Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Inclusion

Inklusion im Unterricht. Bedeutung, Chancen und Grenzen einer inklusiven Didaktik

Title: Inklusion im Unterricht. Bedeutung, Chancen und Grenzen einer inklusiven Didaktik

Term Paper , 2023 , 11 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Inclusion

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Inklusion und den Chancen und Grenzen einer inklusiven Didaktik. Die meisten Menschen mit Behinderungen verbringen ihre Schulzeit in Sonderschulen, die zur Entlastung der allgemeinen Schulen gegründet wurden. Dies fördert Ausgrenzung und Diskriminierung, da die Schüler1 als anders wahrgenommen werden. Die Sonderpädagogik ist von der Diagnostik bis zur Unterrichtsgestaltung defizitorientiert. Obwohl sie für die Teilhabe ganzer Gruppen von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft geschaffen hat, wirkt sie ausgrenzend. Die im obigen Zitat beschriebene Diskriminierung soll der politischen Forderung nach Inklusion und einer ‚Bildung für alle‘ entgegenwirken. In der Inklusion werden Menschen in ihrer Heterogenität in Bezug auf Geschlecht, Sprachen, Kulturen, Begabungen und Behinderungen wertgeschätzt und eine Pädagogik der Vielfalt angestrebt.

Die Hausarbeit wird so aufgebaut, dass zunächst der Inklusionsbegriff von dem der Integration unterschieden wird, da diese oftmals synonym verwendet werden. Anschließend wird untersucht, wie es zu der aktuellen Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen im Schulsystem gekommen ist, um daraufhin die Grundzüge einer inklusiven Didaktik und konkrete Umsetzungsmaßnahmen vorzustellen. Abschließend werden die Chancen und Grenzen der Inklusion diskutiert und die Arbeit mit einem Fazit und Ausblick abgeschlossen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsdefinition
  • 3. Grundzüge der inklusiven Didaktik
    • 3.1. Entwicklungsetappen des Bildungssystems
    • 3.2. Umsetzung
  • 4. Chancen und Grenzen
    • 4.1 Chancen
    • 4.2 Grenzen
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Inklusion im Unterricht, insbesondere die Chancen und Grenzen einer inklusiven Didaktik. Sie betrachtet die historische Entwicklung des Bildungssystems und analysiert, wie die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen entstanden ist. Die Arbeit präsentiert die Grundzüge der inklusiven Didaktik und konkrete Umsetzungsmaßnahmen. Abschließend wird die Diskussion über Chancen und Grenzen der Inklusion geführt.

  • Begriffsdefinition von Inklusion und Abgrenzung zur Integration
  • Entwicklungsetappen des Bildungssystems und die Entstehung von Ausgrenzung
  • Grundzüge der inklusiven Didaktik und Umsetzungsmaßnahmen
  • Chancen und Grenzen der Inklusion im Unterricht
  • Kritik an der defizitorientierten Sonderpädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema Inklusion im Unterricht vor und beleuchtet die aktuelle Situation von Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem. Es wird auf die historische Entwicklung der Ausgrenzung und die politischen Forderungen nach Inklusion eingegangen.

2. Begriffsdefinition

Dieses Kapitel definiert den Begriff Inklusion und grenzt ihn von der Integration ab. Es werden die Kernelemente der inklusiven Pädagogik, wie die Wertschätzung von Vielfalt und die chancengleiche Teilhabe, erläutert. Die Bedeutung der Salamanca-Erklärung von 1994 wird im Zusammenhang mit der Forderung nach Bildung für alle hervorgehoben.

3. Grundzüge der inklusiven Didaktik

3.1. Entwicklungsetappen des Bildungssystems

Dieser Abschnitt beleuchtet die Entwicklung des Bildungssystems, angefangen vom Einfluss der Medizin auf die Entwicklung von Begriffen wie "normal" und "abnormal". Es wird die Entstehung von Sonderschulen und die Stigmatisierung von Schülern mit Behinderungen behandelt. Außerdem wird der Einfluss von Reformpädagogen wie Célestin Freinet, Peter Petersen und Maria Montessori auf die Idee des gemeinsamen Lernens aufgezeigt.

4. Chancen und Grenzen

4.1. Chancen

Dieser Abschnitt behandelt die Chancen, die sich durch die Umsetzung einer inklusiven Didaktik ergeben.

4.2. Grenzen

Dieser Abschnitt diskutiert die Grenzen der Inklusion im Unterricht.

Schlüsselwörter

Inklusion, Integration, Bildung für alle, Sonderpädagogik, Heterogenität, Vielfalt, gemeinsames Lernen, chancengleiche Teilhabe, Salamanca-Erklärung, Entwicklungsetappen, Ausgrenzung, Diskriminierung, Chancen, Grenzen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Inklusion im Unterricht. Bedeutung, Chancen und Grenzen einer inklusiven Didaktik
College
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
11
Catalog Number
V1368932
ISBN (eBook)
9783346900616
Language
German
Tags
Inklusion Inklusive Didaktik Unterricht Bildungssystem Chancen und Grenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Inklusion im Unterricht. Bedeutung, Chancen und Grenzen einer inklusiven Didaktik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1368932
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint