Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Filmanalyse: Die Fee. Kurzfilm. Frankreich 1993.

Titel: Filmanalyse: Die Fee. Kurzfilm. Frankreich 1993.

Hausarbeit , 2000 , 20 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Andrea Hoesch (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Täglich versuchen verschlüsselte Botschaften in unterschiedlichen
Medien Menschen zu beeinflussen, wobei die Grenzen zur versuchten Machtausübung oft fließend sein können. Daher ist es wichtig, Symbole erkennen und deuten zu lernen, um so möglichen Verlockungen, Irrungen und Gefahren zu widerstehen. Dann erst kann von medialer Vielfalt als Chance gesprochen werden.
Die Filmanalyse des Kurzfilms „Fee“1 soll u.a. exemplarisch verdeutlichen, daß Botschaften auch ohne Sprache vermittelbar sind, indem gerade jene Faktoren mit besonderer symbolischer Aussagekraft herausgestellt werden. Näher betrachtet werden auch die filmtechnischen Möglichkeiten wie Filmschnitt, Kameraeinstellung
und –bewegung, da sie unsere Blicke lenken und unsere Gedankenwelt beeinflussen können.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Situativer Kontext
      • Geistiger Kontext
  • Der Film als Ganzheit
    • Kurze Inhaltsangabe
    • Themenstruktur
    • Botschaft
    • Gattungsmerkmale
  • Makrostrukturen
    • Sequenzprotokoll des Kurzfilms „Die Fee“
      • Interpretation der Sequenzliste
    • Sequenzgrafik und Zeitanalyse zum Kurzfilm „Die Fee“
      • Interpretation
    • Narratives Programm
    • Konfiguration und Präsentation der Figuren
    • Handlungs- und Situationstypen
    • Motivgeflecht und Symbolstruktur
  • Mikrostrukturen
    • Einstellungsliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Filmanalyse des Kurzfilms „Die Fee“ zielt darauf ab, die Vermittlung von Botschaften ohne Sprache zu verdeutlichen, indem die symbolische Aussagekraft filmischer Elemente hervorgehoben wird. Darüber hinaus werden filmtechnische Möglichkeiten wie Filmschnitt, Kameraeinstellung und -bewegung untersucht, um deren Einfluss auf unsere Wahrnehmung und Gedankenwelt zu analysieren.

  • Das menschliche Streben nach Erkenntnis und dessen Konfrontation mit dem Wunderbaren
  • Die Bedeutung von Symbolen und ihre Rolle in der Interpretation von filmischen Botschaften
  • Die Grenzen zwischen rationaler Erkenntnis und geistiger Erfahrung
  • Die Auswirkungen von filmtechnischen Elementen auf die Zuschauerperspektive
  • Die Rolle des Märchens als Genre und seine Verbindung zum Kurzfilm „Die Fee“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung des Textes stellt den Kontext des Kurzfilms „Die Fee“ vor, indem sie auf die Frage nach der Existenz verzauberter Welten und die Bedeutung von Symbolen in medialen Botschaften eingeht.

Im Kapitel „Der Film als Ganzheit“ wird eine kurze Inhaltsangabe des Films gegeben und die Themenstruktur, Botschaft und Gattungsmerkmale des Films analysiert.

Das Kapitel „Makrostrukturen“ befasst sich mit der Sequenzierung des Films, der Sequenzgrafik und Zeitanalyse, dem narrativen Programm, der Konfiguration der Figuren, den Handlungs- und Situationstypen sowie dem Motivgeflecht und der Symbolstruktur.

Schlüsselwörter

Kurzfilm, Filmanalyse, Symbol, Botschaft, Erkenntnis, Rationalität, Wunder, Märchen, Sequenz, Kameraeinstellung, Zeit, Figur, Motiv, Symbolstruktur, Wahrnehmung, Filmtechnik

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Filmanalyse: Die Fee. Kurzfilm. Frankreich 1993.
Hochschule
Universität zu Köln  (Fachbereich Pädagogik)
Veranstaltung
Didaktik - Deutsch - Medienpädagogik
Note
sehr gut
Autor
Andrea Hoesch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
20
Katalognummer
V1361
ISBN (eBook)
9783638108386
ISBN (Buch)
9783656203919
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Filmanalyse Kurzfilm Frankreich Didaktik Deutsch Medienpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrea Hoesch (Autor:in), 2000, Filmanalyse: Die Fee. Kurzfilm. Frankreich 1993., München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1361
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum