Der Fußball befindet sich auf einem unausweichlichen Weg in die Stratosphäre der weltweiten Kommerzialisierung. Doch wie konnte es so weit kommen? In dieser schriftlichen Präsentationsunterlage wird im Rahmen des Themas "Transferwesen im Fußball" das Geschäft mit der Ware "Fußballer" erläutert und kritisch betrachtet. Hierbei soll zunächst ein theoretisches Verständnis geschaffen werden, welche Bedeutung Spielerberater sowie Spielervermittler für den Transfermarkt haben und mit welchen Aufgaben jene beauftragt werden. Anschließend wird ein ganzheitlicher Überblick zu den rechtlichen Besonderheiten der Verträge von Spielerberatern und -vermittlern gegeben sowie erklärt, wie ein Wechsel stattfindet und im jeweiligen onlinebasierten Transfersystem abgewickelt wird.
Im Anschluss an den Theorieteil folgt die praktische Ausarbeitung des Transfers von Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin im Jahr 2018, in dem sportliche und wirtschaftliche Gründe des Wechsels betrachtet und die Verhandlungsstrukturen aus Perspektive aller Beteiligten detailliert erläutert werden. Des Weiteren wird analysiert, inwieweit sich durch den Wechsel Wertschöpfungen in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen ergaben und ob Juventus Turin sein Ziel erreichte, durch die Verpflichtung des portugiesischen Superstars seinen nationalen wie internationalen Status aufzuwerten.
Inhaltsverzeichnis
- 1.0 Einleitung
- 1.1 Bedeutung von Spielerberatern und -vermittlern
- 1.2 Rechtliche Besonderheiten von Verträgen
- 1.3 Ablauf eines Spielerwechsels
- 2.0 Der CR7-Coup: Der Wechsel von Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin
- 2.1 Sportliche und wirtschaftliche Gründe des Wechsels
- 2.2 Verhandlungsstrukturen
- 2.3 Wertschöpfung in verschiedenen Geschäftsbereichen
- 4.0 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Transfer von Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin im Jahr 2018. Ziel ist es, die sportlichen und wirtschaftlichen Gründe des Wechsels zu analysieren und die Auswirkungen auf Juventus Turin zu bewerten. Es wird beleuchtet, wie der Transfer den internationalen Status des Klubs beeinflusste und welche Wertschöpfung in verschiedenen Geschäftsbereichen erzielt wurde.
- Die Rolle von Spielerberatern und -vermittlern im modernen Fußballgeschäft
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Spielertransfers
- Sportliche und wirtschaftliche Aspekte des Ronaldo-Transfers
- Auswirkungen des Transfers auf die verschiedenen Geschäftsbereiche von Juventus Turin
- Bewertung des Erfolgs des Ronaldo-Transfers für Juventus Turin
Zusammenfassung der Kapitel
1.0 Einleitung: Die Einleitung beschreibt den rasant wachsenden Markt des professionellen Fußballs und die immensen Summen, die in Spielertransfers investiert werden. Sie stellt die Kommerzialisierung des Fußballs in den Vordergrund und kündigt die Analyse des Transfers von Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin als Fallbeispiel an. Das Kapitel dient als Einführung in die Thematik und skizziert den Aufbau der Arbeit, der sowohl theoretische Grundlagen als auch eine detaillierte Fallstudie umfasst.
1.1 Bedeutung von Spielerberatern und -vermittlern: Dieses Kapitel beleuchtet die zentrale Rolle von Spielerberatern und -vermittlern im Transfermarkt. Es wird erklärt, wie diese Akteure als „Makler“ zwischen Spielern und Vereinen fungieren, Kontakte knüpfen und Verträge aushandeln. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Informationen, Verhandlungen und der Einhaltung rechtlicher Vorschriften, wie dem Maklerrecht, dem Arbeitsvermittlungsgesetz und den FIFA-Regularien. Das Kapitel verdeutlicht die komplexen rechtlichen und strategischen Aspekte der Tätigkeit von Spielerberatern.
1.2 Rechtliche Besonderheiten von Verträgen: Dieser Abschnitt befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen von Spielerberater- und -vermittlerverträgen. Es werden die relevanten gesetzlichen Bestimmungen im BGB, dem Arbeitsförderungsgesetz und im Arbeitsvermittlungsgesetz erläutert, um ein umfassendes Verständnis der rechtlichen Verpflichtungen aller Beteiligten zu schaffen. Die Bedeutung der Einhaltung der FIFA-Regularien und nationaler Verbände wie des DFB wird betont, um die rechtliche Komplexität von Spielertransfers hervorzuheben.
1.3 Ablauf eines Spielerwechsels: Dieses Kapitel beschreibt den detaillierten Ablauf eines Spielerwechsels, von der Suche nach passenden Interessenten bis zur Abwicklung im onlinebasierten Transfersystem. Der Prozess wird Schritt für Schritt erklärt, wobei die verschiedenen Akteure und ihre Rollen im Detail beleuchtet werden. Das Kapitel liefert ein umfassendes Verständnis des komplexen Prozesses eines Spielertransfers.
2.0 Der CR7-Coup: Der Wechsel von Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin: Dieser Abschnitt stellt den Kern der Arbeit dar und konzentriert sich auf den Transfer von Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin. Es werden die sportlichen und wirtschaftlichen Hintergründe des Wechsels analysiert, wobei die Perspektiven aller Beteiligten berücksichtigt werden. Der Abschnitt bildet die Grundlage für die detaillierte Untersuchung der Auswirkungen des Transfers auf Juventus Turin.
2.1 Sportliche und wirtschaftliche Gründe des Wechsels: Das Kapitel analysiert die sportlichen und wirtschaftlichen Beweggründe für den Transfer sowohl aus der Perspektive von Ronaldo als auch von Juventus Turin. Es wird die sportliche Situation von Juventus Turin im Kontext des internationalen Wettbewerbs beleuchtet, sowie die wirtschaftlichen Erwartungen und Kalkulationen, die mit dem Transfer verbunden waren. Hierbei werden Faktoren wie Sponsoring, Merchandising, Medienpräsenz und Zuschauerzahlen berücksichtigt.
2.2 Verhandlungsstrukturen: Hier wird der Prozess der Vertragsverhandlungen zwischen Ronaldo, Real Madrid, und Juventus Turin im Detail beleuchtet. Die komplexen Verhandlungen und die Interessenlagen der verschiedenen Parteien werden analysiert, um ein umfassendes Bild des Transferprozesses zu vermitteln.
2.3 Wertschöpfung in verschiedenen Geschäftsbereichen: Dieser Abschnitt analysiert die konkreten Auswirkungen des Ronaldo-Transfers auf die verschiedenen Geschäftsbereiche von Juventus Turin. Es wird untersucht, wie sich der Transfer auf den Umsatz, die Gewinne und die Markenbekanntheit des Vereins auswirkte, mit Blick auf Bereiche wie Trikotverkäufe, Sponsoring, Medienpräsenz, usw.. Die erzielte Wertschöpfung wird im Detail beleuchtet.
Schlüsselwörter
Cristiano Ronaldo, Juventus Turin, Spielertransfer, Spielerberater, Vermittlungsvertrag, Rechtliche Rahmenbedingungen, Sportökonomie, Marketing, Sponsoring, Merchandising, Finanzielle Auswirkungen, Internationaler Fußball, Champions League, Wertschöpfung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema "Der CR7-Coup: Der Wechsel von Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin"
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert den Transfer von Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin im Jahr 2018. Sie untersucht die sportlichen und wirtschaftlichen Gründe des Wechsels und bewertet die Auswirkungen auf Juventus Turin, insbesondere die Wertschöpfung in verschiedenen Geschäftsbereichen und den Einfluss auf den internationalen Status des Klubs.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Rolle von Spielerberatern und -vermittlern, die rechtlichen Rahmenbedingungen von Spielertransfers, die sportlichen und wirtschaftlichen Aspekte des Ronaldo-Transfers, die Auswirkungen auf die Geschäftsbereiche von Juventus Turin (z.B. Trikotverkäufe, Sponsoring, Medienpräsenz) und eine Bewertung des Erfolgs des Transfers.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die die Bedeutung von Spielerberatern und -vermittlern, die rechtlichen Besonderheiten von Verträgen und den Ablauf eines Spielerwechsels erläutert. Der Hauptteil konzentriert sich auf den Ronaldo-Transfer nach Turin, untersucht die sportlichen und wirtschaftlichen Gründe, die Verhandlungsstrukturen und die Wertschöpfung in verschiedenen Geschäftsbereichen. Abschließend folgt ein Fazit.
Welche Rolle spielen Spielerberater und -vermittler?
Spielerberater und -vermittler fungieren als „Makler“ zwischen Spielern und Vereinen. Sie knüpfen Kontakte, verhandeln Verträge und müssen dabei rechtliche Vorschriften (Maklerrecht, Arbeitsvermittlungsgesetz, FIFA-Regularien) beachten. Ihre Rolle ist zentral für den modernen Fußballtransfermarkt.
Welche rechtlichen Aspekte werden betrachtet?
Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen von Spielerberater- und -vermittlerverträgen, einschließlich relevanter Bestimmungen im BGB, dem Arbeitsförderungsgesetz und dem Arbeitsvermittlungsgesetz sowie den FIFA-Regularien und nationalen Verbänden wie dem DFB. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist entscheidend für die Rechtmäßigkeit eines Transfers.
Wie läuft ein Spielerwechsel ab?
Der Ablauf eines Spielerwechsels wird detailliert beschrieben, von der Suche nach Interessenten bis zur Abwicklung im onlinebasierten Transfersystem. Die verschiedenen Akteure und ihre Rollen im Prozess werden beleuchtet.
Welche sportlichen und wirtschaftlichen Gründe gab es für den Ronaldo-Transfer?
Die Arbeit analysiert die sportlichen und wirtschaftlichen Beweggründe des Transfers aus der Perspektive von Ronaldo und Juventus Turin. Es werden Faktoren wie die sportliche Situation von Juventus, wirtschaftliche Erwartungen (Sponsoring, Merchandising, Medienpräsenz, Zuschauerzahlen) und die internationalen Wettbewerbe berücksichtigt.
Wie wurden die Verhandlungen gestaltet?
Der Abschnitt zu den Verhandlungsstrukturen beleuchtet den Prozess der Vertragsverhandlungen zwischen Ronaldo, Real Madrid und Juventus Turin detailliert. Die komplexen Verhandlungen und Interessenlagen der verschiedenen Parteien werden analysiert.
Welche Wertschöpfung erzielte Juventus Turin durch den Transfer?
Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Transfers auf die verschiedenen Geschäftsbereiche von Juventus Turin, wie Umsatz, Gewinne und Markenbekanntheit. Bereiche wie Trikotverkäufe, Sponsoring und Medienpräsenz werden im Hinblick auf die erzielte Wertschöpfung untersucht.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Cristiano Ronaldo, Juventus Turin, Spielertransfer, Spielerberater, Vermittlungsvertrag, Rechtliche Rahmenbedingungen, Sportökonomie, Marketing, Sponsoring, Merchandising, Finanzielle Auswirkungen, Internationaler Fußball, Champions League, Wertschöpfung.
- Quote paper
- Manuel Mähl (Author), 2021, Der CR7-Coup. Wie Juventus Turin durch den Wechsel von Cristiano Ronaldo zum internationalen Spitzenklub avancierte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1360951