This paper aims to explore on Mathematics teachers' understandings of the Mathematics curriculum in the Zaka West cluster due to an outcry over poor Mathematics passes from both urban and rural schools in Zimbabwe. A study was undertaken to explore and illuminate the complexities faced by 'O' Level Mathematics teachers in the implementation of a Mathematics curriculum so that necessary recommendations that would help improve the teaching and learning of Mathematics would be made to all participating schools and other teachers across the country. The major aim of the study was to stimulate Mathematical thinking in teachers and to revitalize the teaching of the subject in Zimbabwean Secondary Schools.
The following research questions will be answered:
• What do the teachers perceive to be the aims of the 4008 ZIMSEC 'O' Level Mathematics syllabus?
• What are the pedagogical strategies that the teachers use in Mathematics lessons?
• How are these pedagogical strategies, methodology and REACT, related to the nature of 'O' Level Mathematics?
• What do 'O' Level Mathematics teachers perceive as the challenges faced in the teaching and learning of 4008 Mathematics?
• How can these challenges be eliminated or reduced?
This paper is organised as follows: the first part is the conceptual framework of the study; the second part presents the methodologies employed in the study; the third part is the section on the findings; the fourth part discusses the findings which is followed by the fifth and last part which is the conclusion.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Mathematics curriculum materials
- Research Questions
- Conceptual Framework
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Forschungsarbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen zu untersuchen, mit denen Mathematiklehrer beim Umsetzen des O-Level-Mathematiklehrplans in Simbabwe konfrontiert sind. Ziel ist es, Empfehlungen zu entwickeln, die die Lehre und das Lernen von Mathematik in allen beteiligten Schulen und für Lehrer im ganzen Land verbessern könnten. Die Studie untersucht insbesondere die Rekontextualisierung des Lehrplans durch die Lehrer und die Bedeutung der Philosophie der Mathematik und der Bildung für ein effektives Verständnis und eine wirksame Umsetzung des Lehrplans.
- Rekontextualisierung des O-Level-Mathematiklehrplans durch Lehrer in Simbabwe
- Die Rolle der Philosophie der Mathematik und der Bildung für effektiven Mathematikunterricht
- Herausforderungen für Mathematiklehrer bei der Umsetzung des Lehrplans
- Entwicklung von Empfehlungen zur Verbesserung der Lehre und des Lernens von Mathematik
- Das Konzept der pädagogischen Inhaltskenntnisse im Mathematikunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Introduction
Dieses Kapitel stellt die Forschungsarbeit vor und beleuchtet den Hintergrund, der zu ihrer Entstehung geführt hat, nämlich die besorgniserregende Situation schlechter Leistungen in Mathematik an Schulen in Simbabwe. Es wird die Bedeutung von fundiertem mathematischen Wissen für die Lehrer hervorgehoben und die Herausforderung, dieses Wissen in den ländlichen Gebieten Simbabwes zu gewährleisten, angesprochen.
Mathematics curriculum materials
Dieses Kapitel diskutiert die Bedeutung von Lehrmaterialien im Mathematikunterricht und betont, wie die Interpretation dieser Materialien durch den Lehrer entscheidend für die Rekontextualisierung des Lehrplans im Klassenzimmer ist. Es wird erläutert, wie die pädagogische Inhaltskenntnis des Lehrers eine wichtige Rolle spielt und die Notwendigkeit einer kritischen Interpretation von Lehrmaterialien im Hinblick auf das Fachwissen des Lehrers hervorgehoben.
Conceptual Framework
Dieses Kapitel präsentiert das konzeptionelle Framework der Studie, das auf den Ideen von Barnard und Saunders basiert, die argumentieren, dass ein effektiver Mathematiklehrplan die Anwendung der Philosophie der Bildung auf die Mathematikerausbildung und -lehre beinhaltet. Die Bedeutung der Philosophie der Mathematik und der Bildung für das Verständnis und die Umsetzung des Lehrplans wird im Detail erläutert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieser Arbeit umfassen Rekontextualisierung, pädagogische Inhaltskenntnisse, Philosophie der Mathematik, Philosophie der Bildung, Mathematiklehrplan, Mathematikunterricht, Herausforderungen im Mathematikunterricht, Empfehlungen zur Verbesserung des Mathematikunterrichts, Lehrmaterialien im Mathematikunterricht, und die Bedeutung von fundiertem mathematischen Wissen für Lehrer.
- Arbeit zitieren
- Chrispen Mawarire (Autor:in), Problems of teaching in Mathematics in Zimbabwean schools, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1358341