Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Auswirkungen des digitalen Wandels auf LGBTQ+-Personen. Neuartige Chancen der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe?

Title: Auswirkungen des digitalen Wandels auf LGBTQ+-Personen. Neuartige Chancen der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe?

Term Paper , 2023 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Michelle Tannrath (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit intendiert, die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die gesellschaftliche sowie politische Teilhabe von LGBTQ+-Personen darzulegen. Hierfür muss vorerst näher auf das Verständnis des Phänomens der "Digitalisierung" eingegangen und anschließend die einschneidendsten Entwicklungen hinsichtlich des öffentlichen Raums, die sich unter den Bedingungen der Digitalisierung vollzogen haben, beleuchtet werden.

Welche Möglichkeiten die hieraus resultierende Diagnose speziell für die Partizipation von LGBTQ+-Personen mit sich bringt, soll in einem nächsten Schritt erörtert werden. Diese Untersuchung widmet sich zum einen dem Empowerment in Form von Sichtbarkeit und zum anderen dem politischen Aktivismus durch Vernetzung. Diese sollen als zentrale Bereiche, die stark von dem digitalen Wandel beeinflusst wurden und fortwährend beeinflusst werden, betrachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Digitalisierung als Metaprozess
  • Digitale Öffentlichkeit als Demokratie 2.0
  • Gesellschaftliche und politische Teilhabe von LGBTQ+-Personen im digitalen Zeitalter
    • Begriffliche Bestimmungen
    • Der Einfluss des Internets auf die Gender-Thematik
    • Empowerment durch Sichtbarkeit
    • Politischer Aktivismus durch Vernetzung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die gesellschaftliche und politische Teilhabe von LGBTQ+-Personen. Sie betrachtet die Digitalisierung als einen Metaprozess, der sämtliche Lebensbereiche tangiert und insbesondere die öffentliche Sphäre neu gestaltet hat.

  • Die Definition von Digitalisierung als Metaprozess
  • Die Rolle der digitalen Öffentlichkeit in der Demokratie
  • Begriffliche Klärungen zu LGBTQ+-Personen, Gender und marginalisierten Gruppen
  • Der Einfluss des Internets auf die Gender-Thematik
  • Die Möglichkeiten des Empowerment und politischen Aktivismus durch Vernetzung im digitalen Raum

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach den Auswirkungen des digitalen Wandels auf die gesellschaftliche und politische Teilhabe von LGBTQ+-Personen und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Digitalisierung als Metaprozess: Dieses Kapitel definiert den digitalen Wandel als einen übergreifenden Prozess, der alle Lebensbereiche tangiert, und erläutert die Bedeutung des Internets als Informationsquelle und seine Auswirkungen auf die gesellschaftliche und politische Partizipation.
  • Digitale Öffentlichkeit als Demokratie 2.0: Dieses Kapitel analysiert die Veränderungen der öffentlichen Sphäre durch die Digitalisierung, insbesondere die Entwicklung des "Mitmachinternets" und die neuen Möglichkeiten der Partizipation für Bürgerinnen und Bürger.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Digitalisierung, LGBTQ+-Personen, gesellschaftliche und politische Teilhabe, Gender, digitale Öffentlichkeit, Empowerment, politischer Aktivismus, Vernetzung, Internet, Metaprozess.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen des digitalen Wandels auf LGBTQ+-Personen. Neuartige Chancen der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe?
College
University of Education Ludwigsburg  (Institut für Philosophie)
Course
Digitalisierung - Gender - Sexualität
Grade
2,0
Author
Michelle Tannrath (Author)
Publication Year
2023
Pages
28
Catalog Number
V1363891
ISBN (eBook)
9783346890092
ISBN (Book)
9783346890108
Language
German
Tags
Gender Sexualität Digitalisierung Judith Butler politische Teilhabe gesellschaftliche Teilhabe LGBTQ+
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michelle Tannrath (Author), 2023, Auswirkungen des digitalen Wandels auf LGBTQ+-Personen. Neuartige Chancen der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1363891
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint