Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Traumapädagogik. Traumatische Erfahrungen bei Kindern und Jugendlichen

Titel: Traumapädagogik. Traumatische Erfahrungen bei Kindern und Jugendlichen

Hausarbeit , 2023 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Hausarbeit geht es um die Möglichkeiten, die die Pädagogik zur Bewältigung von Traumata bieten kann. Im Fokus steht dabei die Frage, welche konkreten Handlungsmöglichkeiten bestehen, um Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und zu bewältigen.

Um eine umfassende Antwort auf diese Frage zu finden, wird zunächst erläutert, was ein Trauma ist und wie es entstehen kann. Darauf aufbauend werden die seelische und körperliche Misshandlung als Formen von Traumata behandelt. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden verschiedene Modelle der Traumapädagogik vorgestellt und erläutert, welche Ziele sie verfolgen und welche Wirkung sie entfalten sollen.

Ziel der Hausarbeit ist es, ein besseres Verständnis für das Thema zu vermitteln und die zentralen Aspekte der Traumapädagogik aufzuzeigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist ein Trauma?
    • Wie entsteht ein Trauma?
    • Die seelische Misshandlung
    • Die körperliche Misshandlung
  • Traumapädagogische Konzepte
    • Das Konzept des guten Grundes
    • Die Wertschätzung
    • Transparenz und Partizipation
    • Spaß und Freude
    • Selbstverstehen und Selbstbewusstsein
    • Resilienz
  • Der professionelle Umgang mit Traumata
  • Die drei Grundkompetenzen der Traumapädagogik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Handlungsmöglichkeiten der Pädagogik bei der Bewältigung traumatischer Erfahrungen bei Kindern und Jugendlichen. Sie untersucht die Entstehung von Traumata, erläutert verschiedene traumapädagogische Konzepte und zeigt den professionellen Umgang mit Traumata auf.

  • Definition und Entstehung von Traumata
  • Traumapädagogische Konzepte und ihre Bedeutung
  • Der professionelle Umgang mit Traumatisierten
  • Die drei Grundkompetenzen der Traumapädagogik
  • Bedeutung der Pädagogik bei der Traumabewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt die Thematik der Traumapädagogik vor und verdeutlicht die Bedeutung des Themas im Kontext der psychischen und körperlichen Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen auf Kinder und Jugendliche.

Was ist ein Trauma?

Dieser Abschnitt definiert den Begriff "Trauma" und beleuchtet die Ursachen und Folgen traumatischer Erlebnisse. Er erklärt, wie Traumata durch verschiedene Ereignisse entstehen können, und stellt die Besonderheiten von seelischer und körperlicher Misshandlung heraus.

Traumapädagogische Konzepte

Dieser Abschnitt stellt verschiedene traumapädagogische Konzepte vor und erklärt deren Ansatzpunkte und Ziele. Er beleuchtet die Bedeutung von Wertschätzung, Transparenz, Spaß, Selbstverständnis, Resilienz und dem Konzept des guten Grundes in der Traumapädagogik.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Traumapädagogik, Traumatisierung, seelische und körperliche Misshandlung, Bewältigungsstrategien, pädagogische Handlungsmöglichkeiten, professionelle Unterstützung, Selbstbewusstsein, Resilienz und Traumakonzepte.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Traumapädagogik. Traumatische Erfahrungen bei Kindern und Jugendlichen
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
14
Katalognummer
V1358524
ISBN (eBook)
9783346874498
ISBN (Buch)
9783346874504
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Traumapädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Traumapädagogik. Traumatische Erfahrungen bei Kindern und Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1358524
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum