Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Unternehmenspolitik, Gesetze und Standards

Title: Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Unternehmenspolitik, Gesetze und Standards

Submitted Assignment , 2023 , 34 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jacqueline Sander (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Einsendeaufgabe ist unterteilt in drei Einzelabschnitte bzw. Unterthemen.
Block 1 gibt einen Überblick über die Betriebliche Gesundheitspolitik und nachfolgend deren Aufgabenfelder nach Badura. Näher dargestellt wird die Wirksamkeitspyramide des BGM mit jeweils einer Maßnahme (Sozialkapital, Unterforderung, Wiedereingliederung und Arbeitsunfälle).
Block 2 beschäftigt sich mit Stakeholdern im BGM sowie einer Stakeholderanalyse einer Beispielfirma im Logistikbereich.
Block 3 stellt Mindeststandards im BGM theoretisch dar und setzt diese am Fallbeispiel um.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • 1 Betriebliche Gesundheitspolitik
      • 1.1 Aufgabenfelder des BGF
      • 1.2 Aufgabenfelder der BGP nach Badura
      • 1.3 Die vier Wirksamkeitsstufen
      • 1.4 Wirksamkeitsstufen und ihre Umsetzung
        • 1.4.1 Wirkungsstufe 1, der Sockel
        • 1.4.2 Wirkungsstufe 2
        • 1.4.3 Wirkungsstufe 3
        • 1.4.4 Wirkungsstufe 4, die Spitze
      • 1.5 Zusammenfassung
  • Aufgabe 2
    • 2 Anspruchsgruppen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
      • 2.1 Stakeholder
      • 2.2 Stakeholderanalyse
      • 2.3 Exemplarische Stakeholderanalyse der Logistikfirma "MeyerSchmidt"
      • 2.4 Betrachtung einzelner Stakeholder der Firma "MeyerSchmidt"
      • 2.5 Zusammenfassung
  • Aufgabe 3
    • 3 Erfolgreiches Handeln im BGM
      • 3.1 "Mindeststandards" Überblick
      • 3.2 "Mindeststandards" in Theorie und Praxis
        • 3.2.1 Formulierung von Zielen
        • 3.2.2 Schriftliche Vereinbarungen
        • 3.2.3 Lenkungsausschuss
        • 3.2.4 Ressourcen
        • 3.2.5 Personelle Verantwortlichkeiten
        • 3.2.6 Qualifizierung
        • 3.2.7 Beteiligung und Befähigung
        • 3.2.8 Betriebliche Gesundheitsberichterstattung
        • 3.2.9 Internes Marketing
        • 3.2.10 Kernprozesse
        • 3.2.11 Die Logistikfirma "MeyerSchmidt"
      • 3.3 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und beleuchtet die Unternehmenspolitik, relevante Gesetze und Standards. Dabei werden die verschiedenen Aufgabenfelder und Wirkungsstufen des BGM sowie die Bedeutung von Stakeholdern im Kontext der betrieblichen Gesundheitspolitik untersucht.

  • Betriebliche Gesundheitspolitik und deren Aufgabenfelder
  • Die Rolle von Stakeholdern im BGM
  • Erfolgreiches Handeln im BGM: "Mindeststandards" und ihre Umsetzung
  • Exemplarische Betrachtung der Logistikfirma "MeyerSchmidt"
  • Zusammenhang zwischen BGM und der Verbesserung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Definition und die Aufgabenfelder der Betrieblichen Gesundheitspolitik. Dabei werden die Bereiche Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und Arbeitsschutz sowie die vier Wirksamkeitsstufen des BGM erläutert. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Anspruchsgruppen im BGM, insbesondere Stakeholdern und deren Analyse. Im Fokus steht die exemplarische Stakeholderanalyse der Logistikfirma "MeyerSchmidt". Kapitel 3 behandelt die Prinzipien des erfolgreichen Handelns im BGM, mit einem Schwerpunkt auf den "Mindeststandards" und deren praktische Umsetzung.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliche Gesundheitspolitik, BGM, BGF, Stakeholder, Mindeststandards, Gesundheit und Leistungsfähigkeit, Unternehmenspolitik, Gesetze und Standards, Arbeitsbedingungen, Mitarbeiter, Prävention, Nachhaltigkeit, Unternehmenskultur, Führung.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Unternehmenspolitik, Gesetze und Standards
College
SRH - Mobile University
Grade
1,3
Author
Jacqueline Sander (Author)
Publication Year
2023
Pages
34
Catalog Number
V1363814
ISBN (eBook)
9783346887924
ISBN (Book)
9783346887931
Language
German
Tags
betriebliche Gesundheitspolitik Aufgabenfelder nach Badura Wirksamkeitspyramide Anspruchsgruppen im BGM Mindeststandards im BGM Fallbeispiel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jacqueline Sander (Author), 2023, Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Unternehmenspolitik, Gesetze und Standards, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1363814
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint