ableiten zu können.

  • Definition und Abgrenzung von Angst und Furcht
  • Analyse der Entstehung von Schulangst
  • Identifizierung verschiedener Ursachen von Schulangst
  • Beschreibung von Symptomen und Auswirkungen von Schulangst
  • Vorstellung von Maßnahmen zur Schulangstreduktion

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel widmet sich dem Phänomen Angst und seiner Definition. Es wird zwischen Angst und Furcht unterschieden und auf die Entstehung sowie Formen der Angst eingegangen.

Im dritten Kapitel werden verschiedene Begriffe, die zum schulvermeidenden Verhalten zählen, vorgestellt und voneinander abgegrenzt. Neben den Formen Schulangst, Schulphobie und Schulschwänzen, wird im weiteren Verlauf nur die Form der Schulangst näher betrachtet.

Kapitel vier beleuchtet verschiedene Faktoren, die die Ursachen von Schulangst beeinflussen: Einflüsse aus dem Elternhaus, Lernstörungen, zwischenmenschliche Konflikte, Strukturen der Schule, Zukunftsangst und Verweigerung werden diskutiert.

Kapitel fünf beschreibt die Symptome von Schulangst und analysiert die körperlichen und emotionalen Folgen dieser Störung.

Im sechsten Kapitel werden verschiedene Maßnahmen zur Schulangstreduktion vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Hilfe der Schule und der Eltern, sowie auf psychotischen und medizinischen Behandlungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: Schulangst, Angst, Furcht, Schulphobie, Schulschwänzen, Entstehung von Angst, Ursachen von Schulangst, Symptome von Schulangst, Maßnahmen zur Schulangstreduktion, psychologische und medizinische Interventionen, Lehrberuf.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Schulangst. Ursachen, Symptome und Maßnahmen zur Reduktion
College
University of Erfurt
Course
Kindheit und Kindsein
Grade
2,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
25
Catalog Number
V1370539
ISBN (eBook)
9783346903907
ISBN (Book)
9783346903914
Language
German
Tags
Pädagogik Schulangst Kindheit Kindsein Ursache Symptome Prävention Angst Schulvermeidung Schulphobie Schulschwänzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Schulangst. Ursachen, Symptome und Maßnahmen zur Reduktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1370539
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint