Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht

Das Urheberrecht in der samplingbasierten Musikindustrie

Titel: Das Urheberrecht in der samplingbasierten Musikindustrie

Essay , 2021 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daniel Wichert (Autor:in)

Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Urheberrecht im Bereich Musik ist in der Vergangenheit oftmals zum kontroversen Thema geworden. Vor allem durch die Ausbreitung des Internets und durch die Piraterie mittels CD-Brennern wurde ein enormer Vorschub für die Kontroversität geleistet. Besonders die Produktionspraxis – Sampling, die schon mehr als 30 Jahre die Popmusik prägt, wurde mit dem Voranschreiten des digitalen Zeitalters juristisch gesehen, ein immer heikleres Thema. Vor allem vor Gericht war die Thematik des Sampling, eine lange Zeit nur in den USA von großer Bedeutung. Dies änderte sich Anfang der 2000er-Jahre, als ein bereits langwieriger Fall das erste Mal vor einem deutschen Gericht ins Rollen kam.

Im Praxisbeispiel dieser Arbeit werden dieser Fall und die vorher angesprochen Konventionen aus Kapitel 2.2 analysiert. Darüber hinaus gibt diese Arbeit eine Auskunft über die allgemeine Betrachtungsweise der Musikindustrie und das Urheberrecht. Speziell das digitale Zeitalter und die einhergehende Sampling-basierten Musikindustrie sind in dieser Arbeit von zentraler Bedeutung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Musikindustrie und das Urheberrecht
    • 2.1 Urheberrecht der digitalen Mediamorphose
    • 2.2 Urheberrecht in der Sampling-basierten Musikindustrie
  • 3. Praxisbeispiel: Sampling-Streit zwischen Kraftwerk und Produzent Moses Pelham
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Urheberrecht in der samplingbasierten Musikindustrie. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich durch die digitale Mediamorphose und die Verbreitung von Musikdateien im Internet für das Urheberrecht ergeben. Darüber hinaus wird ein Praxisbeispiel untersucht, das den Konflikt zwischen dem Urheberrecht und der Verwendung von Samples verdeutlicht.

  • Das Urheberrecht im digitalen Zeitalter
  • Die Herausforderungen des Sampling für das Urheberrecht
  • Die Auswirkungen der digitalen Mediamorphose auf die Musikindustrie
  • Der Konflikt zwischen Urheberrecht und Sampling in der Praxis
  • Die Bedeutung von Rechtsstreitigkeiten für die Entwicklung des Urheberrechts in der Musikindustrie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des Urheberrechts in der Musikbranche, insbesondere im Kontext der digitalen Mediamorphose. Es erläutert die Herausforderungen, die durch die Verbreitung von Musik über das Internet und die einfache Vervielfältigung von Musikdateien entstanden sind. Kapitel 2.1 fokussiert sich auf die Auswirkungen der digitalen Mediamorphose auf das Urheberrecht, während Kapitel 2.2 die besonderen Herausforderungen des Sampling für das Urheberrecht beleuchtet. Das Praxisbeispiel im dritten Kapitel zeigt den Konflikt zwischen dem Urheberrecht und der Verwendung von Samples am Fall des Rechtsstreits zwischen Kraftwerk und Produzent Moses Pelham. Dieses Beispiel dient dazu, die theoretischen Ausführungen aus den vorherigen Kapiteln zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Urheberrecht, Musikindustrie, digitale Mediamorphose, Sampling, Sampling-Streit, Praxisbeispiel, Kraftwerk, Moses Pelham, Rechtsstreit, Digitalisierung, Internet, MP3, Peer-to-Peer-Music-Filesharing, CD, Urheberrechtsverletzung, Musikproduktion, Musikdistribution.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Urheberrecht in der samplingbasierten Musikindustrie
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule
Veranstaltung
Medienrecht
Note
1,7
Autor
Daniel Wichert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
11
Katalognummer
V1358335
ISBN (eBook)
9783346876898
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Urheberrecht Musikindustrie samplingbasierten Musikindustrie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Wichert (Autor:in), 2021, Das Urheberrecht in der samplingbasierten Musikindustrie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1358335
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum