Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Wissen und Information

Welches Bildungsverständnis reproduziert die App "Blinkist"? Resonanz in 32 Minuten

Titel: Welches Bildungsverständnis reproduziert die App "Blinkist"? Resonanz in 32 Minuten

Hausarbeit , 2022 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Wissen und Information

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird die Bildungsapp Blinkist untersucht. Abgeleitet wird die Forschungsfrage: Welches Bildungsverständnis reproduziert Blinkist? Das Lexikon der Soziologie bietet eine Definition, indessen Bildung als "innere[s] Vermögen der Menschlichkeit hin zu einer dem Individuum angemessenen Lebensform, […] die vor jeder Ausrichtung auf die Zugehörigkeit zu Ständen und Berufen durch ästhetische, geschichtliche, sprachliche und mathematische Unterweisung alle zu einer ausgeglichenen und selbst bestimmten Individualität führen sollte." Individuelle Erkenntnisse werden kognitiv und emotional verarbeitet, welche dann in Wissen überführt werden. Somit liegt tagtäglich eine Welterfahrung vor.

Dieses Wissen führt im Austausch und Aushandlungsprozessen mit anderen Individuen zu einem Bildungserlebnis. Es wird sich über Selbst- und Fremdwahrnehmungen zu Weltsichten ausgetauscht. Eine Realität entsteht, welche Handlungsräume für Veränderungen eröffnet. „Gesehen und gespiegelt werden, Geborgenheit, Sicherheit, Halt und Orientierung sind für die Entwicklung eines Menschen von zentraler Bedeutung“. Individuen tauschen sich über Sichtweisen inkl. Problematiken aus und gestalten darin die Kultur und Politik. Aktuell liegt im eurozentristischen Raum ein Bildungssystem vor, welches den Ansatz des lebenslangen Lernens verfolgt. Dieses Konzept wird in den Kapiteln genauer durchleuchtet, mit einem Fokus auf die Erwachsenenbildung.

Gegliedert ist die Arbeit in fünf Kapitel, zuerst erfolgt eine theoretische Einordnung, indessen die erarbeiteten Bildungskonzepte des Seminars "Transformative Bildung" präsentiert werden. In Kapitel drei wird der digitale Einfluss auf das Bildungssystem dargestellt. Das Beispiel Blinkist wird anschließend anhand einer Abbildung und den Inhalten der Website diskutiert. Kapitel vier dient zur Analyse des Blinkist Bildungsverständnis, zusätzlich werden die vier Bildungskonzepte in Bezug zur Digitalisierung untersucht. Ziel dieser Arbeit ist es, unter einer explorativen und interdisziplinären Untersuchung Kenntnisse über das digitale Bildungsverständnis einer App zu erfahren. Es wird sich einem deskriptiven Forschungsdesign bedient.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Background - Die Bildungskonzepte
    • Der Bildungsbegriff nach Hartmut Rosa
    • Der Bildungsbegriff nach John Dewey
    • Der Bildungsbegriff nach Wolfgang Klafki
    • Transformative Bildung
  • Die Digitalisierung des Bildungssystems
    • Die Bildungsapp Blinkist
  • Eine Analyse
    • Rosas Verständnis
    • Deweys Verständnis
    • Klafkis Verständnis
    • Lingenfelders Verständnis
    • Das Bildungsverständnis von Blinkist
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welches Bildungsverständnis die Bildungsapp Blinkist reproduziert. Sie befasst sich mit verschiedenen Bildungskonzepten und untersucht deren Relevanz im Kontext der Digitalisierung. Die Arbeit hat zum Ziel, ein exploratives und interdisziplinäres Verständnis des digitalen Bildungsverständnisses von Blinkist zu erlangen. Das deskriptive Forschungsdesign dient dazu, die Inhalte der App und deren Implikationen für die Bildung zu analysieren.

  • Bildung als Lebensaufgabe und ihre Bedeutung für die Gesellschaft
  • Analyse der Bildungskonzepte von Hartmut Rosa, John Dewey und Wolfgang Klafki
  • Der Einfluss der Digitalisierung auf das Bildungssystem
  • Die Analyse des Bildungsverständnisses von Blinkist im Hinblick auf die verschiedenen Konzepte
  • Die Bedeutung von Resonanz und Affizierung in der digitalen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert den theoretischen Hintergrund des Themas. Sie definiert Bildung als Lebensaufgabe und führt die Bildungsapp Blinkist als Untersuchungsgegenstand ein. Das zweite Kapitel präsentiert verschiedene Bildungskonzepte, darunter das von Hartmut Rosa, John Dewey und Wolfgang Klafki. Das dritte Kapitel widmet sich der Digitalisierung des Bildungssystems und stellt die App Blinkist vor. Kapitel vier analysiert das Bildungsverständnis von Blinkist und untersucht die Relevanz der verschiedenen Bildungskonzepte im Kontext der Digitalisierung.

Schlüsselwörter

Bildung, Bildungskonzepte, Digitalisierung, Bildungsapp, Blinkist, Resonanz, Affizierung, Transformative Bildung, Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, Deskriptives Forschungsdesign.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welches Bildungsverständnis reproduziert die App "Blinkist"? Resonanz in 32 Minuten
Hochschule
Fachhochschule Bielefeld  (Sozialwesen)
Veranstaltung
Transformation der Bildung
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
20
Katalognummer
V1370025
ISBN (eBook)
9783346902948
ISBN (Buch)
9783346902955
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildung Transformation Wandel Blinkist Resonanz Rosa Dewey
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Welches Bildungsverständnis reproduziert die App "Blinkist"? Resonanz in 32 Minuten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1370025
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum