Die vorliegende Arbeit greift die vermeintlichen programmatischen Überschneidungen der AfD und der Linken bezüglich der deutschen Russlandpolitik auf und setzt sich zum Ziel, die außenpolitischen Positionen beider Parteien systematisch zu untersuchen und miteinander zu vergleichen. Die Forschungsfrage, die in diesem Kontext beantwortet werden soll, lautet: Bündnis der Ränder zu Gunsten Putins? Inwieweit überschneiden sich die außenpolitischen Positionen der AfD und der Linken in Bezug auf die deutsche Russlandpolitik seit 2014?
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Historischer Kontext
- Methodik
- Analytischer Teil
- Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring (2015)
- Ergebnisse für die AfD
- Ergebnisse für Die Linke
- Vergleich der Ergebnisse für AfD und Die Linke
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die außenpolitischen Positionen der AfD und der Linken bezüglich der deutschen Russlandpolitik seit 2014. Ziel ist der systematische Vergleich beider Positionen und die Beantwortung der Frage nach möglichen Überschneidungen, insbesondere im Kontext der vermeintlichen Annäherung beider Parteien an russische Positionen. Die Arbeit analysiert die Bundestagsanträge beider Parteien in diesem Zeitraum mittels qualitativer Inhaltsanalyse.
- Vergleich der außenpolitischen Positionen der AfD und der Linken zur Russlandpolitik
- Analyse von programmatischen Überschneidungen beider Parteien
- Untersuchung der Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen seit 2014
- Anwendung der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring
- Bewertung der wissenschaftlichen Relevanz derartiger parteipolitischer Überschneidungen
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung: Die Arbeit untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den außenpolitischen Positionen der AfD und Die Linke hinsichtlich der deutschen Russlandpolitik seit 2014. Die These ist, dass trotz gegensätzlicher ideologischer Ausrichtungen, Überschneidungen in Bezug auf Russland bestehen könnten. Die Forschungsfrage lautet: "Bündnis der Ränder zu Gunsten Putins? Inwieweit überschneiden sich die außenpolitischen Positionen der AfD und der Linken in Bezug auf die deutsche Russlandpolitik seit 2014?". Der Fokus auf 2014 liegt an der politischen Relevanz und Aktualität des Themas nach der Annexion der Krim.
Historischer Kontext - Entwicklungen in der Russlandpolitik von 2014 bis 2021: Dieses Kapitel skizziert die Entwicklung der Beziehungen zwischen der EU und Russland sowie zwischen Deutschland und Russland seit der Annexion der Krim 2014. Die völkerrechtswidrige Annexion der Krim und die russische Aggression in der Ostukraine markieren einen Wendepunkt. Die EU reagierte mit Sanktionen, denen Russland mit Gegenmaßnahmen begegnete. Der Text beleuchtet die anhaltende Krisensituation und die damit verbundenen diplomatischen Bemühungen, unterstreicht aber auch die anhaltende Spannung, die durch Ereignisse wie den Mord an Alexej Nawalny weiter verschärft wurde.
Schlüsselwörter
AfD, Die Linke, Russlandpolitik, Deutschland, Außenpolitik, Sanktionen, Krim-Annexion, qualitative Inhaltsanalyse, Parteiensystem, Überschneidungen, EU-Russland-Beziehungen, deutsch-russische Beziehungen, 2014.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der Außenpolitik der AfD und Die Linke bezüglich Russland
Was ist das Thema dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht und vergleicht die außenpolitischen Positionen der AfD und der Linken in Bezug auf die deutsche Russlandpolitik seit 2014. Der Fokus liegt auf der Frage nach möglichen Überschneidungen in ihren Positionen, insbesondere im Kontext der vermeintlichen Annäherung beider Parteien an russische Standpunkte.
Welche Methode wird verwendet?
Die Arbeit analysiert Bundestagsanträge der AfD und der Linken aus dem Zeitraum 2014 bis 2021 mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring (2015).
Welche Forschungsfrage wird untersucht?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: "Bündnis der Ränder zu Gunsten Putins? Inwieweit überschneiden sich die außenpolitischen Positionen der AfD und der Linken in Bezug auf die deutsche Russlandpolitik seit 2014?".
Warum der Fokus auf das Jahr 2014?
Der Beginn der Analyse im Jahr 2014 ist begründet durch die völkerrechtswidrige Annexion der Krim und den Beginn der russischen Aggression in der Ostukraine. Diese Ereignisse markieren einen bedeutenden Wendepunkt in den deutsch-russischen Beziehungen und bilden einen relevanten Kontext für die Untersuchung.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einführung, einen historischen Kontext, die Beschreibung der Methodik, den analytischen Teil (Qualitative Inhaltsanalyse, Ergebnisse für AfD und Die Linke, Vergleich der Ergebnisse), sowie eine Zusammenfassung und einen Ausblick.
Was sind die wichtigsten Themenschwerpunkte?
Die Arbeit untersucht den Vergleich der außenpolitischen Positionen beider Parteien zur Russlandpolitik, analysiert programmatische Überschneidungen, beleuchtet die Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen seit 2014, wendet die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring an und bewertet die wissenschaftliche Relevanz der festgestellten parteipolitischen Überschneidungen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
AfD, Die Linke, Russlandpolitik, Deutschland, Außenpolitik, Sanktionen, Krim-Annexion, qualitative Inhaltsanalyse, Parteiensystem, Überschneidungen, EU-Russland-Beziehungen, deutsch-russische Beziehungen, 2014.
Welche Ergebnisse werden präsentiert?
Der analytische Teil präsentiert die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse getrennt für die AfD und Die Linke und vergleicht diese anschließend, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den außenpolitischen Positionen beider Parteien herauszuarbeiten.
Was ist die These der Arbeit?
Die These der Arbeit ist, dass trotz gegensätzlicher ideologischer Ausrichtungen der AfD und der Linken, Überschneidungen in Bezug auf ihre Russlandpolitik bestehen könnten.
Wo finde ich weitere Informationen?
Diese FAQ bieten eine Zusammenfassung. Für detaillierte Informationen konsultieren Sie bitte den vollständigen Text der Arbeit.
- Quote paper
- Yevgen Lozynskyy (Author), 2021, Bündnis der Ränder zu Gunsten Putins? Vergleich der Positionen zur Russlandpolitik der Parteien AfD und Die Linke, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1366330